Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Helsing sieht Automobilzulieferer als Reserve für Rüstungsproduktion

by Redaktion
16. November 2025 - Updated On 17. November 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Der Helsing-Chef Gundbert Scherf sieht sein Unternehmen bereit für die industrielle Massenproduktion von Drohnen

Helsing plant industrielle Großproduktion von Drohnen

Der Mitgründer und Geschäftsführer des drohnenherstellers Helsing, Gundbert Scherf, sieht sein Unternehmen bereit für eine industrielle Großproduktion.„Wir können jederzeit in die Massenproduktion einsteigen“, sagte Scherf der „Süddeutschen Zeitung“.Bereits im kommenden Jahr sei geplant, zwischen 10.000 und 20.000 Drohnen zu fertigen. Dies sei jedoch erst der Anfang. Im Ernstfall wolle Helsing in der Lage sein, bis zu 100.000 Drohnen zu produzieren. Dafür werde 2027 eine neue, große Produktionsanlage benötigt.

Absicherung der Lieferketten und Zusammenarbeit mit Autozulieferern

Scherf betonte, dass die Diskussion über die Ausweitung der Produktion bereits jetzt geführt werden müsse, um die Lieferketten abzusichern. „Wir brauchen große Mengen an Rohstoffen und Halbleitern“, erklärte er. Beim Aufbau der Produktion setzt Helsing auf die Zusammenarbeit mit der automobilzulieferindustrie, die aktuell unter der Krise der Autohersteller leidet.Helsing arbeite eng mit autozulieferern zusammen und prüfe, künftig ein oder zwei Werke von Autozulieferern zu nutzen. Scherf bezeichnete die Autozulieferer als „Deutschlands strategische Reserve“, die bislang für die Zeitenwende noch nicht ausreichend genutzt worden sei. Sie seien die einzigen Unternehmen in Deutschland, die eine Produktion schnell hochfahren könnten, und daher die natürlichen Partner von Helsing.

Hierzupassend

Schweitzer kritisiert Rentendebatte

Kretschmer rät von Minderheitsregierung im Bund ab

Ukrainer weisen Kanzler-Forderung nach beschränkter Ausreise zurück

Herausforderungen bei der Drohnenabwehr und veränderte Kriegsführung

Nach Einschätzung von Scherf ist Europa derzeit Drohnenüberflügen wie zuletzt über München und Brüssel wenig entgegengesetzt. „Unsere klassische Abwehr ist auf solche neuartigen Angriffe nicht vorbereitet“, sagte er. Solche Angriffe müssten sehr ernst genommen werden.

Im vierten Jahr des Ukrainekriegs veränderten sich die Spielregeln grundlegend. Während zu Beginn noch ein klassischer Stellungskrieg mit Artillerie und Panzern im Vordergrund stand, befinde man sich nun in einer neuen Phase, in der Technologien wie Software, Künstliche Intelligenz, Drohnen, Robotik und Satelliten immer wichtiger würden. Auch Europa spüre die Auswirkungen dieser Entwicklung, da die hybride Kriegsführung Russlands nun auch Europa betreffe.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUIndustrieLuftfahrtMilitärNormalRusslandUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Krankenhaus (Archiv)
Wirtschaft

Fachkräftelücke bei medizinischen Fachangestellten sinkt deutlich

16. November 2025
Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss am 13.11.2025
Wirtschaft

Malmendier zum Koalitionsausschuss: Fokus auf Wachstum fehlt

15. November 2025
Lars Klingbeil und Friedrich Merz am 14.11.2025
Wirtschaft

Milliardär Heraeus: Merz soll mit Minderheitsregierung drohen

15. November 2025
Michael Kretschmer (Archiv)
Wirtschaft

Kretschmer: Kein Krankengeld für „die ersten ein oder zwei Tage“

15. November 2025
Geschäftsfrauen mit Smartphone (Archiv)
Wirtschaft

Frauen im Management fühlen sich seltener wertgeschätzt als Männer

15. November 2025
Deutsche Bahn (Archiv)
Wirtschaft

Bahn-Chefin erwartet viele unpünktliche Züge und mehr Baustellen

14. November 2025 - Updated On 15. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Medikamente in einer Drogerie (Archiv)

Kanzleramt lädt für 12. November zum Pharmagipfel

7. November 2025
Junge Leute mit Smartphone (Archiv)

Jugendpsychiater fordern klare Regeln für Social-Media-Konsum

12. August 2025
Frühjahrsputz

Experten-Tipps: Frühlingsputz: Planung, Motivation, Durchführung

27. Januar 2022

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Kretschmer rät von Minderheitsregierung im Bund ab
  • Schweitzer kritisiert Rentendebatte
  • Helsing sieht Automobilzulieferer als Reserve für Rüstungsproduktion

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.