Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Autoindustrie fürchtet gesellschaftliche Folgen von Jobverlusten

by Redaktion
3. September 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

VDA-Präsidentin Müller warnt vor gesellschaftlichen Folgen durch Arbeitsplatzabbau in der deutschen Automobilindustrie

Sorge um Arbeitsplatzabbau in der Autoindustrie

Die Präsidentin des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA),Hildegard Müller,äußert wenige Tage vor Beginn der Branchenmesse IAA in München Besorgnis über den Abbau von Arbeitsplätzen in der Automobilbranche. „Wenn wir in Deutschland nun gerade unter den Autozulieferern viele standorte in den Regionen verlieren, kommt das Land aus der Balance“, sagte Müller der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Der Verlust von Beschäftigung und Wohlstand habe nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Konsequenzen.

Rückgang der Arbeitsplätze und Standortbedingungen

Müller zeigte sich überrascht über die Reaktionen auf die Nachricht, dass innerhalb eines Jahres 50.000 Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie verloren gegangen seien. Die Automobilwirtschaft habe bereits seit längerem darauf hingewiesen, dass mit der Transformation zu Elektroantrieben sowohl die Wertschöpfung als auch die Beschäftigung sinken. Hinzu kämen laut Müller unzureichende Bedingungen am Standort Deutschland, die sich zusätzlich negativ auswirkten. Deshalb verlagerten deutsche Autokonzerne ihre Investitionen zunehmend ins Ausland. „Wenn aber erst einmal im Ausland eine neue Fabrik gebaut ist, dann sind die Arbeitsplätze auf lange Zeit weg“, so Müller.

Hierzupassend

Bericht: Berlin will umfangreiche Ukraine-Sicherheitsgarantien

Rechnungshof warnt vor Milliardenrisiko bei Masken-Klagen

15 Tote bei Standseilbahn-Unglück in Lissabon

Forderungen an Politik und EU

Die VDA-Präsidentin fordert grundlegende Reformen zur Verbesserung der Standortbedingungen in Deutschland. Von der EU-Kommission verlangt sie eine Lockerung des für 2035 geplanten Verbrenner-Aus und der Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Flottenemissionen von Neuwagen. Diese Regeln sollten nur zu 90 Prozent gelten. Müller betonte, dass statt des Verbrenner-Verbots der Fokus auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur, bessere Stromnetze und eine verbesserte Rohstoffversorgung gelegt werden sollte.

Beitrag der Autoindustrie zur Klimawende

Müller unterstrich, dass es nicht darum gehe, die strengsten Ziele zu verfolgen, sondern die besten Voraussetzungen für die gewünschte Veränderung zu schaffen. die deutsche Autoindustrie habe bereits einen wichtigen Beitrag zur Klimawende geleistet. deutschland sei weltweit der zweitgrößte Produktionsstandort für Elektroautos. Die Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden werde 2025 voraussichtlich auf 1,7 Millionen steigen.

EU-Klimaziele und internationale Vorgaben

Die sogenannten Flottengrenzwerte und das damit verbundene Verbrennerverbot sind Teil des „Fit-for-55″-Pakets der Europäischen Union.Ziel ist es, den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen. Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten klargestellt, dass die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze international völkerrechtlich bindend ist und Staaten bei einer Überschreitung verklagt werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUIndustrieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Wallstreet in New York
Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Alphabet-Aktie nach Urteil im Aufwind

3. September 2025
Stromleitungen im Ruhrgebiet (Archiv)
Wirtschaft

Amprion erwartet kontrollierte Stromabschaltungen für Betriebe

3. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax legt zu – Ölpreis sinkt deutlich

3. September 2025
Verbraucherzentrale-Bundesverband (Archiv)
Wirtschaft

VZBV fürchtet Abschwächung des Lieferkettengesetzes

3. September 2025
Mähdrescher (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Landwirtschaft verzeichnet gute Ernte

3. September 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax erholt sich weiter – Anleger blicken auf US-Handelseröffnung

3. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Xabi Alonso (Archiv)

Offiziell: Xabi Alonso wird Cheftrainer bei Real Madrid

25. Mai 2025
Alexander Nouri (Archiv)

Ex-Werder-Coach Nouri besorgt über deutschen Fußball-Nachwuchs

7. Juni 2025
Festnahme mit Handschellen (Archiv)

Mehrere Festnahmen im Zusammenhang mit „Reichsbürger“-Gruppe Reuß

7. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bericht: Berlin will umfangreiche Ukraine-Sicherheitsgarantien
  • Rechnungshof warnt vor Milliardenrisiko bei Masken-Klagen
  • US-Börsen uneinheitlich – Alphabet-Aktie nach Urteil im Aufwind

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.