Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Etwa 1.300 Schulleiterstellen in Deutschland nicht besetzt

by Redaktion
3. August 2025
in Vermischtes
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Rund 1.300 Schulleiterstellen in Deutschland sind derzeit unbesetzt

Viele Schulleiterstellen in Deutschland unbesetzt

In Deutschland sind rund 1.300 Schulleiterstellen vakant. Das ergab eine Umfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) bei den 16 Landesministerien für Bildung. Nach Angaben der Ministerien sind 1.270 von insgesamt 25.758 Schulleiterposten nicht besetzt, was einer Quote von knapp fünf Prozent entspricht. Die Hamburger Bildungsbehörde machte keine Angaben, da die Besetzungsdaten dort erst im September erhoben werden.

Starke regionale Unterschiede bei der Besetzung

Die meisten unbesetzten Schulleiterstellen gibt es in Nordrhein-Westfalen. Dort fehlen 387 Schulleiter. Mit 4.460 Schulen hat Nordrhein-Westfalen im Ländervergleich die meisten Einrichtungen. Auch prozentual steht das Bundesland mit 8,7 prozent unbesetzter Schulleitungsstellen an der Spitze. Eine noch etwas höhere Quote weist nur Thüringen mit 8,8 Prozent auf.

Hierzupassend

Niedersachsens Ministerpräsident fürchtet Staatszersetzung von innen

Digitalminister zeigt sich offen für Nutzung von Palantir

DRK sieht Deutschland nicht auf Katastrophenfall vorbereitet

Die wenigsten offenen Direktorenstellen verzeichnet Bremen. In der Hansestadt sind lediglich sieben von insgesamt 155 Posten unbesetzt. Im Saarland sind 15 von 332 Stellen vakant. Prozentual gesehen fehlen in Bayern die wenigsten Schulleiter: Dort sind nur 42 von etwa 4.350 Posten nicht besetzt,was etwa einem Prozent entspricht.

Besetzung der Schulleitungsstellen als fortlaufender Prozess

Die Bildungsministerien betonen, dass die Zahlen jeweils eine Momentaufnahme darstellen. Die Besetzung von Schulleitungsstellen sei ein kontinuierlicher Prozess, da jedes Auswahlverfahren mehrere Verfahrensschritte durchlaufe und entsprechend Zeit in Anspruch nehme, erklärte das Bildungsministerium in Schleswig-Holstein.

Mehrere Ministerien stellten klar, dass keine Schule ohne Leitung sei.Die Führung der Schulen mit vakanten Schulleitungsstellen werde durch beauftragte Lehrkräfte, stellvertretende Schulleitungen oder die (stellvertretende) Schulleitung einer anderen Schule sichergestellt.

Bedeutung der Schulleitungsbesetzung

Das Schulministerium in Sachsen-Anhalt hob die Bedeutung der Besetzung von Schulleitungsstellen hervor. Motivierte Lehrkräfte in Führungspositionen hätten einen großen Einfluss auf die Schülerschaft, die Zufriedenheit des Kollegiums und die gesamte Schulgemeinschaft. Eine gut geführte Schule könne Herausforderungen besser bewältigen und langfristig erfolgreich sein.

Umfrage unter allen Bundesländern

Für die Erhebung befragte das RND alle 16 Bildungsministerien der Bundesländer im Zeitraum vom 24.Juni bis 31. Juli 2025. Die Zahlen umfassen allgemeinbildende und berufsbildende Schulen. Einige Ministerien machten Angaben zu öffentlichen Schulen, andere zu Schulen in öffentlicher und privater Trägerschaft.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktbildungDEUNormal
ShareTweetPin

Auch interessant

Karsten Wildberger (Archiv)
Vermischtes

Digitalminister zeigt sich offen für Nutzung von Palantir

3. August 2025
Katastrophenschutz (Archiv)
Vermischtes

DRK sieht Deutschland nicht auf Katastrophenfall vorbereitet

3. August 2025
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Vermischtes

DRK-Präsidentin: „Pflege wird zur Armutsfalle“

3. August 2025
Bauer mit Traktor (Archiv)
Vermischtes

Bund befürchtet trotz Extremwetterlagen keine Ernteausfälle

3. August 2025
Alice Weidel (Archiv)
Vermischtes

Insa: AfD rückt an Union heran

3. August 2025
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Vermischtes

Rotes Kreuz verlangt Erweiterung des neuen Wehrdienst-Gesetzes

3. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

HSV-Fans mit Pyrotechnik (Archiv)

2. Bundesliga: HSV macht Aufstieg perfekt – Ulm muss runter

10. Mai 2025
Die Arbeitskammer des Saarlandes informiert

Dauerhafte und solidarische Finanzierung der Pflege notwendig

9. Juli 2025
Lotto-Spieler

Lottozahlen vom Mittwoch (09.07.2025)

9. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Niedersachsens Ministerpräsident fürchtet Staatszersetzung von innen
  • Verivox: Deutsche zahlten drei Milliarden Euro zu viel für Energie
  • DRK-Präsidentin: „Pflege wird zur Armutsfalle“

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.