Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Brosius-Gersdorf kritisiert Umgang mit Bünger bei Ausschuss-Wahl

by Redaktion
12. November 2025
in Vermischtes
0
Clara Bünger (Archiv)

Clara Bünger (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf kritisiert die Nichtwahl von Clara Bünger in den Geheimdienst-Ausschuss des Bundestags

Kritik an Nichtwahl von Clara Bünger in den Geheimdienst-Ausschuss

Die Verfassungsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf hat die Nichtwahl der Linken-Abgeordneten clara Bünger in den Geheimdienst-Ausschuss des Bundestags kritisiert. Brosius-Gersdorf erklärte gegenüber „T-Online“, dass die Entscheidung aus ihrer Sicht verfassungsrechtlich bedenklich sei.

Verfassungsrechtliche Bedenken

Brosius-Gersdorf betonte, dass jeder Ausschuss des Bundestags grundsätzlich ein verkleinertes Abbild des Plenums sein und dessen Zusammensetzung widerspiegeln müsse. Sie verwies darauf, dass nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts aus dem verfassungsrechtlichen Recht auf das freie Mandat der Abgeordneten das Recht auf gleichberechtigte Mitwirkung an der Willensbildung und Entscheidungsfindung des Bundestags folge. die Fraktionen seien als politische Kräfte gleich und entsprechend ihrer stärke zu behandeln. Die Mitwirkungsbefugnis der Abgeordneten erstrecke sich auch auf die Ausschüsse des Bundestags.

Hierzupassend

Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen

Wirtschaftsweiser Truger will Krisen-Soli

BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach

Minderheitenschutz und Ausnahmen

Die spiegelbildliche Zusammensetzung der Ausschüsse entsprechend der Fraktionsstärke diene dem Minderheitenschutz und dem Schutz der opposition. Brosius-Gersdorf erklärte, dass grundsätzlich die Pflicht bestehe, die von den Fraktionen nominierten kandidaten in die ausschüsse zu wählen. Eine politische Abgrenzung, wie etwa eine Brandmauer zu den Linken, sei kein ausreichender grund, eine Kandidatin nicht zu wählen.

Eine Ausnahme könne jedoch bestehen, wenn ein Sachgrund vorliege. Dies könne etwa die Unzuverlässigkeit der betreffenden Fraktion oder die fehlende Vertrauenswürdigkeit des nominierten Kandidaten sein.

Vertrauenswürdigkeit im Geheimdienst-Ausschuss

Brosius-Gersdorf hob hervor, dass die Vertrauenswürdigkeit und verschwiegenheit der Mitglieder des Geheimdienst-Ausschusses von elementarer Bedeutung für die Funktionsfähigkeit des Parlamentarischen Kontrollgremiums sei. Eine Nichtwahl könne im Interesse der Arbeits- und Funktionsfähigkeit des Ausschusses gerechtfertigt sein, wenn eine Partei oder fraktion vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet werde.zu den im Sommer gescheiterten Kandidaten der AfD äußerte sich Brosius-Gersdorf nicht.Die afd wird vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall beobachtet.

hintergrund zur Ausschussbesetzung

Die Linke hatte vergangene Woche auch im zweiten anlauf keinen Sitz im Geheimdienst-Ausschuss (PKGr) des Bundestags erhalten. Die Abgeordnete Clara Bünger erreichte bei der Abstimmung im Plenum nicht die erforderliche Mehrheit. Das PKGr besteht aus neun Mitgliedern. Die beiden Sitze der AfD und der Sitz der Linkspartei sind derzeit unbesetzt. Der Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz ist aktuell der einzige Vertreter der Opposition im gremium. Die Union stellt drei Abgeordnete, die SPD zwei.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUJustizNormalParteienWissenschaft
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Festnahme mit Handschellen (Archiv)
Vermischtes

Mutmaßliches Hamas-Mitglied auf A17 festgenommen

12. November 2025
Grashüpfer (Archiv)
Vermischtes

BUND legt bei Biodiversitäts-Verfassungsbeschwerde nach

12. November 2025
Kabinettssitzung am 12.11.2025
Vermischtes

Bundeskabinett beschließt neue Gedenkstättenkonzeption

12. November 2025
AOK (Archiv)
Vermischtes

AOK sieht Nachbesserungsbedarf bei Krankenhaus-Finanzierung

12. November 2025
Älteres Paar (Archiv)
Vermischtes

CSU-Landesgruppe zeigt Verständnis für Kritik an Rentenpaket

12. November 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Destatis: Zahl der Einschulungen sinkt erneut

12. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Jan van Aken (Archiv)

Linke warnt vor „Mehrheit mit Faschisten“ bei Richterwahl

7. Juli 2025
Gleisende (Archiv)

Politiker und Verbraucherschützer kritisieren Bahn-Sparpläne

14. September 2025
Ukrainische Flagge in Kiew (Archiv)

Erneut viele Tote bei Angriff auf Kiew – EU-Gebäude getroffen

28. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Arbeitskammer veröffentlicht aktualisierte „Daten-Info“
  • „Wichtige Entscheidung für faire Löhne in Europa“ – Arbeitskammer des Saarlandes zur EuGH-Entscheidung zur EU-Mindestlohnrichtlinie
  • Arbeitskammer warnt vor Aushöhlung des Sonntagsschutzes

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.