Heizungsbranche fürchtet neuen Streit um Heizungsgesetz
Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, warnt Union und SPD vor erneutem Streit um das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Michael Hilpert, Präsident des ZVSHK, warnt Union und SPD vor erneutem Streit um das Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der Gesetzlichen Krankenversicherung könnte 2026 laut Prognose auf 3,1 Prozent steigen
Die SPD lehnt einen bundesweiten Einsatz der Palantir-Analyseplattform ab, während die Union dem widerspricht
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) plant, das Wohngeld künftig enger mit dem Kinderzuschlag zu verknüpfen
Eine Mehrheit der Wirtschaftslehrer in Deutschland fordert, wirtschaftliche Themen wie Unternehmen stärker im Unterricht zu behandeln
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bezeichnet das Wehrdienst-Modell der Bundesregierung als „verpasste Chance
Die Fraktionsspitze von CDU/CSU im Bundestag setzt auf eine Einigung im Rentenstreit mit der Jungen Union
Deutsches Rotes Kreuz fordert verpflichtenden Reanimationsunterricht ab siebter Klasse Das Deutsche Rote Kreuz spricht sich für einen verpflichtenden Reanimationsunterricht für ...
Die Koalition plant bis 2036 Investitionen von 500 Millionen Euro in die Forschung zu Long Covid und ME/CFS
Luftverkehrswirtschaft begrüßt Einigung im Koalitionsausschuss Die deutsche Luftverkehrswirtschaft hat die am Donnerstagabend erzielte Einigung im Koalitionsausschuss auf Entlastungen für den ...
Alexander Dobrindt (CSU) fordert eine bessere Abstimmung und Zusammenarbeit in der Koalition von Union und SPD
Manfred Weber (CSU), EVP-Chef im EU-Parlament, verteidigt das Abstimmungsverhalten zum Lieferkettengesetz mit Rechtsaußen-Fraktionen
Der Bundestag hat die Senkung der Stromsteuer für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes sowie Land- und Forstwirtschaft verlängert
Die USA haben die deutsche Gruppe "Antifa Ost" sowie drei weitere europäische Gruppen als Terrororganisationen eingestuft
Thomas Röwekamp (CDU), Vorsitzender des Verteidigungsausschusses, bezeichnet den Wehrdienst-Kompromiss von Union und SPD als unzureichend
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen