Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Vermischtes

Berlins Regierender fordert Aufhebung des Kooperationsverbots

by Redaktion
24. November 2025 - Updated On 25. November 2025
in Vermischtes
0
Kinder in einer Schule am 21.11.2025

Kinder in einer Schule am 21.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) fordert die Aufhebung des Kooperationsverbots in der Bildung für einheitliche Schultypen

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) fordert die Aufhebung des im Grundgesetz verankerten kooperationsverbots in der Bildung, um einheitliche Schultypen in Deutschland zu schaffen. Er bezieht sich auf die gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zum Bürokratieabbau und zur Staatsmodernisierung.

Forderung nach Abschaffung des Kooperationsverbots

„Die föderalen Strukturen in Deutschland sind in manchen Bereichen einfach überholt“, sagte Wegner dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Wir könnten eine neue Föderalismuskommission und eine Reform dazu gut vertragen.“ Das Kooperationsverbot in der Bildung halte er für falsch.„Wir sollten die Schultypen vereinheitlichen.“

Hierzupassend

Champions League: BVB und Leverkusen siegreich

Bas hält an Rentenpaket fest

EU-Parlament verschärft Sicherheitsvorschriften für Spielzeug

Wegner betonte: „Ich habe nichts dagegen, dass es einen Länderwettbewerb in der Bildung gibt. aber wir brauchen einen einheitlichen Rahmen dafür.“ Von Arbeitnehmern werde zunehmend Flexibilität erwartet. Ein Umzug mit Kindern zwischen den Bundesländern sei wegen unterschiedlicher Bildungsstrukturen mitunter schwierig. Ziehe jemand mit einem Kind von Berlin nach Baden-Württemberg „und das Kind in Berlin auf einer integrierten Sekundarschule war, die es in baden-Württemberg gar nicht gibt, dann ist das ein Problem“, sagte er.

Hintergrund: Bildungshoheit der Länder

Bildung ist in Deutschland sache der Bundesländer. Das Kooperationsverbot beschränkt den Einfluss des Bundes auf die Schulpolitik der Länder. Über den Sinn dieser Regelung wird seit Jahren regelmäßig diskutiert.wegner sieht die aktuelle Initiative von bund und Ländern für Staatsmodernisierung und Bürokratieabbau als Gelegenheit,grundlegende strukturelle Änderungen anzugehen.

Ausblick auf Ministerpräsidentenkonferenz

Am 4. dezember steht das Thema bei einer Ministerpräsidentenkonferenz mit kanzler Friedrich Merz (CDU) auf der Tagesordnung. Vorgesehen ist dabei auch, bestimmte Aufgaben beim Bund oder in einzelnen Bundesländern zu bündeln. Wegner sagte, bei der Digitalisierung sei ein einheitlicher Rahmen dringend nötig. „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir die Digitalisierung beim Bund zentrieren und als Länder Kompetenzen abgeben.“

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BERbildungDEUNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Justicia (Archiv)
Vermischtes

Angeklagter im Traunsteiner „Eiskeller“-Mordprozess freigesprochen

25. November 2025
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Vermischtes

Eltern sehen bei Digitalisierung von Schulen großen Nachholbedarf

25. November 2025
Polizist (Archiv)
Vermischtes

Razzia in vier Bundesländern wegen Bombendrohungen

25. November 2025
Katastrophenschutz (Archiv)
Vermischtes

DRK-Präsidentin beklagt Defizite im Katastrophenschutz

25. November 2025
Unfallkreuz an Straßenrand (Archiv)
Vermischtes

Mehr Verkehrstote im September

25. November 2025
US-Fahnen (Archiv)
Vermischtes

Anklagen gegen Trump-Kritiker Comey und James abgewiesen

24. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Nick Woltemade am 17.05.2025

Woltemade und Bischof erstmals in DFB-Kader berufen

22. Mai 2025
CDU-Bundesvorstandssitzung am 07.07.2025

Linnemann sieht Adenauer-Haus als „Denkfabrik“

7. Juli 2025
Reise des Bundespräsidenten nach Israel am 13.05.2025

Steinmeier und Herzog setzen Doppelbesuch in Israel fort

13. Mai 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • FCS stellt Co-Trainer Yannic Thiel frei
  • Champions League: BVB und Leverkusen siegreich
  • 1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.