Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert sich
Im Juni hat sich die Stimmung im deutschen Wohnungsbau deutlich aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von -31,4 auf -25,2 Punkte und erreichte damit den höchsten Stand seit September 2022.
Unternehmen blicken optimistischer in die Zukunft
Die Erwartungen der Unternehmen im Wohnungsbau zeigen weniger Pessimismus als zuvor. Auch die Einschätzung der aktuellen Lage fiel etwas positiver aus. Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen, erklärte: „Die Unternehmen im Wohnungsbau schöpfen weiter vorsichtig Hoffnung. Die Stimmung steigt – doch der Weg zurück zur Normalität ist noch lang.“
Auftragslage bleibt angespannt
Die Auftragslage im Wohnungsbau bleibt weiterhin unbefriedigend. Allerdings gibt es erste Anzeichen für eine Entspannung: Der anteil der Unternehmen mit Auftragsmangel sank von 51,0 auf 47,9 Prozent. Zuvor lag dieser Wert anderthalb Jahre fast durchgängig über 50 Prozent.
Stornierungen weiterhin ein Problem
Trotz der positiven Entwicklung berichten die Unternehmen weiterhin von Stornierungen. Im Juni meldeten 9,0 Prozent der Unternehmen abgesagte Projekte, nach 8,6 Prozent im Mai. Klaus Wohlrabe betonte: „Die Richtung stimmt, aber der Wohnungsbau braucht mehr als Ankündigungen. Nur wenn der Wohnungsbau-Turbo auch wirklich zündet, kann sich die Erholung verstetigen.“
Finanzierungskosten bieten weiteres Potenzial
Auch bei den Finanzierungskosten für Wohnraum besteht nach den Leitzinssenkungen weiterhin Spielraum nach unten.