Warnung vor steigender Verschuldung bei Jugendlichen
Ramona Pop, Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), warnt vor einer zunehmenden Schuldenbelastung unter Jugendlichen. Nach ihren Angaben sind im vergangenen Jahr insbesondere bei jungen Menschen die Schulden deutlich angestiegen.
Ursachen für die Verschuldung
Pop sieht als Hauptursache sogenannte „Buy now, pay later“-Geschäfte, bei denen Verbraucherinnen und Verbraucher einen Zahlungsaufschub für Onlinekäufe erhalten. Viele Jugendliche seien sich nicht bewusst, dass es sich dabei um einen Kredit handelt.
Folgen fehlender Aufklärung
Wer nicht rechtzeitig zahlt,riskiert einen negativen Schufa-Eintrag. Dies könne dazu führen, dass Betroffene beispielsweise Schwierigkeiten haben, eine Wohnung zu mieten. Pop berichtet von Fällen, in denen Jugendliche auf diesem Weg Schulden von bis zu 1.500 Euro angehäuft haben.
Neue Schutzmaßnahmen geplant
Die Verbraucherschützerin setzt Hoffnungen in die kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedete Verbraucherkreditlinie. Künftig soll auch bei „Buy now, pay later“-Angeboten geprüft werden, ob die Kundinnen und Kunden kreditwürdig sind.Ziel ist es,Jugendliche besser vor Überschuldung zu schützen.