Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Wirtschaft

Wirtschaftsweise erwarten Nullwachstum

by Redaktion
21. Mai 2025
in Wirtschaft
0
Vorstellung des Frühjahrsgutachten 2025 der Wirtschaftsweisen am 21.05.2025

Vorstellung des Frühjahrsgutachten 2025 der Wirtschaftsweisen am 21.05.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Die Wirtschaftsweisen prognostizieren für das laufende Jahr ein Nullwachstum der deutschen Wirtschaft, so der Sachverständigenrat in seinem Gutachten

Wirtschaftsweise prognostizieren Nullwachstum für 2025

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwartet für das laufende Jahr kein Wachstum der deutschen Wirtschaft. Laut dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2025 stagnieren. Erst für das Jahr 2026 rechnen die Experten mit einem Anstieg des BIP um 1,0 Prozent.

US-Zollpolitik belastet deutsche Exportwirtschaft

Monika Schnitzer, Vorsitzende des Sachverständigenrates, erklärte, dass die deutsche Wirtschaft in nächster Zeit maßgeblich von zwei Faktoren beeinflusst werde: der US-amerikanischen Zollpolitik und dem geplanten Finanzpaket.Die US-Zollpolitik belaste die ohnehin schwache deutsche Exportwirtschaft zusätzlich. Aufgrund der sprunghaft und unberechenbar steigenden Zölle sei mit einem weiteren Rückgang der deutschen Exporte zu rechnen.

Hierzupassend

Bundeswehr besucht immer häufiger Schulen

Wadephul bei Nahostreise: Gaza darf „nicht aus dem Blick geraten“

USA: Unbekannter erschießt Demokratin und Ehemann in Minnesota

Finanzpaket sorgt ab 2026 für positive Impulse

Ab dem Jahr 2026 erwarten die Wirtschaftsweisen positive Impulse durch das geplante Finanzpaket. Dieses werde Bau- und Ausrüstungsinvestitionen sowie den Staatskonsum ankurbeln. Der private Konsum dürfte im Vergleich zu 2025 etwas stärker wachsen,da die verfügbaren Einkommen preisbereinigt stärker zunehmen werden.

Inflation bleibt auf moderatem Niveau

Die Verbraucherpreisinflation werde nach Einschätzung des Sachverständigenrates im Jahr 2025 durchschnittlich bei 2,1 prozent liegen und im Jahr 2026 leicht auf 2,0 Prozent zurückgehen. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm betonte jedoch, dass die Preisentwicklung derzeit besonders unsicher sei. Es sei unklar,ob die aktuellen Handelskonflikte die Inflation antreiben oder dämpfen würden.Zudem könnte eine expansive Fiskalpolitik in Deutschland die Inflationserwartungen erhöhen und damit eine straffere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) begünstigen.

Wirtschaftsweise fordern beschleunigten Bürokratieabbau

Der Sachverständigenrat forderte die Politik auf,den Abbau von Bürokratie in Deutschland zu beschleunigen. Trotz zahlreicher politischer Initiativen seien die Belastungen der Unternehmen durch Bürokratiekosten bislang nicht spürbar zurückgegangen. Für einen wirksamen Bürokratieabbau seien systematische Anpassungen erforderlich, die Unternehmen umfassend entlasten.

maßnahmen für wirksamen Bürokratieabbau

Die Experten schlagen vor, verschiedene Prozesse gleichzeitig anzustoßen: Dazu gehören der Abbau und die (Teil-)Automatisierung von Informationspflichten, die beschleunigung von Antrags- und Genehmigungsverfahren, die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung sowie der Aufbau eines bundesweit einheitlichen E-Government-Portals. Neue Regelungen sollten laut Sachverständigenrat „wirksam, nutzerfreundlich und vollzugstauglich“ gestaltet werden, um zusätzliche ineffiziente Bürokratie zu vermeiden.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUTopnewsWirtschaftskrise
ShareTweetPin

Auch interessant

Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)
Wirtschaft

Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur

14. Juni 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Auch IWH geht von mehr Wachstum aus

12. Juni 2025
Industrieanlagen (Archiv)
Wirtschaft

Ifo-Institut hebt Wachstumsprognose an

12. Juni 2025
Alte Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Wirtschaft

Trump: China und USA einigen sich auf Handelsabkommen

11. Juni 2025
Amtsgericht (Archiv)
Wirtschaft

Weniger Firmenpleiten im Mai – mehr Jobs betroffen

10. Juni 2025
Industrieanlagen und Hafen in New York/Brooklyn (Archiv)
Wirtschaft

IfW erwartet Einbruch der Stahlexporte in die USA

7. Juni 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Allianz-Arena (Archiv)

Champions-League-Finale: PSG lässt Inter Mailand keine Chance

31. Mai 2025
Österreichische Polizisten (Archiv)

Amoklauf in Grazer Schule: Zahl der Todesopfer steigt auf elf

11. Juni 2025
Aktuelles rund um den FCS

Kai Brünker verlängert beim 1. FC Saarbrücken

26. März 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Bundeswehr besucht immer häufiger Schulen
  • Formel 1: Russell holt überraschend Pole in Montreal
  • Wadephul bei Nahostreise: Gaza darf „nicht aus dem Blick geraten“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.