Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

SPD „gesprächsbereit“ zu Verschiebung von Verbrenner-Aus

by Redaktion
26. September 2025
in Wirtschaft
0
Tim Klüssendorf (Archiv)

Tim Klüssendorf (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
SPD zeigt Gesprächsbereitschaft zur möglichen Verschiebung des EU-Verbrenner-Aus, so Generalsekretär Tim Klüssendorf

SPD signalisiert Gesprächsbereitschaft zur Verschiebung des Verbrenner-Aus

SPD-generalsekretär Tim Klüssendorf hat die bereitschaft seiner Partei zu Gesprächen über eine mögliche Verschiebung der EU-Flottengrenzwerte signalisiert. Diese Regelung sieht vor, dass ab 2035 der Verkauf von Neuwagen mit CO2-Ausstoß in der Europäischen Union unterbunden wird.

Klüssendorf betont Bedeutung der Elektromobilität

„Die Zukunft des Autos wird elektrisch sein“, sagte Klüssendorf der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Er verwies darauf,dass andere Länder bereits Vorreiter seien und die Verkaufszahlen deutscher Elektroautos kontinuierlich steigen. Dennoch betonte er, dass für die SPD der Erfolg der deutschen Industrie und die Sicherung von Arbeitsplätzen im Vordergrund stünden. Daher sei die Partei gesprächsbereit.

Hierzupassend

Dax zum Wochenende leicht im Minus

DGB-Chefin Fahimi kritisiert JU-Blockade beim Rentenniveau

Arbeitsministerin Bas gegen Änderungen an Rentenplänen

Debatte um EU-Flottengrenzwerte

Die Union fordert seit Längerem, das EU-Neuzulassungsverbot für Diesel- und Benzinfahrzeuge ab 2035 aufzuheben oder zu verschieben. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist dies jedoch nicht vereinbart. Vor einer Woche hatten sich eine Gruppe konservativer SPD-abgeordneter sowie niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) für eine Verschiebung ausgesprochen, bislang jedoch noch niemand aus der Parteispitze.

Planungssicherheit für Unternehmen

Klüssendorf hob hervor, wie wichtig Planungssicherheit für Unternehmen sei. „Wenn wir Fristen und Vorgaben immer wieder ändern, schafft das Verwirrung und Unsicherheit“, erklärte er. Angesichts der aktuellen Herausforderungen der Autoindustrie, die weniger Elektroautos verkauft als erwartet, wird die EU-Kommission eine Überprüfung der Flottengrenzwerte vorziehen. Klüssendorf kündigte an, dass die SPD die bis Jahresende angekündigte Überprüfung der EU-kommission genau beobachten werde.

Kaufanreize für Elektroautos

Zur Frage nach den im Koalitionsvertrag angekündigten Kaufanreizen für Elektroautos äußerte sich Klüssendorf zurückhaltend. Angesichts der angespannten Haushaltslage,insbesondere für das Jahr 2027,werde geprüft,was noch möglich sei. das Ziel der SPD bleibe eine starke deutsche Automobilindustrie und sichere Arbeitsplätze.

Hintergrund zu den Flottengrenzwerten

Nach den aktuellen flottengrenzwerten dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen eines Herstellers durchschnittlich 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Dieser zulässige CO2-Ausstoß wird schrittweise auf null Gramm pro Kilometer abgesenkt,sodass ab 2035 der Verkauf neuer Verbrenner verhindert wird.

EU-Klimaziele und internationale Vorgaben

Die Flottengrenzwerte sind Teil des „Fit-for-55″-Pakets der EU, das darauf abzielt, den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen.der Internationale Gerichtshof hatte kürzlich klargestellt, dass Staaten bei einer Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze zu Schadensersatz verpflichtet werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEnergieEUIndustrieTopnewsUmweltschutz
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax zum Wochenende leicht im Minus

14. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax baut am Mittag Verluste weiter aus – Siemens Energy gefragt

14. November 2025
Creditreform (Archiv)
Wirtschaft

Creditreform: Zahl überschuldeter Bürger steigt deutlich

14. November 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Minus – Zweifel an US-Leitzinssenkungen

14. November 2025
Statistisches Bundesamt (Archiv)
Wirtschaft

Destatis: Zahl großer Betriebsgründungen steigt deutlich

14. November 2025
Amtsgericht (Archiv)
Wirtschaft

Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober

14. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Maximilian Krah (Archiv)

Grüne werten Ermittlungen gegen Krah als Warnsignal

11. September 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse

Dax hält sich am Mittag im Plus – bisher keine großen Kurssprünge

5. August 2025
Landgericht Bonn (Archiv)

Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Ex-Cum-Ex-Staatsanwältin

21. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Start in die Karnevalssession 2025/2026 der NKV Friedrichsthal
  • Weihnachtsmärkte auf saarbruecken.de veröffentlichen
  • Dax zum Wochenende leicht im Minus

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.