Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Autoindustrie fürchtet gesellschaftliche Folgen von Jobverlusten

by Redaktion
3. September 2025
in Wirtschaft
0
Autoproduktion (Archiv)

Autoproduktion (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

VDA-Präsidentin Müller warnt vor gesellschaftlichen Folgen durch Arbeitsplatzabbau in der deutschen Automobilindustrie

Sorge um Arbeitsplatzabbau in der Autoindustrie

Die Präsidentin des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA),Hildegard Müller,äußert wenige Tage vor Beginn der Branchenmesse IAA in München Besorgnis über den Abbau von Arbeitsplätzen in der Automobilbranche. „Wenn wir in Deutschland nun gerade unter den Autozulieferern viele standorte in den Regionen verlieren, kommt das Land aus der Balance“, sagte Müller der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Der Verlust von Beschäftigung und Wohlstand habe nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Konsequenzen.

Rückgang der Arbeitsplätze und Standortbedingungen

Müller zeigte sich überrascht über die Reaktionen auf die Nachricht, dass innerhalb eines Jahres 50.000 Arbeitsplätze in der deutschen Autoindustrie verloren gegangen seien. Die Automobilwirtschaft habe bereits seit längerem darauf hingewiesen, dass mit der Transformation zu Elektroantrieben sowohl die Wertschöpfung als auch die Beschäftigung sinken. Hinzu kämen laut Müller unzureichende Bedingungen am Standort Deutschland, die sich zusätzlich negativ auswirkten. Deshalb verlagerten deutsche Autokonzerne ihre Investitionen zunehmend ins Ausland. „Wenn aber erst einmal im Ausland eine neue Fabrik gebaut ist, dann sind die Arbeitsplätze auf lange Zeit weg“, so Müller.

Hierzupassend

SPD-Politiker warnen Union vor Ende der Brandmauer gegen AfD

Ex-Grünen-Chefin Lang macht Rückzieher bei „Gender-Sprache“

Spahn: Äußerungen von Peter Tauber „für die CDU völlig irrelevant“

Forderungen an Politik und EU

Die VDA-Präsidentin fordert grundlegende Reformen zur Verbesserung der Standortbedingungen in Deutschland. Von der EU-Kommission verlangt sie eine Lockerung des für 2035 geplanten Verbrenner-Aus und der Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Flottenemissionen von Neuwagen. Diese Regeln sollten nur zu 90 Prozent gelten. Müller betonte, dass statt des Verbrenner-Verbots der Fokus auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur, bessere Stromnetze und eine verbesserte Rohstoffversorgung gelegt werden sollte.

Beitrag der Autoindustrie zur Klimawende

Müller unterstrich, dass es nicht darum gehe, die strengsten Ziele zu verfolgen, sondern die besten Voraussetzungen für die gewünschte Veränderung zu schaffen. die deutsche Autoindustrie habe bereits einen wichtigen Beitrag zur Klimawende geleistet. deutschland sei weltweit der zweitgrößte Produktionsstandort für Elektroautos. Die Produktion von batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden werde 2025 voraussichtlich auf 1,7 Millionen steigen.

EU-Klimaziele und internationale Vorgaben

Die sogenannten Flottengrenzwerte und das damit verbundene Verbrennerverbot sind Teil des „Fit-for-55″-Pakets der Europäischen Union.Ziel ist es, den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen. Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten klargestellt, dass die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze international völkerrechtlich bindend ist und Staaten bei einer Überschreitung verklagt werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUIndustrieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Evelyn Palla (Archiv)
Wirtschaft

Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang

19. Oktober 2025
Lufthansa-Flugzeuge (Archiv)
Wirtschaft

Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen

18. Oktober 2025
Deutsche Bank-Logo (Archiv)
Wirtschaft

Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung

17. Oktober 2025
Wallstreet
Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Goldpreis fällt stark

17. Oktober 2025
Frankfurter Börse
Wirtschaft

Dax lässt kräftig nach – Kurssprung für Continental-Aktien

17. Oktober 2025
VW-Werk (Archiv)
Wirtschaft

Neuer Porsche-Chef soll nicht im Volkswagen-Vorstand sitzen

17. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Franziska Brantner (Archiv)

Koalitionsausschuss: Brantner will mehr Tempo bei Sozialreformen

3. September 2025
Glühweinstand (Archiv)

Verband: Glühwein auf Weihnachtsmärkten wird etwas teurer

9. Oktober 2025
Luchs im Wildpark Saarbrücken

Wildpark Saarbrücken

5. Oktober 2017

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Millionen Teilnehmer bei „No Kings“-Demos in den USA
  • SPD-Politiker warnen Union vor Ende der Brandmauer gegen AfD
  • Ex-Grünen-Chefin Lang macht Rückzieher bei „Gender-Sprache“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.