Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Destatis: Zahl der Einschulungen sinkt erneut

by Redaktion
12. November 2025
in Vermischtes
0
Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Klassenraum in einer Schule (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 wurden in Deutschland laut Destatis rund 811.500 Kinder eingeschult. Die Zahl sinkt erneut

Zahl der Einschulungen in Deutschland sinkt erneut

Zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 wurden in deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 811.500 Kinder eingeschult. Das waren 18.200 oder 2,2 Prozent weniger Schulanfänger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit.

Rückgang in fast allen Bundesländern

Die Zahl der Einschulungen ging in nahezu allen Bundesländern zurück. Den größten prozentualen Rückgang verzeichnete das Saarland mit minus 8,5 Prozent beziehungsweise 780 Kindern. In Sachsen-Anhalt sank die Zahl der Einschulungen um 5,6 Prozent (minus 1.080), in Thüringen um 5,5 Prozent (minus 1.040) und in Berlin um 4,2 Prozent (minus 1.570). Lediglich in Bremen stieg die Zahl der Einschulungen leicht um 0,6 Prozent beziehungsweise 40 kinder.

Hierzupassend

Union will kritische Überprüfung von Minijobs

CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket

Dax startet deutlich im Plus – Brenntag-Aktien gefragt

Trend setzt sich fort

bereits im vorangegangenen Schuljahr war die Zahl der eingeschulten Kinder erstmals seit 2015 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Dieser Trend setzt sich im Schuljahr 2025/2026 fort. Laut Destatis dürfte der Rückgang der Einschulungen unter anderem auf die geringere Geburtenzahl im Jahr 2019 zurückzuführen sein. Zudem hatte in den vergangenen Jahren die hohe Zahl zugewanderter Kinder, insbesondere aus der Ukraine, die Einschulungszahlen steigen lassen. Dieser Effekt ist durch den Rückgang der Zuwanderung nun nicht mehr gegeben.

Entwicklung nach Herkunft und Alter

Sowohl die Zahl der deutschen Kinder (minus 1,1 Prozent) als auch der ausländischen Kinder (minus 0,8 Prozent) im einschulungsrelevanten Alter von fünf bis sechs Jahren sank zum Jahresende 2024 gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt lag die Zahl aller Kinder in diesem alter bundesweit um 1,1 Prozent niedriger als im Vorjahr.

Verteilung auf schularten

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes starteten 93 Prozent der Kinder ihre schullaufbahn an einer Grundschule. 3,5 Prozent wurden an Förderschulen eingeschult, 2,5 Prozent an Schularten mit drei Bildungsgängen und 0,9 Prozent an Freien Waldorfschulen. Im Vergleich zum Vorjahr begannen 0,5 Prozent mehr Kinder ihre Schullaufbahn an Förderschulen. An Grundschulen (minus 2,3 Prozent), Schularten mit drei Bildungsgängen (minus 2,0 Prozent) und Freien Waldorfschulen (minus 4,0 Prozent) sanken die Einschulungszahlen.

Geschlechterverhältnis bei Einschulungen

Zum Schuljahresbeginn 2025/2026 waren 51 Prozent der eingeschulten Kinder Jungen und 49 Prozent Mädchen.Das Geschlechterverhältnis war an Grundschulen (49 Prozent Mädchen), Schularten mit drei Bildungsgängen (49 Prozent Mädchen) und Freien Waldorfschulen (52 Prozent Mädchen) weitgehend ausgeglichen.An Förderschulen wurden hingegen deutlich mehr Jungen (69 Prozent) als Mädchen eingeschult.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Älteres Paar (Archiv)
Vermischtes

CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket

12. November 2025
Strommast (Archiv)
Vermischtes

Bund stellt Milliarden für Beteiligung an Tennet im Haushalt bereit

12. November 2025
Fernwärme-Anschluss (Archiv)
Vermischtes

Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen

12. November 2025
Junge Mädchen auf einer Rolltreppe (Archiv)
Vermischtes

Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten

12. November 2025
Robert-Koch-Institut (Archiv)
Vermischtes

RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung

12. November 2025
Pommes mit Wiener Schnitzel (Archiv)
Vermischtes

Umfrage: Mehrheit hat kein Problem mit „Veggie-Schnitzel“

11. November 2025 - Updated On 12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bauarbeiten an einer Gleisanlage (Archiv)

Bahn legt S3-Quartalsbericht vor – Jahresziele offenbar gefährdet

20. Mai 2025
TV-Fernbedienung mit Streaming-Anbietern (Archiv)

„The Studio“ räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab

15. September 2025
Dagmar Schmidt (Archiv)

SPD erteilt Abschaffung von Pflegestufe 1 eine Absage

30. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Union will kritische Überprüfung von Minijobs
  • CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket
  • Dax startet deutlich im Plus – Brenntag-Aktien gefragt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.