Vattenfall warnt vor Verzögerungen bei der Energiewende
Der Energieversorger Vattenfall hat vor einer verlangsamten Energiewende gewarnt und fordert eine konsequente Abkehr von fossilen Energieträgern. Robert Zurawski, Chef von Vattenfall Deutschland, betonte gegenüber der „Süddeutschen Zeitung“: „Europa bleibt nur wettbewerbsfähig, wenn es fossile Energie hinter sich lässt. Nicht umgekehrt.“
Appell für mehr Tempo und Netzausbau
Zurawski begrüßte die Überprüfung der Kosten der Energiewende durch die neue Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, warnte jedoch davor, das Tempo zu drosseln. Die Energiewende sei mittlerweile unumkehrbar. Ein zügiger netzausbau sei notwendig, ohne dabei den Ausbau der erneuerbaren Energien zu verlangsamen.
Strompreise und Entlastung der Industrie
Die Bundesregierung hatte ursprünglich angekündigt, die Strompreise für Verbraucher durch eine Senkung der Stromsteuer um fünf Cent zu reduzieren. Diese Maßnahme wird nun offenbar nicht umgesetzt, während die Industrie entlastet werden soll. Zurawski erklärte: „Wir hätten uns über eine geringere Stromsteuer für alle gefreut. Den Industriestrompreis halte ich für einen Fehler.“
Verunsicherung bei Heizungsentscheidungen
Laut Zurawski herrscht Verunsicherung bei Haushalten, die vor der Entscheidung für eine neue Heizung stehen. Die bundesregierung plant, die Regelungen der Ampelkoalition abzuschaffen. Zurawski äußerte die Sorge, dass dadurch erneut Unsicherheit entsteht, da unklar sei, wie das Gesetz geändert werde. Er betonte, dass sich eine Wärmepumpe für die meisten Haushalte bereits jetzt rechne.
Vattenfall in Deutschland
Vattenfall ist ein schwedischer Energiekonzern, der außerhalb Deutschlands auch Atomkraftwerke betreibt. In Deutschland versorgt das Unternehmen mehrere millionen Menschen mit Strom, bietet Wärmepumpen-Installationen an und betreibt Windanlagen.Während vattenfall in Deutschland eine fossile Tradition mit Kohlekraft hatte,ist das Unternehmen mittlerweile vollständig aus diesem bereich ausgestiegen.