Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr Europas Spitzenreiter

by Redaktion
5. Juli 2025
in Vermischtes
0
Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)

Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Deutschland verzeichnet im ersten Halbjahr einen fast halbierten Rückgang der Asylanträge und ist nicht mehr Europas Spitzenreiter

Rückgang der Asylanträge in Deutschland

Die Zahl der Asylanträge in deutschland ist in den ersten sechs Monaten dieses jahres nahezu um die Hälfte zurückgegangen. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 65.495 Asylanträge gestellt. Das entspricht einem Rückgang um 43 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Deutschland nicht mehr Spitzenreiter in Europa

Nach bisher unveröffentlichten Zahlen der Asylagentur der Europäischen Union (EUAA), die in einem als „vertraulich“ gekennzeichneten Bericht der EU-Kommission vom 3. juli 2025 genannt werden, ist Deutschland erstmals seit Jahren nicht mehr das Land mit den meisten Asylanträgen in Europa. In Spanien wurden im gleichen Zeitraum 76.020 Asylanträge gestellt, in Frankreich 75.428. Deutschland liegt damit an dritter Stelle,gefolgt von Italien (62.534), Griechenland (27.718) und Belgien (17.285). Die niedrigsten Zahlen verzeichnen Ungarn (47 Asylanträge), die Slowakei (84) und Litauen (152).

Hierzupassend

Hessischer Ex-Minister Christean Wagner gestorben

Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD

Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit

herkunftsländer der Asylantragsteller

Die meisten Asylantragsteller in Deutschland kamen aus Afghanistan (22 Prozent), Syrien (20 Prozent) und der Türkei (elf Prozent). mit 3,1 Prozent stellen Personen aus Russland die fünftgrößte Gruppe unter den Antragstellern in Deutschland.

Entwicklung der Asylanträge in der EU

Laut EU-Bericht stellten zwischen Anfang januar und Ende Juni insgesamt 388.299 Menschen in den Ländern der Europäischen Union sowie in Norwegen und der Schweiz einen Asylantrag. Das entspricht einem Rückgang um 23 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024. Die meisten Schutzsuchenden in der EU kamen aus Venezuela (48.413), Afghanistan (41.127) und Syrien (23.307). Spanien ist das Hauptzielland für Venezolaner, während Deutschland bevorzugtes Ziel für Afghanen und Syrer bleibt.

Gründe für den Rückgang der Asylanträge

EU-Migrationsexpertin Lena Düpont (CDU) nennt als wesentliche Gründe für den Rückgang der Asylantragszahlen saisonale Effekte, eine verstärkte Kooperation zwischen Drittstaaten und der EU-Grenzschutzbehörde Frontex sowie Partnerschaftsabkommen mit wichtigen nordafrikanischen Ländern.

Anstieg der Migration aus Libyen

Wie die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, bereitet die zuletzt wieder angestiegene Migration aus Libyen der EU zunehmend Sorge. Besonders betroffen ist die griechische Mittelmeerinsel Kreta, auf der nicht ausreichend Aufnahmeplätze zur Verfügung stehen.

Flüchtlingssituation in Libyen

Laut dem vertraulichen Bericht der EU-kommission hielten sich zum Stichtag 1. Juni 2025 rund 91.000 Flüchtlinge in Libyen auf. Das ist ein Anstieg von 61 Prozent im Vergleich zum 1.Januar 2024. Verantwortlich für den Anstieg sind vor allem Flüchtlinge aus dem Sudan und Südsudan. Die meisten Flüchtlinge in Libyen streben eine Weiterreise nach Europa an.

EU-Gespräche zur Migration in Libyen

EU-Migrationskommissar Magnus Brunner wird in der kommenden Woche nach Libyen reisen, um dort gemeinsam mit Regierungsvertretern aus mehreren EU-Mittelmeerländern Gespräche zu führen. Internationale Menschenrechtsorganisationen berichten,dass die stimmung in Libyen gegenüber Migranten aus anderen afrikanischen Staaten zunehmend feindselig ist.Zudem leiden die Menschen in libyen weiterhin unter den Folgen des anhaltenden Bürgerkriegs.

Source: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AsylDEUEUIntegrationTopnews
ShareTweetPin

Auch interessant

Regentonne (Archiv)
Vermischtes

Städte- und Gemeindebund warnt vor Wasserknappheit

5. Juli 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Vermischtes

Bund bereitet Abschiebung bestimmter syrischer Straftäter vor

5. Juli 2025
Getarnter Soldat (Archiv)
Vermischtes

Pistorius will auf Wehrpflicht-Automatismus verzichten

5. Juli 2025
Ryanair-Maschine (Archiv)
Vermischtes

Mehrere Verletzte nach Brand in Ryanair-Flugzeug auf Mallorca

5. Juli 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Vermischtes

Grüne fordern von Merz mehr Ukraine-Hilfe

5. Juli 2025
US-Polizeiauto (Archiv)
Vermischtes

Etliche Tote nach Sturzflut in Texas

5. Juli 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Das Wappen der Stadt am Rathaus wurde überarbeitet

Friedrichsthal Bürgeramt: Am 29.03. eingeschränkt

12. März 2023
Ronaldo (Archiv)

Portugal gewinnt Nations League gegen Spanien im Elfmeterschießen

8. Juni 2025
Blick in den Stadtrat von Friedrichsthal am 20.03.2024

Aus dem Friedrichsthaler Stadtrat

7. Mai 2024

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Arbeitskammer des Saarlandes zur Reaktivierung von Bahnstrecken: „Jetzt in die Schiene investieren – für eine zukunftsfähige Mobilität im Saarland“
  • Hessischer Ex-Minister Christean Wagner gestorben
  • Wagenknecht rät CDU zu Koalition mit AfD

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.