Queer-Beauftragte fordert Schutz sexueller Identität im Grundgesetz
Queer-Beauftragte fordert Schutz sexueller Identität im Grundgesetz Die Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, spricht sich für einen besseren Schutz sexueller ...
Queer-Beauftragte fordert Schutz sexueller Identität im Grundgesetz Die Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, spricht sich für einen besseren Schutz sexueller ...
Caritas bemängelt geplante Solderhöhung für Wehrdienstleistende und sieht dadurch soziale Angebote benachteiligt
Verzicht auf "Srebrenica-Blume" im Bundestag gefordert Die Abgeordneten des Bundestags sind dazu aufgerufen, während der Debatte zum 30. Jahrestag des ...
Mehrere Stiftungen der Initiative "Zukunftswege Ost" planen Investitionen in Höhe von Hunderttausenden Euro in die ostdeutsche Zivilgesellschaft
### Warnung vor Kipppunkt der ostdeutschen Zivilgesellschaft Der Leipziger Soziologe Alexander Leistner warnt vor einem möglichen Kipppunkt der Zivilgesellschaft in ...
FDP-Chef Christian Dürr fordert, Geringverdiener und junge Menschen aus der gesetzlichen Rentenversicherung auszunehmen
Wirtschaftsweiser Martin Werding warnt vor einem möglichen Anstieg der Sozialbeiträge auf bis zu 50 Prozent des Bruttoeinkommens
Klöckner verteidigt Entscheidung gegen das Hissen der Regenbogenfahne am Reichstag zum Christopher Street Day und weist Kritik zurück
Laut IW besitzen insbesondere Personen kurz vor dem Ruhestand häufiger ein überdurchschnittlich hohes Vermögen
Kritik aus der Union am Wehrdienstmodell von Pistorius: Thomas Erndl bemängelt unzureichende Krisenvorsorge und Freiwilligenzahlen
Grünen-Fraktionschefin Dröge äußert Kritik an den Wehrdienst-Plänen von Verteidigungsminister Pistorius
Im Jahr 2024 erhielten 32 Prozent der Väter im ersten Elterngeldmonat den Höchstbetrag von 1.800 Euro Basiselterngeld
Zum 31. Januar 2025 waren in Deutschland laut Kommunen und Einrichtungen rund 474.700 wohnungslose Personen untergebracht
VdK-Präsidentin Bentele widerspricht der Darstellung eines aufgeblähten Sozialstaats und kritisiert die Auslagerung staatlicher Aufgaben
Im Jahr 2024 starben in Deutschland 2.137 Menschen infolge des Konsums illegaler Drogen. Die Zahl bleibt weiterhin hoch
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen