Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Sicherheitspolitiker wollen Abkehr von US-Cloud-Diensten

by Redaktion
5. November 2025
in Vermischtes
0
Roderich Kiesewetter (Archiv)

Roderich Kiesewetter (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Abkehr von US-Cloud-Diensten gefordert

Nach der Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Microsoft-Software durch das deutsche Programmpaket Open Desk zu ersetzen, sprechen sich Sicherheitspolitiker der Unions-Bundestagsfraktion für eine schrittweise Abkehr von US-Cloud-Anbietern aus.

Forderung nach europäischen IT-Lösungen

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter erklärte gegenüber dem „Handelsblatt", beim Aufbau digitaler Fähigkeiten in Behörden sollten deutsche oder europäische Lösungen bevorzugt werden. Ziel sei es, geopolitische Erpressbarkeit und Handlungsunfähigkeit zu vermeiden

Unionspolitiker fordern Abkehr von US-Cloud-Diensten

Nach der Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs, Microsoft-Bürosoftware durch das deutsche Programmpaket Open Desk zu ersetzen, sprechen sich Sicherheitspolitiker der Unions-Bundestagsfraktion für eine schrittweise Abkehr von US-Cloud-anbietern aus.

Forderung nach europäischen IT-Lösungen

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter erklärte dem „Handelsblatt“, beim Aufbau digitaler Fähigkeiten in Behörden sollten deutsche oder europäische Lösungen bevorzugt werden, um geopolitische Erpressbarkeit und Handlungsunfähigkeit zu vermeiden. Besonders Unternehmen der kritischen Infrastruktur und staatliche Stellen sollten Abhängigkeiten von US-Diensten verringern, auch wenn dies mit höheren Kosten und möglichen Einschränkungen bei der Leistungsfähigkeit verbunden sei.

Hierzupassend

Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen

DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild

Linker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Unterstützung aus dem Bundestag

Auch Marc Henrichmann, Vorsitzender des Geheimdienste-Kontrollgremiums im Bundestag, sprach sich für den Einsatz europäischer oder deutscher Softwarelösungen aus, die hohe Sicherheitsstandards erfüllen und datenschutzrechtlich überzeugen.

Risiken durch politische Unsicherheiten

Kiesewetter sieht Risiken durch politische Unsicherheiten im transatlantischen Verhältnis, insbesondere im Hinblick auf US-Präsident Donald Trump. Er betonte, dass bei US-Produkten eine Abhängigkeit bei Software-updates bestehe und die USA theoretisch die Möglichkeit hätten, Cloud-Dienste als geopolitisches Druckmittel einzusetzen.

stärkung der digitalen Souveränität

Kiesewetter hält es für unerlässlich, in Europa möglichst rasch Verbesserungen im Bereich der digitalen Souveränität zu erreichen. Kurzfristig sei dies jedoch nicht in allen Bereichen möglich, da einige Cloud-Lösungen ausschließlich von US-Unternehmen angeboten werden. Henrichmann fordert daher eine klare europäische Digitalstrategie, die Innovation fördert, Sicherheit verbindlich macht und technologische Eigenständigkeit zum Ziel hat.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUEUNormalUSA
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Ausbau einer alten Gasheizung (Archiv)
Vermischtes

Studie zeigt Rückschritte beim Klimaschutz in Deutschland

5. November 2025
Start- und Landebahn an einem Flughafen (Archiv)
Vermischtes

Mindestens drei Tote bei Absturz von UPS-Flugzeug in den USA

5. November 2025
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Vermischtes

BA vergibt Hunderttausende Kredite an Bürgergeld-Empfänger

5. November 2025
Sonja Eichwede (Archiv)
Vermischtes

SPD setzt auf Sicherheitsrat im Kampf gegen hybride Angriffe

5. November 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Vermischtes

Unionspolitiker wollen Schutztitel für Syrer aufheben

4. November 2025 - Updated On 5. November 2025
DRK-Logistikzentrum (Archiv)
Vermischtes

Rotes Kreuz kritisiert Kürzungen bei der humanitären Hilfe

4. November 2025 - Updated On 5. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jörg Kukies (Archiv)

Kukies dementiert Interesse am Amt des Bahn-Chefs

19. August 2025
Susanne Hierl (Archiv)

Union gegen „Catcalling“-Straftatbestand

1. September 2025
Gazastreifen (Archiv)

Bundesregierung nach Bruch der Waffenruhe in Gaza besorgt

20. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Deutsche Bank hat über 2.000 IT-Anwendungen gestrichen
  • DOSB sieht Paris bei Olympia-Bewerbung als Vorbild
  • Linker Kandidat Mamdani gewinnt Bürgermeisterwahl in New York

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.