Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Bundesregierung will „fairen Kompromiss“ bei Ostsee-Fischfangquoten

by Redaktion
27. August 2025
in Wirtschaft
0
Schiffe in einem Hafen (Archiv)

Schiffe in einem Hafen (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Bundesregierung strebt fairen Kompromiss bei Ostsee-Fischfangquoten an

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich zurückhaltend zu den Vorschlägen der EU-Kommission für die Fischfangmöglichkeiten in der Ostsee im Jahr 2026 geäußert. Ein Sprecher des Ministeriums erklärte am Mittwoch in Berlin auf Anfrage, es handele sich um den ersten Vorschlag - "nicht mehr und nicht weniger

Bundesregierung äußert sich zurückhaltend ‍zu EU-Vorschlägen ⁢für Ostsee-Fischfangquoten

Das ‌Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich zurückhaltend zu​ den ​aktuellen ⁤Vorschlägen der​ EU-Kommission für die Fischfangmöglichkeiten in⁣ der Ostsee im Jahr ‍2026 ⁢geäußert. Ein Sprecher des Ministeriums ⁣erklärte am Mittwoch in Berlin,⁣ es handele sich um ‌den ersten Vorschlag – „nicht ⁣mehr⁤ und nicht⁣ weniger“. Wie üblich würden diese ‍Quoten auf EU-Ebene beraten und im ​Oktober im Rat für Landwirtschaft und Fischerei beschlossen. ‍Deutschland setze sich in den jährlichen verhandlungen zu ⁣den Fangmengen‌ für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Bestände ein,⁢ basierend auf wissenschaftlichen Empfehlungen.

Nachhaltigkeit und Bestandserholung⁣ im Fokus

Das Ministerium ⁣betonte, man sei gegen⁣ Maßnahmen,​ die für die Bestandserholung nicht notwendig seien, die jedoch die deutsche Küstenfischerei⁤ stark belasten würden. Dies gelte insbesondere ⁤für Hering⁣ und Dorsch. In der Ostsee seien bereits wichtige Fortschritte in Richtung einer nachhaltigeren ⁣Fischerei erzielt worden. Ziel sei es,‍ bei⁢ den⁣ Quoten einen guten und fairen Kompromiss zu finden, um die deutsche Küstenfischerei⁣ zu​ erhalten und gleichzeitig eine nachhaltige Erholung der‌ bestände zu ⁤ermöglichen.

Hierzupassend

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour

Ökonom sieht Deutschland wieder als kranken Mann Europas

Perspektiven für die Küstenfischerei

Bundesminister Alois Rainer (CSU) ​gehe es zudem darum,​ der Küstenfischerei ⁢eine langfristige Perspektive zu bieten. Es sei wichtig, dass die Betriebe ihre Arbeit fortsetzen und sich weiterentwickeln‌ könnten, da die Fischerei allgemein vor Herausforderungen stehe und die Zahl der Fischereibetriebe ‌in Deutschland abnehme. Die Bundesregierung wolle die Küstenfischerei erhalten⁣ und ⁣ihr​ Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Vorschlag der EU-Kommission ‍und aktuelle Bestandslage

Die ⁢EU-Kommission hatte ihren​ Vorschlag für die Fangmöglichkeiten am⁢ Vortag vorgelegt. Demnach sollen sich die⁤ Fangmöglichkeiten für fast alle Fischbestände im kommenden Jahr deutlich ‌verringern.​ Zudem steht erneut‌ ein mögliches ende der Ausnahmeregelung vom fangverbot für Hering in der ⁣westlichen‍ Ostsee zur Diskussion. Costas Kadis, EU-Kommissar für Fischerei und Ozeane, sprach in diesem Zusammenhang von einem schlechten Zustand ​der Ostseefischbestände.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: 700DEUEUNahrungsmittelNaturNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Marcel Fratzscher (Archiv)
Wirtschaft

DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

20. Oktober 2025
Containerschiff (Archiv)
Wirtschaft

Ökonom sieht Deutschland wieder als kranken Mann Europas

20. Oktober 2025
Tabletten (Archiv)
Wirtschaft

Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst

19. Oktober 2025
Financial District von New York City (Archiv)
Wirtschaft

Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa

19. Oktober 2025
Evelyn Palla (Archiv)
Wirtschaft

Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang

19. Oktober 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen

18. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Bundeslagebild Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen 2024 am 21.08.2025

Lagebild vorgestellt: Fallzahlen zu Kindesmissbrauch bleiben hoch

21. August 2025
Der Herausgeber des Regio-Journals über Themen, die ihn bewegen.

Kolumne: Diese Regierung bettelt um Ablösung

9. Februar 2021
musik unter kastanien 2025 2 ausgebucht 688e15bfaa3d7

Musik unter Kastanien 2025 (2)-AUSGEBUCHT

2. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
  • Staatsminister Weimer unter Druck – Schützenhilfe von Nouripour
  • Linksfraktionschef nennt CDU-Umgang mit AfD „brandgefährlich“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.