Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland Regional

Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent

by Redaktion
5. November 2025 - Updated On 6. November 2025
in Regional
0
Strommast (Archiv)

Strommast (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Vor dem Stahlgipfel bei Kanzler Merz fordert Saarlands Ministerpräsidentin Rehlinger einen Industriestrompreis von fünf Cent

Forderung nach Industriestrompreis von fünf Cent vor Stahlgipfel

Vor dem Stahlgipfel bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) fordert die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) einen Industriestrompreis von fünf cent pro Kilowattstunde. „Wir brauchen einen klaren Fahrplan für den Industriestrompreis und international wettbewerbsfähige Energiepreise von um die fünf Cent pro Kilowattstunde“, sagte Rehlinger der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe).

Beschleunigung der Wasserstoffinfrastruktur und grüner Leitmärkte

Rehlinger betonte zudem die notwendigkeit, den aufbau der Wasserstoffinfrastruktur und grüner Leitmärkte für grünen Stahl zu beschleunigen.sie schlug unter anderem „buy european“-Regelungen und eine Bevorzugung von grünem Stahl aus Deutschland bei staatlichen vergaben im Hochbau oder bei der Bahn vor.

Hierzupassend

Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand

Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur

Hubig will gegen Schlupflöcher in Mietpreisbremse vorgehen

Schutzmechanismen gegen Dumpingpreise

Als weitere Maßnahme forderte die stellvertretende SPD-Vorsitzende wirksame handelspolitische Schutzmechanismen gegen Dumpingpreise und staatlich subventionierte Überkapazitäten auf europäischer Ebene. Im Saarland hängen laut Rehlinger 12.000 Arbeitsplätze direkt an der Stahlindustrie, etwa 20.000 weitere indirekt.

Pläne der bundesregierung und Forderungen der Grünen

Die schwarz-rote koalition plant, die vergünstigung für 50 Prozent des benötigten Stroms zu gewähren. Diese Regelung soll im Januar 2026 in Kraft treten.

Die Grünen gehen in ihren Forderungen weiter. Sie sprechen sich für einen Industriestrompreis von fünf Cent für zwei Drittel des Verbrauchs aus. Dies geht aus einem Papier des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Andreas Audretsch, der wirtschaftspolitischen Sprecherin Sandra Detzer und des ehemaligen Wirtschaftsstaatssekretärs Michael Kellner hervor. Im Gegenzug sollen Unternehmen Standortgarantien abgeben und sich zum klimafreundlichen Umbau verpflichten.

Debatte innerhalb der Grünen

Innerhalb der Grünen gab es sowohl Befürworter als auch Gegner eines Industriestrompreises. Die Gegner argumentieren, dass ein niedrigerer Strompreis die Energiewende behindern und den CO2-Ausstoß erhöhen könnte, da Unternehmen weniger Anreiz hätten, effizienter zu arbeiten. Das aktuelle Vorpreschen der Wirtschaftspolitiker innerhalb der Bundestagsfraktion wird auch als Reaktion auf die öffentliche Kritik an den Grünen, der Energiewende und den hohen Strompreisen gesehen.

sicherheits- und wirtschaftspolitische erwägungen

Sandra Detzer betonte gegenüber der Zeitung,dass niemand dauerhafte Subventionen wolle. Gleichzeitig wolle aber auch niemand ein Land, das bei Stahlimporten vollständig vom Ausland abhängig sei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieIndustrieNormalSARSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Polizeiautos (Archiv)
Regional

Internationale Razzia gegen Betrugsnetzwerke

5. November 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Regional

Rehlinger und Linnemann für EU-Zölle auf chinesischen Stahl

2. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Regional

Norddeutschland stellt im Verhältnis wesentlich mehr Soldaten

1. November 2025
Anke Rehlinger (Archiv)
Regional

Rehlinger verteidigt geplante Bürgergeld-Reform

31. Oktober 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Regional

Minister uneins über Vorstoß zur Krisentauglichkeit von Schülern

31. Oktober 2025
Katholischer Pfarrer bei einer Messe zwischen Ministranten (Archiv)
Regional

Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier

30. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Relegation 2025: 2. Liga / 3. Liga 1. FC Saarbrücken - Eintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig trennt sich vor Relegation von Trainer Daniel Scherning

19. Mai 2025
Polizeiabsperrung (Archiv)

Weltkriegsbombe in Köln sorgt für Autobahn-Sperrungen

1. August 2025
Marktplatz Bildstock

Die Linde in Bildstock bleibt bestehen

12. Januar 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Drogenbeauftragter hält Alkohol für Teil der deutschen Kultur
  • Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand
  • Rehlinger pocht auf Industriestrompreis von fünf Cent

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.