Dax legt zu
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.770 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss entspricht.Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag unter Schwankungen seine Zugewinne ausbauen.
Einfluss der US-Konjunkturdaten
Rückenwind erhielt der deutsche Leitindex von aktuellen US-Konjunkturdaten.Die Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe lag in der vergangenen Woche etwas höher als erwartet. Anleger erhoffen sich von einer schwächeren Konjunktur einen Anlass für die US-Zentralbank Federal Reserve, den Leitzins schneller zu senken. Dadurch könnten die Investitionskosten für Unternehmen sinken.
Siemens Energy und Heidelberg Materials an der Spitze
Bis kurz vor Handelsschluss standen in Frankfurt die Aktien von Siemens Energy und Heidelberg Materials an der Spitze der Kursliste. Am unteren Ende rangierten die Papiere von MTU und Sartorius.
Entwicklung bei Gas- und Ölpreisen
Der Gaspreis stieg am Donnerstag: Eine Megawattstunde Gas zur Lieferung im Oktober kostete 32 Euro, ein Prozent mehr als am Vortag. Dies entspricht einem Verbraucherpreis von mindestens rund acht bis zehn Cent pro Kilowattstunde inklusive Nebenkosten und Steuern, sofern das Preisniveau bestehen bleibt.
Der Ölpreis hingegen gab nach: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 67,07 US-Dollar. das waren 53 Cent oder 0,8 prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Euro etwas schwächer
Die europäische Gemeinschaftswährung zeigte sich am Donnerstagnachmittag etwas schwächer. Ein Euro kostete 1,1645 US-Dollar, während ein Dollar für 0,8587 Euro zu haben war.