Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

BMW-Chef erwartet Neuordnung der Autoindustrie

by Redaktion
28. August 2025
in Wirtschaft
0
Oliver Zipse (Archiv)

Oliver Zipse (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

BMW-Chef Oliver Zipse erwartet eine grundlegende Neuordnung der weltweiten Autoindustrie

BMW-Chef erwartet grundlegende Veränderungen in der autoindustrie

BMW-Chef Oliver Zipse rechnet mit einer Neuordnung der globalen Autoindustrie. „Es wird eine auslese geben in unserer Industrie“, sagte Zipse kurz vor Beginn der Automesse IAA Mobility in München dem „Spiegel“. Dies sei einer der Gründe, warum BMW bereits vor fünf Jahren beschlossen habe, die Modellpalette mit der sogenannten Neuen Klasse grundlegend zu erneuern.

Neuausrichtung der Modellpalette

BMW stellt am 5. September den elektrischen iX3 vor, das erste Modell der Neuen Klasse. In den kommenden Jahren sollen alle Modelle des Konzerns – aktuell 57 – modernisiert werden.„In der bewährten Logik dieser Industrie ist es eigentlich undenkbar, buchstäblich ‚all in‘ zu gehen“, erklärte Zipse. In der Branche könne man sich keine Fehler leisten. Im Jahr 2020 habe sich BMW gefragt, was mit den übrigen Produkten geschehe, wenn nur zwei Zukunftsmodelle als Neue Klasse konzipiert würden.Die Antwort sei gewesen, die neuen Technologien auf das gesamte portfolio auszuweiten und innerhalb kurzer Zeit nahezu jedes Modell zu erneuern. Nach dem SUV iX3 soll im kommenden Jahr die 3er-Limousine folgen.

Hierzupassend

SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei

Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro

Bundeswehr zu Litauen-Vorfall: Luftverteidigung hat funktioniert

Bewertung der Konkurrenz und Marktentwicklung

zur aktuellen Schwäche des US-Elektroautopioniers Tesla äußerte sich Zipse wenig überrascht. „Das war eine Frage der Zeit.“ Der Punkt,an dem Teslas Architektur an ihre Grenzen stoße,habe sich abgezeichnet,so der BMW-Chef.

Chancen und Herausforderungen für BMW

Branchenexperten sehen für BMW chancen, mit der Neuen Klasse verlorenen Boden gutzumachen. Nach dem Misserfolg mit dem i3, den BMW 2013 als erstes Elektroauto vorgestellt hatte, habe das Unternehmen laut Stefan Bratzel, Direktor des Forschungsinstituts Center of Automotive management, zunächst an zuversicht verloren. Nun versuche das management mit der Neuen Klasse einen Quantensprung.

Bratzel warnte jedoch, dass es für einen eher kleinen Hersteller wie BMW entscheidend sei, dass eine Milliardeninvestition wie diese erfolgreich verlaufe. Die zentrale Frage werde sein, zu welchen Kosten deutsche Konzerne ihre Innovationen anbieten könnten. Sollte ein anbieter wie Xiaomi vergleichbares zum halben Preis anbieten,werde es schwierig. Der chinesische Smartphone-Hersteller plant,ab 2027 eigene Autos nach Europa zu bringen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUINTNormalUnternehmen
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Preise in einem US-Supermarkt (Archiv)
Wirtschaft

US-Inflationsrate steigt im September leicht an

24. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax bleibt am Mittag zurückhaltend – riskanter Zinsoptimismus

24. Oktober 2025
Junge Frau mit Smartphone (Archiv)
Wirtschaft

EU-Kommission wirft Tiktok und Meta Rechtsverstöße vor

24. Oktober 2025
Friedrich Merz am 23.10.2025
Wirtschaft

Banaszak sieht „wirtschaftspolitisches Führungsversagen von Merz“

24. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet vor verspäteten US-Inflationsdaten kaum verändert

24. Oktober 2025
Leitbaken an einem Baustellenzaun (Archiv)
Wirtschaft

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gestiegen

24. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Gasleitung (Archiv)

Gas-Wirtschaft sieht Deutschland für Winter gut gerüstet

22. August 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

Europäer drängen auf US-Sicherheitsgarantien für die Ukraine

4. September 2025
Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv)

Kritik an monatelanger Vakanz an der Spitze des Verfassungsschutzes

9. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • SSIO an Spitze der Album-Charts – Grönemeyer auf Platz drei
  • Hensoldt: Drohenschutz für einen Flughafen kostet 10 Millionen Euro
  • US-Inflationsrate steigt im September leicht an

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.