Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen

by Redaktion
17. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Baustelle A 100 (Archiv)

Baustelle A 100 (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Norddeutsche Bundesländer fordern vom Bund zusätzliche Mittel für den Ausbau und die Sanierung der Autobahnen

Streit um Finanzierung des Autobahnausbaus zwischen Bund und Nord-Bundesländern

Forderungen nach zusätzlicher finanzieller Unterstützung

Der Konflikt zwischen Bund und Ländern über fehlende Milliarden beim ausbau der Autobahnen verschärft sich. Trotz einer weiteren Finanzspritze in Höhe von drei Milliarden Euro, auf die sich die Parteispitzen von CDU/CSU und SPD im Koalitionsausschuss geeinigt haben, fordern die norddeutschen Bundesländer zusätzliche Mittel. In einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), über den die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet, bitten die Regierungschefs der nördlichen Bundesländer darum, dass wichtige Verkehrsprojekte von überregionaler Bedeutung finanziell im Kernhaushalt des bundes abgesichert werden.

Schlüsselprojekte im Fokus

Die Regierungschefs der SPD-geführten Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern sowie des CDU-geführten schleswig-Holstein verlangen eine verlässliche Finanzierung und beschleunigte Umsetzung von Projekten wie der Küstenautobahn A20, der A14, der A39 sowie zentralen Schienen- und Wasserstraßenprojekten. Besonders der Weiterbau der A20 wird als Schlüsselprojekt hervorgehoben, das die Nord-Süd-Autobahnen verbindet und den Verkehrsknotenpunkt Hamburg entlasten soll.

Hierzupassend

Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern

Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD

Bedeutung der Seehäfen und wirtschaftliche Argumente

Die Küstenländer betonen die Bedeutung ihrer seehäfen, die eine gute Verkehrsanbindung benötigen. Diese sei nicht nur für den globalen Handel,sondern auch für die Energieversorgung und die sicherheit der gesamten nation wichtig. Im Brief heißt es, die A20 stärke Handel, Industrie und Tourismus in norddeutschland und steigere die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit in ganz Deutschland. Es sei nicht hinnehmbar, dass der Bau großer autobahnprojekte trotz milliardenschwerer Investitionsprogramme des Bundes stagniere.

Kritik an bisheriger Mittelverteilung

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) fordert verstärkte investitionen im Norden. In den vergangenen Jahren hatte für Unmut gesorgt, dass das Verkehrsministerium zwischen 2009 und 2021 durchgehend von der CSU geführt wurde. Der Partei wurde vorgeworfen,milliardenschwere Investitionen nach Bayern gelenkt zu haben. Mit dem aktuellen Schriftwechsel flammt die Kritik erneut auf, obwohl die Regierungskoalition mit der Einigung im Oktober für entspannung sorgen wollte.

Finanzielle Lücken trotz neuer Zusagen

Das Bundesverkehrsministerium hatte zuvor darauf hingewiesen, dass beim Straßenbau trotz eines Sonderschuldentopfs von 500 Milliarden Euro ein Betrag von 15 Milliarden Euro fehle, um den Zustand der Bundesstraßen zu verbessern und alle baureifen Autobahnprojekte umzusetzen. Nach Protesten aus den Ländern stimmte Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) zu, drei Milliarden Euro umzuwidmen. Zudem sicherten Klingbeil und Merz zu, dass alle baureifen Projekte realisiert werden.

Weitere maßnahmen und anhaltende Finanzierungslücke

Die Bundesregierung plant, der Autobahn GmbH die Aufnahme von Krediten zu ermöglichen und die Kooperation mit privaten Investoren über ÖPP-Projekte auszubauen. Dennoch bleibt in der mittelfristigen Planung eine Finanzierungslücke von mehreren Milliarden Euro, insbesondere für den Erhalt der Bundesstraßen.

Appell der Länderregierungen

Der bremer Bürgermeister und Bundesratspräsident Andreas Bovenschulte (SPD) betonte, dass die begonnenen Verkehrsprojekte umgesetzt werden müssten und nicht wegen finanzieller Probleme ins Stocken geraten dürften. Das Geld sei vorhanden, es sei eine Frage des politischen Willens.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BREDEUHAMMVPNDSNormalSteuernStraßenverkehrSWH
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Karsten Wildberger am 17.10.2025
Vermischtes

Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung

18. Oktober 2025
Drohne (Archiv)
Vermischtes

Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr

18. Oktober 2025
Donald Trump (Archiv)
Vermischtes

Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf

17. Oktober 2025
Natalie Pawlik (Archiv)
Vermischtes

Integrationsbeauftragte kritisiert Debatte über Merz-Äußerung

17. Oktober 2025
Heidi Reichinnek am 16.10.2025
Vermischtes

Linke kritisiert Merz für „Stadtbild“-Äußerung scharf

17. Oktober 2025
Jobcenter (Archiv)
Vermischtes

SPD-Fraktion kritisiert Entwurf zur Bürgergeldreform

17. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Nachrichten von der Gemeinde Spiesen-Elversberg

Altes Asbest-Zement-Rohr im neuen Kanalgraben am Gänsberg

7. Mai 2025
Jobcenter (Archiv)

Peichl fordert Generalsanierung des Sozialstaats

22. Juli 2025
Industrieanlagen (Archiv)

Stimmung in deutscher Exportindustrie trübt sich ein

26. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen
  • Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
  • Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.