Deutschland und Dänemark bekennen sich zur Fehmarnbeltquerung
Deutschland und Dänemark bestätigen ihr gemeinsames Bekenntnis zur festen Fehmarnbeltquerung
Deutschland und Dänemark bestätigen ihr gemeinsames Bekenntnis zur festen Fehmarnbeltquerung
Die Bundesregierung stuft das Zollabkommen zwischen den USA und der EU als rechtlich unverbindlich ein
Bundeskabinett beschließt Erhöhung des Mindestlohns Die Bundesregierung hat am Mittwoch in Berlin beschlossen, den Mindestlohn zum 1. Januar 2026 auf ...
Im Saarland tritt ab Donnerstag eine Stallpflicht für Geflügel in Kraft. Grund ist ein Ausbruch der Geflügelpest im Bundesland
Die Grünen kritisieren Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) wegen fehlender Unterstützung für Unternehmen in der Chipkrise
Die US-Sanktionen betreffen Rosneft Deutschland laut Berichten vorerst nicht. Das Tochterunternehmen bleibt zunächst verschont
Bundeslandwirtschaftsministerium verweist bei Stallpflicht auf Länderzuständigkeit Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Forderungen aus der Geflügelwirtschaft nach einer bundesweiten Stallpflicht im Zusammenhang mit ...
Die alternde Bevölkerung sorgt für mehr Sterbefälle und steigende Nachfrage nach Auszubildenden im Bestattungshandwerk
Das Forschungsministerium prüft die Zusammenarbeit zwischen dem Helmholtz-Zentrum DESY und Nexperia Hamburg
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) warnt vor der deutschen Abhängigkeit von China bei der Produktion von Batteriezellen
DAF und MAN fordern eine Überprüfung der EU-CO2-Flottengrenzwerte für Lkw und äußern Zweifel an den aktuellen Vorgaben
Die Bundesministerien haben Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) bislang nur wenige Vorschläge zum Bürokratieabbau vorgelegt
EU-Gipfel fordert Überarbeitung von Klimaschutzmaßnahmen Die Staats- und Regierungschefs der EU haben auf dem Gipfel in Brüssel die EU-Kommission aufgefordert, ...
EU-Staats- und Regierungschefs fordern erstmals ausdrücklich Sanktionen gegen China wegen Exportblockaden und beauftragen die EU-Kommission
Der Religionsbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Rachel, begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum kirchlichen Arbeitsrecht
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen