Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

GdP warnt vor Waffen aus dem Ukraine-Krieg in Deutschland

by Redaktion
2. September 2025
in Vermischtes
0
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

Pro-Ukraine-Demo (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Warnung vor Folgen des Ukraine-Kriegs für Deutschland

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, warnt vor den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die innere Sicherheit in Deutschland. Im Tagesspiegel betonte Kopelke, dass Europas Engagement für Rechtsstaat und Demokratisierung nicht nachlassen dürfe

GdP warnt vor Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die innere Sicherheit

Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, warnt vor den Folgen des Ukraine-Kriegs für die innere Sicherheit in Deutschland. Im Tagesspiegel betonte Kopelke,dass Europas Engagement für Rechtsstaat und Demokratisierung nicht nachlassen dürfe. Dies sei auch im Hinblick auf die Ukraine entscheidend,da dort massenhaft Waffen aller Art im Umlauf seien.

Gefahr durch Waffen aus der Ukraine

Kopelke äußerte die Befürchtung,dass es schwer vermeidbar sei,dass diese Waffen irgendwann auch nach Zentraleuropa geschleust,verkauft oder im Bandenmilieu eingesetzt werden.In Schweden habe es bereits Fälle gegeben, in denen die verwendeten Schusswaffen aus einem Kontingent in der Ukraine stammten.In Deutschland sei ihm bislang kein solcher Fall bekannt, jedoch gehe er davon aus, dass dies auch hierzulande geschehen werde.

Hierzupassend

Dax startet im Minus – 24.000er-Marke bleibt umkämpft

Brantner mahnt Regierung zu Einigung bei Sozialstaatsreform

Deutsche Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen gewachsen

Forderung nach schnellerer Vermögensabschöpfung

Kopelke forderte zudem, dass Vermögen aus Straftaten schneller abgeschöpft werden sollten. Die GdP setze sich für eine volle Beweislastumkehr ein, damit verdächtige Summen und Güter leichter eingezogen werden können. Wer die legale Herkunft seines vermögens nicht ausnahmslos darlegen könne, solle es dem Staat überlassen müssen, wie es seit Jahren in Italien möglich sei.

Anreize für Landeskriminalämter und Nutzung von software

Mit Blick auf Anreize für die Landeskriminalämter erklärte Kopelke, dass in Bremen das Geld aus Vermögensabschöpfungen in die Polizei fließe. Viele Ermittlungsbehörden könnten refinanziert werden, wenn sie über das abgeschöpfte Vermögen verfügen dürften. Kopelke schlug einen „Deal“ zwischen Finanz-,Justiz- und Innenministerien vor,bei dem die eingezogenen Werte zur Hälfte der Justiz und zur Hälfte der Polizei zugutekommen.

Einsatz von US-Software palantir

Die GdP habe berechnet, dass die Nutzung der US-Software Palantir fast 1.000 Polizeistellen schaffen könne. Das programm koste jährlich dreistellige Millionenbeträge an Lizenzen. Kopelke erklärte, dass es derzeit keine technische Alternative gebe, die ausreichend leistungsfähig sei. Allerdings arbeite ein aktuelles Projekt an einer europäischen Lösung, bei der die server und Daten unter eigener Kontrolle blieben, im Gegensatz zu Palantir, dessen Daten in Übersee gespeichert werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ComputerDEUKriminalitätMilitärNormalPolizeimeldungUkraine
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Menschen (Archiv)
Vermischtes

Deutsche Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen gewachsen

2. September 2025
Junge Leute vor einer Universität (Archiv)
Vermischtes

Studenten nehmen häufig lange Pendelzeiten in Kauf

2. September 2025
Älteres Paar (Archiv)
Vermischtes

Caritas ruft ältere Generation zu Zugeständnissen auf

2. September 2025
Graffiti mit Schriftzug `Mieten runter` (Archiv)
Vermischtes

Mietpreise in NRW seit 2014 um rund 50 Prozent gestiegen

2. September 2025
Polizeiauto (Archiv)
Vermischtes

Länder skeptisch bei Erfassung von Mehrfach-Staatsangehörigkeiten

2. September 2025
Rathaus von Siegen (Archiv)
Vermischtes

NRW-Städtetag begrüßt Merz` Altschulden-Versprechen

2. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bitcoin-Geldautomat (Archiv)

Sparkassen verzeichnen wachsende Nachfrage nach Digitalwährungen

10. Juli 2025
Deutscher Bundestag am 16.07.2025

Brosius-Gersdorfs Doktorvater kritisiert politisierte Richterwahl

19. Juli 2025
Starlink-Einheit (Archiv)

Eutelsat will mit deutscher Unterstützung Starlink trotzen

23. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dax startet im Minus – 24.000er-Marke bleibt umkämpft
  • Brantner mahnt Regierung zu Einigung bei Sozialstaatsreform
  • Deutsche Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen gewachsen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.