Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Bundeswehr: Mängel an Funktechnik gefährden Einsatzbereitschaft

by Redaktion
25. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Bundeswehr-Soldat (Archiv)

Bundeswehr-Soldat (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Werbebanner Sparkasse

Mängel bei der Digitalisierung der Funktechnik gefährden laut internen Akten die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr

Probleme bei Digitalisierung der Funkkommunikation der Bundeswehr

Die Schwierigkeiten der Bundeswehr bei der Digitalisierung der Funkkommunikation sind offenbar gravierender als bisher angenommen. dies berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf rund ein Dutzend bislang vertrauliche Akten aus dem Verteidigungsministerium und der Truppe zu einem zentralen Rüstungsprojekt.

Einschränkungen der Einsatzbereitschaft

Trotz eines abgebrochenen Feldtests im Mai wird die Serienintegration der neuen Funkgeräte derzeit fortgeführt. Laut den Unterlagen führt dies jedoch zu einer Einschränkung der Einsatzbereitschaft der Landstreitkräfte. mit einer Mischlösung aus digitalisierten und analogen Geräten bleibe die Bundeswehr zwar militärisch handlungsfähig, müsse jedoch eine temporäre Reduzierung der Einsatzbereitschaft in Kauf nehmen.

Hierzupassend

Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

2. Bundesliga: Elversberg verliert in Bielefeld Tabellenführung

VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

Besonders betroffen ist die Panzerbrigade 37, die aktuell als schnelle Eingreiftruppe („Forward Land Force“, FLF) für die NATO gemeldet ist. Nach weiteren Tests, die für November geplant sind, soll das Gesamtsystem laut den Recherchen der Zeitung weiterhin nur für Ausbildung und Übung einsetzbar sein und gilt nicht als gefechtsbereit. Eine Entscheidung über die Fortsetzung der serienintegration wird laut den Akten erst im vierten Quartal 2025 getroffen.

Technische Mängel und gescheiterte Tests

Bereits vor dem gescheiterten Test im Mai gab es laut den als Verschlusssache eingestuften Papieren Warnungen, dass die von einer Hersteller-arbeitsgemeinschaft gelieferte Software nicht alle geforderten Funktionen erfülle. Vor Beginn der Prüfungen wurde ein Softwarepatch installiert, der die Mängel jedoch nicht beheben konnte.

Nach dem Abbruch des Tests wurden die ersten Einschätzungen des Amtes für Heeresentwicklung in einem Teilergebnisbericht festgehalten. Das zentrale Urteil zu den digitalen Funkgeräten lautete: „nicht kriegstauglich“. Das Scheitern des Tests auf dem Truppenübungsplatz Munster wurde als kritisch bewertet. Einige Mängel seien so gravierend, dass eine Nutzung durch die Truppe derzeit ausgeschlossen werde.

Weitere Schwachstellen im System

Laut den Dokumenten ist das Aufspielen von Kryptoschlüsseln zu umständlich, und das Frequenzmanagement benötigt 40 Tage Vorlaufzeit, während im Ernstfall ein Tag erforderlich wäre. Das System gilt als anfällig für menschliche Fehler. Bei den Tests im Mai dauerte es zwei stunden, bis die Nutzer die Geräte bedienen konnten – und das unter Laborbedingungen mit Unterstützung von IT-Fachleuten und der Nutzung von VW-Transportern in Tarnfarben („Widder“) als Technikträger. Der Einsatz eines solchen Fahrzeugs in einem Gefechtsverband wird als untauglich bewertet.

Das Fazit des Ergebnisberichts lautet: „In seinem derzeitigen Zustand ist das Funkgerät noch nicht für den Einsatz in der Truppe geeignet.“ Die festgestellten Mängel stehen im Gegensatz zu den taktischen Anforderungen im Krieg.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärTelekommunikationTopnews
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Überwachungskamera (Archiv)
Vermischtes

Union und SPD streiten über KI-Überwachung in Innenstädten

25. Oktober 2025
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)
Vermischtes

Ex-Generalinspekteur Zorn fordert allgemeine Dienstpflicht

25. Oktober 2025
Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv)
Vermischtes

Rainer fordert Geld für Lebensmittel-Notfallvorsorge

25. Oktober 2025
Alois Rainer (Archiv)
Vermischtes

Rainer will Schutzstatus von Bibern und Fischerottern absenken

25. Oktober 2025
Lkw (Archiv)
Vermischtes

MAN und DAF zweifeln an CO2-Flottengrenzwerten für Lkws

25. Oktober 2025
Tim Klüssendorf (Archiv)
Vermischtes

SPD warnt vor Pauschalisierung in „Stadtbild“-Debatte

25. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Xabi Alonso (Archiv)

Offiziell: Xabi Alonso wird Cheftrainer bei Real Madrid

25. Mai 2025
KI-Nutzung am Arbeitsplatz

Immer mehr Unternehmen nutzen KI

15. September 2025
Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv)

Rainer fordert Geld für Lebensmittel-Notfallvorsorge

25. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung
  • 2. Bundesliga: Elversberg verliert in Bielefeld Tabellenführung
  • Bundeswehr: Mängel an Funktechnik gefährden Einsatzbereitschaft

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.