Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Bauindustrie fühlt sich vom Kanzler nicht ausreichend wahrgenommen

by Redaktion
15. September 2025
in Wirtschaft
0
Pressekonferenz der Bauindustrie zum Sondervermögen für Infrastruktur am 15.09.2025

Pressekonferenz der Bauindustrie zum Sondervermögen für Infrastruktur am 15.09.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Kommpower

Die deutsche Bauindustrie sieht sich von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) aktuell nicht genügend beachtet

Unzufriedenheit der Bauindustrie mit Bundeskanzler Merz

Der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, äußerte am Montag in Berlin, dass sich die Branche derzeit von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nicht ausreichend wahrgenommen fühlt. Merz sei grundsätzlich sehr bauaffin,jedoch habe die Bauindustrie aktuell den Eindruck,dass außenpolitische Themen für den Kanzler im Vordergrund stehen.

Stagnation bei innenpolitischen Bauprojekten

Hübner betonte, dass die Branche innenpolitisch nicht vorankomme. Dies betreffe nicht nur die Infrastruktur,sondern auch den Wohnungsbau.Es habe die Erwartung gegeben, dass Maßnahmen zügig umgesetzt werden, um die Branche wieder in Schwung zu bringen. Dies geschehe jedoch nicht, so Hübner.

Hierzupassend

Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban

Bauindustrie von Debatten über Migration genervt

Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte

Gespräche mit Fachministerien und Herausforderungen im Verwaltungsapparat

Carsten Burckhardt, stellvertretender Bundesvorsitzender der IG BAU, ergänzte, dass es zahlreiche Gespräche mit den zuständigen Fachministerien gebe. Dort stoße man auf offene Ohren und breite Akzeptanz. Dennoch sei ein grundlegender Impuls in Politik, Verwaltung und Gesellschaft notwendig. Burckhardt erklärte, dass der Verwaltungsapparat selbst das größte problem darstelle.

Kritik an der Umsetzung des Infrastruktur-Sondervermögens

Die Vertreter der Bauindustrie kritisierten zudem die Umsetzung des Infrastruktur-Sondervermögens.Laut Hübner gebe es keine tatsächliche Zusätzlichkeit der Mittel. Stattdessen würden Investitionsmittel aus dem Kernhaushalt für konsumtive Ausgaben verwendet, während der reguläre Etat schrumpfe. Die entstandene Lücke werde mit dem sondervermögen aufgefüllt. Zudem habe der Bundeskanzler den Ländern im März freie Hand im Umgang mit ihren 100 Milliarden Euro gegeben, wodurch sich die Problematik verstärke.

Auswirkungen auf kommunen und Haushaltsdefizit

Hübner wies darauf hin,dass die Kommunen leer ausgehen könnten,da die Zuweisung von 60 Prozent aus dem Gesetz gestrichen wurde. Dies geschehe,obwohl das kommunale Haushaltsdefizit im Jahr 2026 voraussichtlich auf 35 Milliarden Euro steigen werde. Statt zusätzlicher Mittel finde im Haushalt lediglich eine Verschiebung der Finanzmittel statt.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: 700DEUImmobilienIndustrieTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Pressekonferenz der Bauindustrie zum Sondervermögen für Infrastruktur am 15.09.2025
Wirtschaft

Bauindustrie von Debatten über Migration genervt

15. September 2025
Bauer mit Traktor (Archiv)
Wirtschaft

Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte

15. September 2025
KI-Nutzung am Arbeitsplatz
Wirtschaft

Immer mehr Unternehmen nutzen KI

15. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax startet im Plus – Anleger weiter im Abwarte-Modus

15. September 2025
Container (Archiv)
Wirtschaft

Großhandelspreise im August gestiegen

15. September 2025
Pakete in einem Späti (Archiv)
Wirtschaft

Zollgewerkschaft warnt vor Päckchensteuer auf Billigimporte

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Nachrichten von der Gemeinde Spiesen-Elversberg

Altes Asbest-Zement-Rohr im neuen Kanalgraben am Gänsberg

7. Mai 2025
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Archiv)

Generationengerechtigkeit: DIW will Dienstpflicht für Ältere

5. September 2025
guddgess23

Sulzbach lädt zur Gudd-Gess-Tour!

22. Juni 2023

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Klüssendorf gegen direkte Verhandlungen mit den Taliban
  • Bauindustrie von Debatten über Migration genervt
  • Zollgewerkschaft kritisiert Ausnahmen bei Kfz-Steuer für Landwirte

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.