Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Gas-Wirtschaft sieht Deutschland für Winter gut gerüstet

by Redaktion
22. August 2025
in Wirtschaft
0
Gasleitung (Archiv)

Gasleitung (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Gasversorgung für den Winter

Timm Kehler, Vorstand des Branchenverbands Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V., sieht Deutschland für die Gasversorgung im kommenden Winter gut vorbereitet. Die aktuellen Gasspeicher seien bereits zu 68 Prozent gefüllt, erklärte Kehler am Freitag gegenüber den Sendern RTL und ntv

Deutschland gut auf den Winter vorbereitet

Timm kehler, Vorstand des Branchenverbands Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V.,sieht Deutschland für die Gasversorgung im kommenden Winter gut gerüstet.Die aktuelle Speicherfüllung liege bereits bei 68 Prozent, erklärte er am Freitag den Sendern RTL und ntv. In den vergangenen Tagen sei weiterhin Gas eingespeichert worden, sodass ein ordentlicher Stand erreicht worden sei.Die Aussichten für weitere Einspeisungen seien aufgrund milder Temperaturen und niedriger Gaspreise positiv.

Gesetzliche Vorgaben voraussichtlich erreichbar

Kehler geht davon aus, dass das gesetzlich vorgegebene Ziel von 70 Prozent Füllstand bis Anfang November problemlos erreicht und sogar übertroffen wird.Dies sei eine auskömmliche Befüllung, um auch Eventualitäten wie kältere Witterung im Winter begegnen zu können.

Hierzupassend

Linke startet Kampagne gegen hohe Mieten

„Golden“ an Spitze der Single-Charts

Bund plant neue Vorgaben für Tragfähigkeit von Brücken für Panzer

Verbesserte Infrastruktur und stabile Versorgung

Im Vergleich zum Krisenjahr 2022 sei Deutschland heute durch neue Importinfrastrukturen deutlich besser aufgestellt. Auch die internationale Versorgungslage bewertet Kehler als stabil. Die Vereinigten Staaten seien mittlerweile der wichtigste Lieferant für Flüssiggas.Neben den USA spiele Norwegen eine zentrale Rolle, da das land mit über 30 Prozent einen bedeutenden Beitrag zur Gasversorgung leiste.

Entwicklung der Gaslieferungen in den kommenden Jahren

Mit Blick auf die kommenden Jahre erwartet Kehler ein schrittweises Verschwinden russischer Gaslieferungen aus dem europäischen Markt infolge der Sanktionen.Die USA und weitere Akteure auf dem Weltmarkt für Flüssiggas würden mit flexiblen Kapazitäten zur Verfügung stehen und die entstehende Lücke schließen. Eine neue einseitige Abhängigkeit sieht Kehler dadurch nicht entstehen.

Europäische Perspektive auf die Gasversorgung

Kehler betonte die Bedeutung eines gesamteuropäischen Blicks auf die Gasversorgung. Der Fokus auf den deutschen Markt allein sei zu einseitig, da mittlerweile ein europäisches Gasverbundsystem bestehe. Flüssiggas gelange nicht nur über deutsche Küsten, sondern auch über Häfen in Belgien und den Niederlanden nach Europa. Solange kein Akteur einen Marktanteil von mehr als 30 prozent habe, entstünden laut Kehler keine gefährlichen Abhängigkeiten.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Bauarbeiter (Archiv)
Wirtschaft

IW Köln: Anzahl der Beschäftigten ohne deutschen Pass gestiegen

22. August 2025
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax dreht am Mittag etwas ins Plus – Zurückhaltung dominiert

22. August 2025
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Wirtschaft

DGB kritisiert Linnemann-Vorstoß gegen telefonische Krankschreibung

22. August 2025
Autoproduktion (Archiv)
Wirtschaft

Grimm rechnet mit wirtschaftlicher Stagnation im laufenden Jahr

22. August 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet negativ – Blicke auf Jackson Hole gerichtet

22. August 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

BIP stärker gesunken als gedacht

22. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Friedrich Merz am 04.06.2025

Infratest: Union legt zu – Mehrheit mit Merz unzufrieden

4. Juni 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

AfD will im Bundestag Wiedereinführung der Wehrpflicht fordern

31. Juli 2025
Aktuelles aus Saarbrücken

Bezirksrat Dudweiler vergibt Zuschüsse für stadtteilbezogene Kulturarbeit

1. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Linke startet Kampagne gegen hohe Mieten
  • „Golden“ an Spitze der Single-Charts
  • Bund plant neue Vorgaben für Tragfähigkeit von Brücken für Panzer

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.