Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Studien: Bedarf an Klimaanlagen steigt weltweit

by Redaktion
22. Juli 2025
in Wirtschaft
0
Klimaanlagen (Archiv)

Klimaanlagen (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Weltweiter Anstieg beim Bedarf an Klimaanlagen

Studien zeigen: Der Bedarf an Klimaanlagen nimmt weltweit zu, da immer mehr Menschen Schutz vor der globalen Erwärmung suchen

Weltweiter Bedarf an Klimaanlagen steigt deutlich

Mehrere Studien, an denen auch Forscher des Ifo-Instituts beteiligt waren, kommen zu dem Ergebnis, dass weltweit mehr Klimaanlagen benötigt werden, um Menschen vor den Folgen der globalen Erwärmung zu schützen.

Starker Anstieg der Energienachfrage erwartet

Ifo-Forscher Filippo Pavanello erklärte, dass ohne entschlossenes politisches Handeln die weltweite Energienachfrage für Klimaanlagen bis 2050 um das Dreifache steigen könnte. Er betonte die Dringlichkeit von Lösungen, die mehr Energie bereitstellen, die Energieeffizienz fördern, kühlere Städte schaffen und Verhaltensänderungen anstoßen.

Hierzupassend

Thailand und Kambodscha unterzeichnen Waffenstillstandsabkommen

Innenminister will Cyber-Abwehrschläge im Ausland ermöglichen

Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten

Verbreitung von Klimaanlagen nimmt zu

Eine der Studien zeigt, dass derzeit rund 27 Prozent der Haushalte über eine Klimaanlage verfügen. Bis 2050 könnte dieser Anteil auf 55 Prozent steigen. Der Zuwachs wird jedoch regional unterschiedlich ausfallen. In Afrika wird erwartet, dass bis Mitte des Jahrhunderts weniger als 15 Prozent der Haushalte Zugang zu Kühlsystemen haben werden. In diesem Szenario wären weltweit fast vier Milliarden Menschen extremen Hitzebedingungen ohne Zugang zu mechanischer Kühlung ausgesetzt.

Soziale Ungleichheiten beim Zugang zu Kühlung

Die Studien weisen darauf hin,dass einkommensschwache Haushalte künftig einen deutlich höheren Anteil ihres Einkommens für Kühlung aufwenden müssten – bis zu acht Prozent -,während wohlhabendere Haushalte zwischen 0,2 und 2,5 Prozent zahlen. Dies könnte die Energiearmut und soziale Ungleichheiten weiter verschärfen.

Forderung nach umfassenden Maßnahmen

um den wachsenden Herausforderungen zu begegnen, sprechen sich die Forscher für umfassende Maßnahmen aus.Dazu zählen der Ausbau erneuerbarer Energien und Speicherkapazitäten, die Förderung energieeffizienter Technologien, die Unterstützung der Stadtplanung für kühlere Städte sowie die Förderung von Verhaltensänderungen, etwa durch gemäßigte Thermostateinstellungen. Klimaanlagen sind bereits jetzt einer der stärksten Treiber des weltweiten Strombedarfs.

Politische Priorität für nachhaltigen Zugang

Filippo Pavanello betonte, dass die Sicherstellung eines nachhaltigen und gerechten Zugangs zu gekühlten oder hitzebeständigen Wohnräumen aus moralischen, gesundheitlichen und sozialen Gründen zu einer globalen politischen Priorität werden müsse. Die Temperaturen in Städten steigen und die Zahl der Todesfälle während Hitzewellen nimmt zu. Pavanello forderte daher rasches handeln.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieGesundheitINTNaturNormalWetter
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen

26. Oktober 2025
Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Fuest drängt auf Reformkonzept für wirtschaftlichen Aufschwung

26. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Chip-Krise: Söder verlangt mehr Unabhängigkeit von China

26. Oktober 2025
Porsche in der Düsseldorfer Kö (Archiv)
Wirtschaft

Blume sieht Porsche in „massiver Krise“

26. Oktober 2025
Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)
Wirtschaft

Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

25. Oktober 2025
E-Auto-Ladestation (Archiv)
Wirtschaft

VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

25. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

Landeshauptstadt erhält DIGITAL-Award-Siegel für Projekt „Virtuelles Bürgeramt“

28. Juli 2025
Fahrbahnmarkierung auf einer Formel-1-Rennstrecke (Archiv)

Formel 1: Piastri holt Pole in Imola

17. Mai 2025
Polizei (Archiv)

München: Großeinsatz der Polizei nach möglichen Schüssen und Brand

1. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Thailand und Kambodscha unterzeichnen Waffenstillstandsabkommen
  • Dobrindt äußert Verständnis für Spionagevorwürfe gegen die AfD
  • Dobrindt will Schüler auf Kriegsgefahren vorbereiten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.