Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse als ungerecht

by Redaktion
12. Mai 2025
in Wirtschaft
0
Eine Frau wühlt in einem Abfalleimer (Archiv)

Eine Frau wühlt in einem Abfalleimer (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Mehrheit der Deutschen bewertet wirtschaftliche Verhältnisse hinsichtlich Besitz und Einkommen in Deutschland als ungerecht

Mehrheit empfindet wirtschaftliche Verhältnisse in Deutschland als ungerecht

Eine Mehrheit der Deutschen bewertet die wirtschaftlichen Verhältnisse im Land als ungerecht. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. Demnach empfinden 55 Prozent der Befragten die wirtschaftlichen Bedingungen hinsichtlich Einkommen und Besitz als ungerecht. Lediglich 19 Prozent sehen die Situation als fair an.

Deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland

die Umfrage zeigt deutliche regionale Unterschiede: In Ostdeutschland bewerten lediglich neun Prozent der Befragten die wirtschaftlichen Verhältnisse als gerecht, während es in Westdeutschland 21 Prozent sind. Die eigene wirtschaftliche Situation wird hingegen positiver wahrgenommen: Fast jeder Zweite (47 Prozent) empfindet die eigenen wirtschaftlichen Verhältnisse als gerecht, nur 30 prozent sehen ihre persönliche Lage als ungerecht an.

Hierzupassend

G7-Gipfel: Merz hofft auf US-Sanktionen gegen Russland

Klub-WM: Auftaktspiel von BVB und Fluminense bleibt torlos

EU-Kommission plant Verbot russischer Gasimporte ab 2028

chancengleichheit und Leistungsprinzip als wichtige Gerechtigkeitskriterien

Auf die Frage, welche aspekte als gerecht empfunden werden, nannten 91 Prozent der Befragten, dass alle Kinder gleiche Chancen auf eine gute Schulbildung erhalten sollten. 78 Prozent erwarten, dass Menschen in Notlagen staatliche unterstützung erhalten. Gleichzeitig betonten 77 Prozent der Teilnehmer, dass es gerecht sei, wenn Menschen, die mehr leisten, auch entsprechend mehr verdienen. Drei Viertel der befragten sprachen sich zudem dafür aus, Sozialleistungen zu kürzen, wenn sich Arbeitslose nicht aktiv um Arbeit bemühen. Lediglich 21 Prozent halten es für gerecht, wenn alle Menschen ähnlich viel Geld zur Verfügung haben.

Kritische Bewertung der Politik hinsichtlich sozialer Gerechtigkeit

Die Politik erhält von den Befragten ein überwiegend negatives Urteil in Bezug auf soziale Gerechtigkeit: 57 Prozent sind der Meinung, dass politische Entscheidungen die ungerechtigkeit verstärken. Nur sieben Prozent glauben, dass die Politik dazu beiträgt, Ungerechtigkeiten zu verringern.

Hohe Einkommen und Vermögen überwiegend akzeptiert

Die Haltung zu hohen Einkommen und Vermögen ist differenziert: Rund jeder vierte Befragte (24 Prozent) sieht sehr hohe Einkommen und Vermögen als Ausdruck von Ungerechtigkeit und spricht sich dafür aus,diese Unterschiede durch höhere Steuern oder Abgaben für Wohlhabende zu reduzieren. Eine Mehrheit von 61 Prozent hingegen hält es für akzeptabel, wenn hohe Einkommen und Vermögen erzielt werden.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesellschaftTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Erdgas (Archiv)
Wirtschaft

EU-Kommission plant Verbot russischer Gasimporte ab 2028

17. Juni 2025
Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv)
Wirtschaft

Bericht: Erster Durchbruch im Zollstreit zwischen EU und USA

16. Juni 2025
Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Wirtschaft

Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur

14. Juni 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Auch IWH geht von mehr Wachstum aus

12. Juni 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Ifo-Institut hebt Wachstumsprognose an

12. Juni 2025
Alte Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Wirtschaft

Trump: China und USA einigen sich auf Handelsabkommen

11. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Lars Klingbeil am 14.05.2025

Klingbeil kündigt Haushaltsentwurf noch vor Sommerpause an

14. Mai 2025
Wandern in den Dolormiten

Die KEB Bildstock informiert

3. April 2023
Relegation 2025: 2. Liga / 3. Liga 1. FC Saarbrücken - Eintracht Braunschweig

Saarbrücken verpasst Aufstieg – Braunschweig rettet sich in Verlängerung

28. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • G7-Gipfel: Merz hofft auf US-Sanktionen gegen Russland
  • Klub-WM: Auftaktspiel von BVB und Fluminense bleibt torlos
  • Saarbrücker Kinosommer: Filmhaus lädt zu Open Air-Vorführungen ein

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.