Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Wirtschaftsverbände fordern nach Klingbeil-Rede Reformen

by Redaktion
24. September 2025
in Wirtschaft
0
Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)

Haus der Deutschen Wirtschaft (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Wirtschaftsverbände fordern nach Klingbeil-Rede Reformen

Nach der Haushaltsrede von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil im Bundestag fordern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall Reformen.

Appell an attraktivere Arbeitsbedingungen

DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov betonte gegenüber der "Bild", dass der Arbeitsmarkt nur dann wieder Fahrt aufnehmen könne, wenn Arbeit attraktiver werde

Wirtschaftsverbände und IG Metall fordern Reformen nach Klingbeil-Rede

Appell an attraktivere Arbeitsbedingungen

Nachdem Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Dienstag den Haushalt 2026 und den Finanzplan bis 2029 mit hoher Neuverschuldung im bundestag vorgestellt hat, fordern Wirtschaftsverbände und die Industriegewerkschaft Metall umfassende Reformen.DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov erklärte gegenüber der „Bild“, der Arbeitsmarkt könne nur dann wieder Fahrt aufnehmen, wenn Arbeit attraktiver werde. Dafür müssten die Belastungen für Menschen und Unternehmen spürbar und dauerhaft gesenkt werden, statt weiter zu steigen.

Wachstum als Schlüssel zur Senkung der Staatsverschuldung

Melnikov betonte zudem, dass die Staatsverschuldung nur mit wirtschaftlichem Wachstum in den Griff zu bekommen sei. Sollte die deutsche Wirtschaft nach drei Jahren stillstand wieder auf zwei prozent wachstum kommen, würden jährlich rund 40 Milliarden Euro zusätzlich über Steuern und Sozialabgaben in die öffentlichen Kassen fließen. Die Ausgaben des Staates dürften auf Dauer nicht schneller steigen als die Wirtschaftskraft. Nur mit einer starken Wirtschaft bleibe auch der Sozialstaat stark, so Melnikov.

Hierzupassend

Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus

Krise im Einzelhandel verschärft sich

EU-Migrationsanalyse: Deutschland gehört zu Risikogruppe

Reformforderungen der Arbeitgeberverbände

Auch Steffen Kampeter, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), sprach sich für Reformen aus. Er erklärte,Merz und Klingbeil hätten nun die Chance,mit gezielten Reformen Deutschland zu alter Stärke und zu innerem Zusammenhalt zu führen. Die Koalition solle mit einem Zukunftspaket Wirtschaft und Sozialstaat auf ein solides Fundament stellen.So könne auch wieder eine Große Koalition entstehen.

Forderungen der IG Metall

Christiane Benner,Vorsitzende der IG metall,äußerte,dass die Menschen in den Betrieben und im Land verunsichert und unzufrieden seien. Sie wünschten sich schnelle veränderungen und forderten sichtbare Fortschritte. Benner sprach sich für spezifische Steuererhöhungen aus: Sehr reiche Menschen müssten sich stärker beteiligen, etwa durch eine Vermögenssteuer und eine andere Erbschaftssteuer für Superreiche.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Passantin in der Düsseldorfer Kö (Archiv)
Wirtschaft

Krise im Einzelhandel verschärft sich

11. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – kaum Euphorie über mögliches Shutdown-Ende

11. November 2025
TÜV (Archiv)
Wirtschaft

Verdi-Mitglieder stimmen Tarifergebnis beim TÜV Bund zu

11. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax am Mittag weiter leicht im Plus – Ölpreis steigt

11. November 2025
ZEW (Archiv)
Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen lassen geringfügig nach

11. November 2025
Ausgabe des Grundgesetzes in einer Bibliothek (Archiv)
Wirtschaft

Hubertz offen für Aufnahme von Recht auf Wohnung ins Grundgesetz

11. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Nina Chuba (Archiv)

Nina Chuba auf Platz eins der Album-Charts

26. September 2025
Obdachloser (Archiv)

Städtetag will von Bund und Ländern Hitzeschutz für Obdachlose

15. August 2025
René Wilke (Archiv)

Brandenburg will Familie nach umstrittener Abschiebung zurückholen

25. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Vier Brandenburger BSW-Abgeordnete treten aus Partei aus
  • Krise im Einzelhandel verschärft sich
  • Sirenentest: Landeshauptstadt überprüft vom 12. bis 14. November neue Sirenenanlagen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.