Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Weinernte 2025 voraussichtlich üppiger

by Redaktion
10. Oktober 2025
in Regional
0
Weinstock (Archiv)

Weinstock (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Weinernte 2025 in Deutschland voraussichtlich deutlich höher

Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr können einige Weinbaubetriebe in Deutschland 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte am Freitag auf Grundlage der Schätzung zum 20. September 2025 mit, dass die Erntemenge voraussichtlich bei 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost liegen wird

Weinernte 2025 in Deutschland voraussichtlich höher als im Vorjahr

Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr können einige weinbaubetriebe in Deutschland 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte am Freitag auf Basis der Schätzung zum 20. September 2025 mit,dass die Erntemenge voraussichtlich bei 8,2 Millionen Hektolitern Weinmost liegen wird. im Vergleich zum Vorjahr mit 7,8 Millionen Hektolitern entspricht dies einer Zunahme von fünf Prozent.

Witterungsbedingungen und Vergleich zum Sechsjahresmittel

Im Jahr 2024 war die Weinernte in Deutschland aufgrund ungünstiger wetterbedingungen, darunter Spätfröste und hohe Niederschläge, besonders niedrig ausgefallen. die Erntemenge lag zwölf Prozent unter dem Sechsjahresmittel von 8,9 Millionen Hektolitern (2018 bis 2023). Die Witterung im Jahr 2025 bot insgesamt bessere Bedingungen für den Weinbau. Dennoch wird die Erntemenge auch 2025 voraussichtlich drei Prozent unter dem Sechsjahresmittel von 8,5 Millionen Hektolitern (2019 bis 2024) liegen.

Hierzupassend

US-Schauspielerin Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben

Lottozahlen vom Samstag (11.10.2025)

NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur: „Wir haben verstanden“

Verteilung auf Anbaugebiete

Wie in den Vorjahren entfallen mit 51 Prozent mehr als die Hälfte der erwarteten deutschen Weinernte auf die größten Anbaugebiete rheinhessen (2,2 Millionen Hektoliter) und Pfalz (2,0 Millionen Hektoliter). Ein weiteres Viertel der Ernte (26 Prozent) wird in Baden (1,2 Millionen Hektoliter) und Württemberg (911.000 Hektoliter) erwartet.

Entwicklung in den Anbaugebieten

In den meisten Anbaugebieten zeichnen sich gegenüber dem Vorjahr Erntezunahmen ab. Besonders deutlich sind die voraussichtlichen Steigerungen in Baden (+232.000 Hektoliter oder +24 Prozent), Württemberg (+231.000 Hektoliter oder +34 Prozent), Mosel (+228.000 Hektoliter oder +44 Prozent), Franken (+96.000 Hektoliter oder +30 Prozent), Nahe (+76.000 Hektoliter oder +30 Prozent) und Saale-Unstrut (+46.000 Hektoliter oder +275 Prozent). Im Jahr 2024 waren die erntemengen in diesen Gebieten gegenüber 2023 teils deutlich zurückgegangen, in den größeren Anbaugebieten zwischen 17 und 29 Prozent, in Saale-unstrut sogar um 65 Prozent.

Eine Abnahme der diesjährigen Erntemenge gegenüber 2024 wird für rheinhessen (-371.000 Hektoliter oder -14 Prozent), die Pfalz (-240.000 Hektoliter oder -11 prozent) und den Rheingau (-15.000 Hektoliter oder -7 Prozent) erwartet. Im Jahr 2024 war Rheinhessen das einzige Anbaugebiet mit einer Zunahme der Erntemenge gegenüber 2023 (+8 Prozent), während die pfalz (-3 Prozent) und der Rheingau (-11 Prozent) die geringsten Rückgänge verzeichneten.

Weiß- und Rotmost sowie rebsorten

Von der gesamten Weinerntemenge 2025 werden laut Schätzungen 5,7 Millionen Hektoliter (69 Prozent) auf Weißmost und 2,6 Millionen Hektoliter (31 prozent) auf Rotmost entfallen. In den Anbaugebieten Mosel (90 Prozent), Rheingau (86 Prozent) und Franken (85 Prozent) wird fast ausschließlich Weißmost erzeugt.Die Erntemenge der Rebsorte Riesling wird 2025 voraussichtlich um 49.000 Hektoliter oder drei Prozent auf 1,9 Millionen Hektoliter steigen. Für Weißen Burgunder wird eine Steigerung um 72.000 hektoliter oder 16 Prozent auf 529.000 Hektoliter erwartet, für Grauen Burgunder um 59.000 Hektoliter oder zehn Prozent auf 638.000 Hektoliter. Die Erntemenge der weißen Rebsorte Müller-Thurgau wird hingegen voraussichtlich um 121.000 Hektoliter oder zwölf Prozent auf 932.000 Hektoliter abnehmen.

Für die rote Rebsorte Blauer Spätburgunder wird ein Anstieg um 150.000 Hektoliter oder 21 Prozent auf 851.000 Hektoliter erwartet.Beim Dornfelder wird hingegen eine Abnahme um 127.000 Hektoliter oder 18 Prozent auf 574.000 Hektoliter prognostiziert.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BAYBWBDEUHESNahrungsmittelNormalRLPSAHTHÜ
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv)
Regional

Länder wollen gegen Verunglimpfung Verstorbener im Netz vorgehen

8. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Regional

Regierung prüft neuen Hilfsansatz für Autoindustrie

7. Oktober 2025
Merz in der Menschenmenge am 03.10.2025
Regional

Geld gespart: Einheitsfeier hat 5,5 Millionen Euro gekostet

5. Oktober 2025
Alexander Schweitzer (Archiv)
Regional

Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD

4. Oktober 2025
Friedrich Merz und Emmanuel Macron am 03.10.2025
Regional

Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein

3. Oktober 2025
`Smoke-in` vor dem Brandenburger Tor (Archiv)
Regional

Meiste genehmigte Cannabis-Clubs in Niedersachsen und NRW

30. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Euromünzen (Archiv)

Nominallöhne im 2. Quartal 2025 gestiegen

29. August 2025
Xi Jinping (Archiv)

Trump kündigt Treffen mit Xi an

19. September 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)

SPD bei Abschiebungen nach Syrien weiter zurückhaltend

20. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • US-Schauspielerin Diane Keaton mit 79 Jahren gestorben
  • Lottozahlen vom Samstag (11.10.2025)
  • NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur: „Wir haben verstanden“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.