Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, kritisiert den AfD-Vorstoß in Sachsen-Anhalt deutlich
Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, kritisiert den AfD-Vorstoß in Sachsen-Anhalt deutlich
Die Antirassismus-Beauftragte Natalie Pawlik (SPD) verteidigt das Engagement politisch aktiver Lehrer gegen AfD-Kritik in Sachsen-Anhalt
Cem Özdemir fordert von der Bundesregierung eine schnelle Bereitstellung von Geldern für die Digitalisierung der Schulen
Im Jahr 2024 waren an deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken rund 805.700 Beschäftigte tätig
Forderung nach früherer Holocaust-Aufklärung an deutschen Schulen Ein Bündnis aus Schul- und Antisemitismusexperten spricht sich für einen früheren Beginn der ...
Drittmitteleinnahmen an deutschen Universitäten gestiegen Im Jahr 2023 warben Professorinnen und Professoren an deutschen Universitäten durchschnittlich 332.200 Euro Drittmittel ein
Die Bildungsministerkonferenz will gemeinsam mit Partnern die Sichtbarkeit nationaler Minderheiten in Deutschland stärken
Eine Studie zeigt: Wirtschaft als Schulfach fördert unternehmerisches Denken und steigert die Gründungsbereitschaft
Umfassende Bafög-Reform angekündigt Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) hat eine umfassende Reform des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (Bafög) zum Wintersemester 2026/2027 in Aussicht gestellt. ...
Im Prüfungsjahr 2024 erwarben rund 511.600 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule
### Beamtenbund weist Verbeamtungsstopp für Lehrer zurück Der Bundesvorsitzende des Beamtenbunds und Tarifunion dbb, Volker Geyer, hat Forderungen nach einem ...
Zwölf Bundesländer führen das KI-Tool Telli für Lehrer ein. Entwickelt wurde die Software vom Medieninstitut der Länder (FWU)
Deutlicher Anstieg der Werbeausgaben seit Kriegsbeginn Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine investiert die Bundeswehr deutlich mehr in ...
Auswirkungen des Nahostkonflikts auf deutsche Hochschulen Einer Studie zufolge führt der Nahostkonflikt zu erheblicher Verunsicherung im akademischen Alltag an deutschen ...
WZB-Präsidentin Nicola Fuchs-Schündeln sieht Reformbedarf beim Ehegattensplitting
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen