Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

IG Metall verteidigt Angriffe auf ZF-Vorstand

by Redaktion
18. November 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower
Lea Corzilius, Personalvorstand von ZF, sieht keine weiteren Maßnahmen zur Stabilisierung der Pkw-Antriebssparte als notwendig an

Keine weiteren Maßnahmen für Pkw-Antriebssparte bei ZF geplant

Lea corzilius, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin von ZF, sieht keine Notwendigkeit für zusätzliche Maßnahmen zur stabilisierung der defizitären Pkw-Antriebssparte des Automobilzulieferers. Das Anfang Oktober vorgestellte Sparprogramm reiche aus,erklärte Corzilius gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Sparprogramm soll Streit beenden

Corzilius betonte, dass mit dem Sparprogramm ein Bündnis geschlossen worden sei, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Es werde keine schrittweise Verschärfung der Maßnahmen geben. Die geplanten Beiträge summierten sich auf eine Kostenersparnis von 500 Millionen Euro und stellten den notwendigen Kraftakt dar, um die Antriebssparte eigenständig in die Zukunft zu führen.Das Sparprogramm war eingeführt worden, um einen fast ein Jahr andauernden Streit zwischen ZF-Vorstand und Arbeitnehmervertretung zu beenden.

Hierzupassend

Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös

Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau

Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel

IG Metall verteidigt Kritik am ZF-Vorstand

Helene sommer, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben, verteidigte die teils scharfen Angriffe auf den ZF-Vorstand im vergangenen Jahr. Sie erklärte, Sozialpartnerschaft bedeute nicht, dass keine Konflikte geführt würden. Lösungen setzten häufig einen Konflikt voraus, da Sozialpartner unterschiedliche Interessen hätten, die ausgetragen werden müssten.An vielen Stellen seien Lösungen nur möglich,wenn zuvor die Positionen ausgetauscht würden – gegebenenfalls auch öffentlich.

Sommer betonte,dass sie ihre Aussagen stets ernst meine und nicht dazu nutze,die Belegschaft aufzuwiegeln.Auch nach harter Kritik sei es möglich, wieder gemeinsam nach Lösungen für die Beschäftigten zu suchen.

Forderungen nach besseren Rahmenbedingungen

Corzilius forderte mit Blick auf die politischen Rahmenbedingungen einen konstruktiven Weg nach vorne. Sie nannte Bürokratie, Energie, Lohnnebenkosten sowie das Verbrenner-Aus mit Blick auf Plug-in-Hybridfahrzeuge als zentrale Handlungsfelder für ZF. Das Unternehmen stehe zu den CO2-Zielen, wolle aber steuerliche Erleichterungen für das Fahren von Hybrid-Fahrzeugen erreichen. Corzilius sprach sich für ein Anreizsystem aus, das Fahrern mit hohem elektrischem Fahranteil einen besseren Steuersatz gewährt.

Auch Sommer sprach sich für bessere Rahmenbedingungen für die industrie aus. Sie wies jedoch zurück, dass hohe Löhne der IG metall die Entwicklung der Unternehmen ausbremsen würden. Unternehmen müssten in die Lage versetzt werden, trotz hoher Löhne wettbewerbsfähig zu bleiben.Entscheidend sei, dass die Industrie ihre Wettbewerbsfähigkeit sichere, um das bestehende Wohlstandsniveau halten zu können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös

18. November 2025
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)
Wirtschaft

Fernsehgeräte werden günstiger

18. November 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Wirtschaft

Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig

18. November 2025
Baustelle (Archiv)
Wirtschaft

Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September

18. November 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)
Wirtschaft

Mittelstand bereitet sich auf Großaufträge der Bundeswehr vor

18. November 2025
Markt in Peking (Archiv)
Wirtschaft

Grüne fordern mehr Einsatz gegen unfaire Handelspraktiken Chinas

18. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Quierschied

Ehrenamtspreis 2025

23. Juli 2025
Stadtratsitzung 22.02.2024

Aus dem Stadtrat: Marathonsitzung & hitzige Diskussionen

24. Februar 2024
Kriegsgräberstätte (Archiv)

Präsident des Volksbundes sieht Kriegsgräberstätten verfallen

15. November 2025 - Updated On 16. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax startet mit kräftigem Minus – Technische Daten machen nervös
  • Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau
  • Gesundheitsministerin bringt höhere Zuzahlung ins Spiel

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.