GEW fordert Überprüfung der Sommerferienregelung
Im Streit um die Termine der Sommerferien in den deutschen Bundesländern spricht sich die Landesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft GEW in Nordrhein-Westfalen, Ayla Celik, für ein grundsätzliches Umdenken aus.
Evaluation der Ferienregelung angeregt
Celik erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“, eine Evaluation der Ferienregelung über die Frage hinaus, welches Bundesland wann in die Ferien geht, sei jetzt angebracht – im Sinne der Kinder, Familien und Schulen.
Argumente für einheitliche Sommerferien
Angesichts des klimawandels, der zunehmenden hitzebelastung sowie des Anspruchs auf eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sollte eine Abkehr von der länderspezifischen Staffelung ernsthaft überlegt und geprüft werden, so Celik weiter. Einheitliche Ferienregelungen wie in Frankreich oder Italien wären aus ihrer Sicht familienfreundlicher, da beispielsweise Cousinen und Cousins aus unterschiedlichen Bundesländern gleichzeitig Ferien hätten. Zudem würde ein Schulwechsel zwischen den bundesländern erleichtert. Die entscheidende Frage sei nicht, ob dies möglich sei, sondern ob es gewollt werde.