Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Brief an EU-Kommission: Reiche macht bei Verbrenner-Aus Alleingang

by Redaktion
7. Oktober 2025
in Vermischtes
0
Katherina Reiche (Archiv)

Katherina Reiche (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche und Italiens Adolfo Urso fordern in einem Brief an die EU-Kommission eine Lockerung des Verbrenner-Aus

Brief an EU-Kommission: Reiche und Urso fordern Aufweichung des Verbrenner-Aus

Forderung nach flexibleren CO2-Flottengrenzwerten

Die Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und ihr italienischer Amtskollege Adolfo Urso (Fratelli d’Italia) haben die Europäische Kommission in einem gemeinsamen Brief aufgefordert, die CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen sowie das geplante Aus für Verbrennungsmotoren zu lockern. Das Vorgehen wurde offenbar nicht mit der SPD abgestimmt.

Vorschläge zur Überarbeitung der Vorschriften

In dem Schreiben,über das der newsletter „Industrie und Handel“ des Nachrichtenmagazins „Politico“ berichtet,schlagen Reiche und Urso vor,die CO2-Flottenvorschriften zu überarbeiten und zusätzliche Flexibilität einzuführen,um unverhältnismäßige Strafen zu vermeiden. Sie fordern,dass neben batterieelektrischen Fahrzeugen auch andere emissionsarme und emissionsfreie Fahrzeuge über das jahr 2035 hinaus anerkannt werden.

Hierzupassend

Konfliktforscher blickt optimistisch auf Gaza-Friedensverhandlungen

Politiker reagieren bestürzt auf Attacke auf Bürgermeisterin

SPD-Linke stellt sich gegen Merz im Verbrenner-Streit

Lebenszyklusmodell für Emissionsberechnung

Ein weiterer Vorschlag betrifft die Methode zur Berechnung der Emissionen von Autos. Statt wie bisher nur die Abgasemissionen zu berücksichtigen, solle der gesamte Lebenszyklus eines Fahrzeugs – von der Produktion der Autoteile bis zur Nutzung – in die Kalkulation einfließen. Nach diesem Modell hätten Elektroautos aufgrund der ressourcenintensiven Batterieproduktion eine schlechtere bilanz als bei der reinen Betrachtung der Abgasemissionen. Insgesamt gelten Elektroautos unter beiden Modellen als klimafreundlichste Lösung. Das Lebenszyklusmodell bietet jedoch geringere Anreize für einen Umstieg als die bisherige Berechnungsmethode.

Kritik aus der SPD und dem Umweltministerium

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD, Sebastian Roloff, und der umweltpolitische Sprecher, Jakob Blankenburg, erklärten gegenüber dem Nachrichtenmagazin, dass sie von dem Schreiben im Vorfeld keine Kenntnis hatten. Sie erwarten, dass industrie- und klimapolitische Fragen innerhalb der Bundesregierung abgestimmt werden und keine Alleingänge erfolgen.

Auch das SPD-geführte Umweltministerium verwies auf laufende Verhandlungen. Ein Sprecher des ministeriums betonte gegenüber „Politico“, dass der Brief nicht die Haltung der gesamten Bundesregierung wiedergeben könne. Reiche habe lediglich für ihr Ressort gesprochen, hieß es auch aus Kreisen des Wirtschaftsministeriums.

Hintergrund: EU-Flottengrenzwerte und Klimaziele

Nach den aktuellen Flottengrenzwerten dürfen alle in der EU zugelassenen Neuwagen eines Herstellers durchschnittlich 93,6 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Dieser wert wird schrittweise auf null Gramm pro Kilometer abgesenkt, wodurch der Verkauf neuer Verbrennungsmotoren ab 2035 verhindert wird.

Die Flottengrenzwerte sind Teil des „Fit-for-55″-Pakets der EU,das darauf abzielt,den Klimawandel auf etwas über zwei Grad Celsius zu begrenzen. Der Internationale Gerichtshof hat kürzlich klargestellt, dass Staaten bei einer Überschreitung der 1,5-Grad-Grenze zu Schadensersatz verpflichtet werden können.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUEUIndustrieNormalUmweltschutzWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Vermischtes

Konfliktforscher blickt optimistisch auf Gaza-Friedensverhandlungen

7. Oktober 2025
Jens Spahn (Archiv)
Vermischtes

Politiker reagieren bestürzt auf Attacke auf Bürgermeisterin

7. Oktober 2025
Auspuff (Archiv)
Vermischtes

SPD-Linke stellt sich gegen Merz im Verbrenner-Streit

7. Oktober 2025
Polizei (Archiv)
Vermischtes

Berichte: Herdeckes Bürgermeisterin niedergestochen

7. Oktober 2025
Bekanntgabe von Physik-Nobelpreis am 07.10.2025
Vermischtes

Physik-Nobelpreis für kalifornische Quantenforscher

7. Oktober 2025
Vermischtes

„Bild“-Kolumnist Franz Josef Wagner gestorben

7. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Israelische Fahne an der Knesset (Archiv)

Israel bombardiert Ziele im Iran

13. Juni 2025
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Union kündigt Veränderungen am Wehrdienst-Modell im Parlament an

25. August 2025
Bundesweite Probewarnung (Archiv)

BBK meldet Höchststand bei Warnungen über Cell Broadcast

11. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Gesundheitswoche Spiesen-Elversberg – spannende Vorträge rund um Gesundheit lockten in das Rathaus
  • Konfliktforscher blickt optimistisch auf Gaza-Friedensverhandlungen
  • Politiker reagieren bestürzt auf Attacke auf Bürgermeisterin

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.