Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Saarland

Mehr Bildung wagen: Ein Jahr Bildungsfreistellung im Saarland – doch viele Chancen bleiben ungenutzt

by Redaktion
24. Mai 2025
in Saarland
0
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Ein Jahr Bildungsfreistellung im Saarland: Arbeitnehmer nutzen Chancen zur Weiterbildung laut Arbeitskammer-Befragung bisher kaum aus

Ein Jahr Bildungsfreistellung im Saarland – Potenziale bleiben ungenutzt

Seit einem Jahr gilt im Saarland wieder das volle Kontingent von fünf Tagen Bildungsfreistellung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.Diese Regelung soll die individuelle Weiterentwicklung und gesellschaftliche Teilhabe stärken. Eine aktuelle Beschäftigtenbefragung der Arbeitskammer des Saarlandes zeigt jedoch, dass die Möglichkeiten der Bildungsfreistellung bislang kaum ausgeschöpft werden.

Unwissenheit und Unsicherheit als Hauptgründe

Jörg Caspar, Vorstandsvorsitzender der Arbeitskammer des Saarlandes, bezeichnet das Saarländische Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) als wichtiges Instrument, insbesondere angesichts von Conversion, fachkräftemangel und gesellschaftlichen Veränderungen. Dennoch wissen viele Beschäftigte nicht, dass sie Anspruch auf fünf bezahlte Bildungstage haben, oder trauen sich nicht, diesen Anspruch geltend zu machen.

Hierzupassend

Grenzgängersprechtag der Arbeitskammer am 25. Juni 2025

Berufsorientierung mit Herz: Entdeckertouren der Arbeitskammer zeigen Jugendlichen Pflege hautnah

Junge Pflege im Fokus: Großer Erfolg für den Kongress „Young help and care“ im AK-Bildungszentrum Kirkel

Die Befragung der Arbeitskammer zeigt, dass nur zwei von fünf Beschäftigten im Saarland in den vergangenen zwei Jahren an einer fort- oder weiterbildung teilgenommen haben. Gründe hierfür sind unter anderem fehlende Unterstützung durch den Betrieb, hohe Arbeitsbelastung und Unsicherheit bezüglich der gesetzlichen Regelungen. Besonders in Unternehmen mit akutem Fachkräftemangel sei der Druck zur Weiterbildung hoch,gleichzeitig aber die tatsächliche Teilnahme erschwert. Caspar fordert daher mehr Unterstützung durch Vorgesetzte und einen Kulturwandel in den Betrieben.

Hohe Eigenmotivation bei Weiterbildungsteilnehmenden

Die Beschäftigtenbefragung offenbart zugleich eine hohe Eigenmotivation unter denjenigen, die bereits an Weiterbildungen teilgenommen haben. 58 Prozent der Befragten sehen Weiterbildung als notwendig an, um ihren Job gut ausüben zu können. Ein Drittel verweist auf stark veränderte Tätigkeitsfelder als Grund für die Teilnahme. Zudem spielen der Wunsch nach beruflichem Aufstieg (23 Prozent) und beruflicher Veränderung (14 Prozent) eine Rolle.

Gesellschaftliche Bedeutung von Bildung

Neben der beruflichen Qualifizierung betont die Arbeitskammer auch die gesellschaftliche Relevanz von Bildungsangeboten. Gerade in Zeiten zunehmender demokratiefeindlicher Tendenzen sei politische und ehrenamtliche Bildung besonders wichtig, so Caspar. Bildung bilde die Grundlage für demokratische Strukturen und ein solidarisches Miteinander. Das SBFG schaffe hierfür Zugang und Möglichkeiten, die jedoch stärker genutzt werden müssten.

Kostenlose online-Schulung der Arbeitskammer

Um Beschäftigte praxisnah zu unterstützen, bietet die Arbeitskammer am Freitag, 16.Mai 2025, von 13 bis 14 Uhr eine kostenlose Online-Schulung zum Bildungsfreistellungsgesetz an. Teilnehmende erhalten dabei Tipps zur Planung,Durchsetzung im Betrieb und zur Auswahl passender bildungsangebote. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite der Arbeitskammer unter www.arbeitskammer.de/schulung-SBFG.

caspar fordert abschließend eine landesweite Weiterbildungsoffensive im Saarland. Diese müsse im Schulterschluss mit Beschäftigten, Gewerkschaften, Unternehmen und Bildungsträgern erfolgen, um das volle Potenzial des Bildungsfreistellungsgesetzes auszuschöpfen.

Tags: Arbeitskammer Saarland
ShareTweetPin

Auch interessant

Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Saarbrücker Kinosommer: Filmhaus lädt zu Open Air-Vorführungen ein

17. Juni 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Fête de la Musique am 20. und 21. Juni in Saarbrücken

17. Juni 2025
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert
Saarland

Grenzgängersprechtag der Arbeitskammer am 25. Juni 2025

17. Juni 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Neuer Brutkasten für den Saarbrücker Zoo

14. Juni 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

Straßensperrungen wegen des dm Firmenlaufs Saarbrücken am 18. Juni

14. Juni 2025
Aktuelles aus Saarbrücken
Saarbrücken

40 Jahre Schengen: OB Conradt wirbt für ein Europa der offenen Binnengrenzen

13. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Die LINKE fordert mehr finanzielle Unterstützung für Rechtsschutzsaal

28. März 2024
Vorstellung Jahresbericht Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2024 am 04.06.2025

Bericht vorgestellt: Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter

4. Juni 2025
LINKE erstellt Liste für die Kommunalwahl 

LINKE erstellt Liste für die Kommunalwahl 

5. März 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • G7-Gipfel: Merz hofft auf US-Sanktionen gegen Russland
  • Klub-WM: Auftaktspiel von BVB und Fluminense bleibt torlos
  • Saarbrücker Kinosommer: Filmhaus lädt zu Open Air-Vorführungen ein

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.