Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Kritik an Stopp humanitärer Visa für Oppositionelle

by Redaktion
13. August 2025
in Vermischtes
0
Kontrolle am Flughafen

Kontrolle am Flughafen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Kritik an Aussetzung humanitärer Visa für Oppositionelle

Die in Berlin lebende Gründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, Irina Scherbakowa, hat die Entscheidung der Bundesregierung kritisiert, mit der Beendigung von Bundesaufnahmeprogrammen für Menschen etwa aus Afghanistan vorerst auch keine Visa mehr für Regimegegner aus Russland oder Weißrussland auszustellen

Kritik an Aussetzung humanitärer Visa für Oppositionelle

Die in Berlin lebende Gründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, Irina Scherbakowa, hat die Entscheidung der Bundesregierung kritisiert, mit der Beendigung von Bundesaufnahmeprogrammen für Menschen etwa aus Afghanistan vorerst auch keine Visa mehr für Regimegegner aus Russland oder Weißrussland auszustellen. Scherbakowa bezeichnete die entscheidung gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland als „absolut unerklärlich“ und erklärte, sie richte sich gegen politische Emigranten.

Wenige Betroffene, große auswirkungen

Scherbakowa betonte, dass lediglich rund 3.000 Menschen mit diesem Visum nach Deutschland gekommen seien und diese Personen selbst für ihren Aufenthalt aufkämen. Die Entscheidung nehme den Betroffenen „noch eine Möglichkeit für eine Emigration“.

Hierzupassend

Einspeisevergütung: Grüne fürchten Abwürgen des Solarausbaus

Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke

Wissenschaftler warnt vor Fehlanreizen durch höhere Pendlerpauschale

Gefährdung von Oppositionellen in Belarus

Der Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation Libereco, Marco Fieber, äußerte gegenüber den Zeitungen, dass der Stopp der Bundesaufnahmeprogramme auch Menschenleben in Weißrussland gefährde. Viele Menschen säßen dort monate- oder jahrelang in Haft, so wie der unlängst freigelassene Oppositionelle Sergej Tichanowskij, der fast die Hälfte seines Gewichts verloren habe. dies sei nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Der Verfolgungsdruck in Weißrussland sei weiterhin hoch. Wer in deutschland aufgenommen werde, könne diesem entgehen.

Visa-Vergabe seit Juli 2024

Libereco habe von Juli 2024 bis jetzt helfen können, 17 humanitäre Visa zu beschaffen, letztmalig im März.In zwei weiteren Fällen gehe seit April nichts voran. Das Auswärtige Amt sei zwar unterstützend tätig,jedoch bremse das Bundesinnenministerium,so Fieber.

Stellungnahme des Bundesinnenministeriums

Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums teilte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland mit, dass seit Mai 2022 genau 2.490 russische Staatsangehörige und seit März 2021 weitere 410 weißrussische Staatsangehörige nach Paragraf 22 des Aufenthaltsgesetzes aufgenommen worden seien. Im Koalitionsvertrag hätten Union und SPD vereinbart, freiwillige Bundesaufnahmeprogramme zu beenden. Derzeit werde geprüft, wie dies umgesetzt werden könne. Bis zu einer Entscheidung darüber seien alle einschlägigen Verfahren „zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich ausgesetzt“, sodass weder neue Aufnahmen erklärt noch – außer in Eilfällen – Visa erteilt würden. Dies betreffe auch Personen aus Russland und Belarus. Ausnahmen seien nur in „besonders gelagerten Einzelfällen“ möglich.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUNormalRusslandWeißrussland
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Jakob Blankenburg (Archiv)
Vermischtes

SPD gegen CCS als „Freifahrtschein für fossile Energien“

13. August 2025
Alexander Hoffmann
Vermischtes

Waffenembargo: Unionsfraktionschefs wollen Gespräch mit Merz

12. August 2025
Mario Voigt (Archiv)
Vermischtes

Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen

12. August 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Drei Länder klagen gegen Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses

12. August 2025
Patricia Schlesinger (Archiv)
Vermischtes

RBB-Verwaltungsrat geht im Schlesinger-Prozess in Berufung

12. August 2025
Junge Leute beim Zocken (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Frauen zocken täglich knapp 20 Minuten mehr als Männer

12. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Hotelzimmer (Archiv)

Weniger Übernachtungen im Mai

11. Juli 2025
Bärbel Bas (Archiv)

Bericht: Bas soll Arbeitsministerin werden

3. Mai 2025
Asylunterkunft (Archiv)

Bericht: Asylanträge gehen von Januar bis Juli zurück

3. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Einspeisevergütung: Grüne fürchten Abwürgen des Solarausbaus
  • Meyer kritisiert CCS-Einsatz für Gaskraftwerke
  • Kritik an Stopp humanitärer Visa für Oppositionelle

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.