Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Studenten geben die Hälfte ihres Einkommens für Wohnkosten aus

by Redaktion
27. August 2025
in Vermischtes
0
Studenten in einer Bibliothek (Archiv)

Studenten in einer Bibliothek (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Studierende mit eigenem Haushalt wenden durchschnittlich 53 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für Wohnkosten auf

Hohe Wohnkostenbelastung bei Studierenden

Studierende mit eigener Haushaltsführung geben im Durchschnitt 53 Prozent ihres verfügbaren Haushaltseinkommens für Wohnkosten aus. Damit liegt ihre Wohnkostenbelastung deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung, der bei knapp 25 Prozent liegt. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit.

Unterschiede je nach wohnform

Alleinlebende Studierende sind besonders stark betroffen: Sie wenden im Schnitt 54 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für Wohnkosten auf. Studierende, die mit anderen Studierenden oder Auszubildenden zusammenleben, haben mit knapp 37 Prozent eine geringere, aber immer noch überdurchschnittliche Wohnkostenbelastung.

Hierzupassend

Bundesregierung will „fairen Kompromiss“ bei Ostsee-Fischfangquoten

Regierung erwartet keine großen Verzögerungen bei Autobahnprojekten

Neuer Streit zwischen Dänemark und den USA um Grönland

Wohnkostenbelastung bei auszubildenden

Auch Auszubildende mit eigener Haushaltsführung geben einen vergleichsweise hohen Anteil ihres Einkommens für das Wohnen aus. Im Durchschnitt liegt ihre Wohnkostenbelastung bei 41 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens. alleinlebende Auszubildende geben mit 42 Prozent einen besonders hohen Anteil aus, während Auszubildende, die mit anderen zusammenleben, mit 26 Prozent nur leicht über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung liegen.

Überbelastung durch Wohnkosten

Haushalte gelten als überbelastet, wenn die Wohnkostenbelastung nach Abzug wohnungsbezogener Transferleistungen mehr als 40 Prozent beträgt. Im vergangenen Jahr traf dies auf 62 Prozent der Studentenhaushalte zu. Unter alleinlebenden Studierenden waren es 64 Prozent, bei denjenigen, die mit anderen zusammenwohnten, 34 Prozent. In der Gesamtbevölkerung lag der Anteil der durch Wohnkosten überbelasteten Haushalte bei zwölf Prozent.

Bei Auszubildenden mit eigener Haushaltsführung galten gut 37 Prozent als überbelastet.Besonders betroffen waren alleinlebende Auszubildende mit 41 Prozent, während bei gemeinschaftlichem Wohnen der Anteil bei zwölf Prozent lag.

Geringes Einkommen in Ausbildungsphasen

Viele Studierende und Auszubildende verfügen über ein vergleichsweise niedriges Einkommen, da sie sich in einer ausbildungsphase befinden. Die Hälfte der Studierenden mit eigener Haushaltsführung hatte zuletzt ein Nettoäquivalenzeinkommen von weniger als 930 Euro pro Monat.Bei Auszubildenden mit eigener Haushaltsführung lag das mittlere Nettoäquivalenzeinkommen bei 1.278 Euro monatlich.

Quellen des Einkommens

Studierende beziehen große Teile ihres Einkommens aus eigener Erwerbstätigkeit. Im Durchschnitt machten Erwerbseinkommen 42 Prozent der Einkünfte aus,32 Prozent stammten aus privater Unterstützung wie Unterhaltszahlungen von Angehörigen,14 Prozent aus BAföG-Leistungen oder Stipendien und knapp zwölf Prozent aus sonstigen Einkünften wie Kindergeld oder Hinterbliebenenrente.Bei Auszubildenden mit eigener Haushaltsführung lag der Anteil des Erwerbseinkommens mit 81 prozent deutlich höher. Private Unterstützung machte fünf Prozent und BAföG-Leistungen zwei Prozent des Einkommens aus.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUImmobilienNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Zapfsäule an einer Aral-Tankstelle (Archiv)
Vermischtes

Benzinpreis wieder gestiegen – Diesel ebenfalls teurer

27. August 2025
Polizeidienststelle (Archiv)
Vermischtes

Polizeigewerkschaft dringt auf besseren Datenaustausch

27. August 2025
Nord-Ostsee-Kanal (Archiv)
Vermischtes

Union kritisiert geringe Investitionen in Wasserstraßen

27. August 2025
Sahra Wagenknecht (Archiv)
Vermischtes

Wagenknecht will gegen Wehrdienst-Reform mobilisieren

27. August 2025
Passanten vor Infoständen zu Rente und Bürgergeld (Archiv)
Vermischtes

Diakonie rät von „Drohkulisse“ bei Sozialreform ab

27. August 2025
Panzer-Transport auf der Autobahn (Archiv)
Vermischtes

Deutsche Rüstungsexporte erreichten Rekordhoch

27. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine

12. August 2025
Hinweis auf Mund-Nasen-Schutz an einer Straßenbahnhaltestelle (Archiv)

Masken-Affäre: Grüne fordern Aufklärung von Merz mit 90 Fragen

8. August 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)

SPD will Pflicht für Klinik-Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen

14. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundesregierung will „fairen Kompromiss“ bei Ostsee-Fischfangquoten
  • Regierung erwartet keine großen Verzögerungen bei Autobahnprojekten
  • Neuer Streit zwischen Dänemark und den USA um Grönland

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.