Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag

by Redaktion
17. November 2025
in Politik Inland
0
Krankenhausbett (Archiv)

Krankenhausbett (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Warken warnt Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat die Länder davor gewarnt, die vom Bundestag beschlossenen Sparmaßnahmen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Bundesrat zu blockieren. In einem Schreiben an die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder weist Warken darauf hin, dass Krankenkassen die entlastende Wirkung der Maßnahmen bei ihrer Haushaltsplanung und der Festsetzung der Zusatzbeiträge nur berücksichtigen könnten, wenn die Regelungen wie geplant umgesetzt werden.

Folgen einer Blockade

Sollten die Sparmaßnahmen infrage gestellt werden, sei laut Warken mit einem Anstieg des ausgabendeckenden Zusatzbeitragssatzes in der GKV auf 3,0 Prozent zu rechnen. Dies würde zu entsprechend höheren Zusatzbeiträgen für die Versicherten führen

Warken warnt Länder vor Blockade der GKV-Sparmaßnahmen

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat die Länder davor gewarnt, die vom Bundestag beschlossenen Sparmaßnahmen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Bundesrat zu blockieren. In einem Schreiben an die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder betont Warken, dass Krankenkassen die entlastende Wirkung der Maßnahmen nur dann in ihrer bis Mitte dezember abzuschließenden Haushaltsplanung und bei der Festsetzung der Zusatzbeiträge berücksichtigen könnten, wenn die Regelungen wie vorgesehen umgesetzt werden.

Steigende Zusatzbeiträge bei Blockade

Warken weist darauf hin,dass bei einer Infragestellung der Regelungen mit einem anstieg des ausgabendeckenden Zusatzbeitragssatzes in der GKV auf 3,0 Prozent und entsprechend höheren Zusatzbeiträgen zu rechnen sei. Die Beitragszahlenden würden dadurch um bis zu zwei Milliarden Euro mehr belastet.

Hierzupassend

BER beschafft sich erstmals frisches Geld ohne Staatsgarantien

Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen – Technische Probleme

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen

Bundesrat berät über Pflegekompetenzgesetz

Der Bundesrat befasst sich am Freitag mit dem Pflegekompetenzgesetz, das mehrere zeitkritische GKV-Regelungen enthält, die zum 1. Januar 2026 in Kraft treten sollen. Die vom Gesundheitsausschuss des Bundesrats empfohlene Anrufung des Vermittlungsausschusses bezeichnet Warken als problematisches Signal. Eine Blockade gefährde Regelungen zur sicherstellung der pflegerischen und gesundheitlichen Versorgung, zum Bürokratieabbau in der Pflege sowie zur Gewährleistung stabiler Beiträge. Das Vertrauen der Bürger in die Handlungsfähigkeit der Politik könne dadurch Schaden nehmen.

Maßnahmen zur Stabilisierung des Zusatzbeitrags

Warken hatte in der vergangenen Woche den durchschnittlichen GKV-Zusatzbeitrag für das Jahr 2026 auf 2,9 Prozent festgelegt. Nach Angaben der Ministerin stabilisieren die geplanten Maßnahmen den Beitrag auf diesem Wert. Besonders das von den Ländern kritisierte einmalige Aussetzen der sogenannten Meistbegünstigungsklausel, durch die die Budgets der psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäuser begrenzt werden, trage dazu bei. Angesichts der seit 2024 stark gestiegenen Krankenhausausgaben bezeichnet Warken diesen Schritt als verhältnismäßigen Eingriff zur Sicherung stabiler Beitragssätze.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUGesundheitNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Flugzeug der Flugbereitschaft (Archiv)
Politik Inland

Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen – Technische Probleme

17. November 2025
Jens Spahn am 14.11.2025
Politik Inland

Spahn will Rentenpaket noch dieses Jahr durchbringen

17. November 2025
Emmanuel Macron und Keir Starmer (Archiv)
Politik Inland

Merz trifft Macron und Starmer zum Abendessen in Berlin

17. November 2025
Karsten Wildberger am 13.11.2025
Politik Inland

Wildberger vor Digitalgipfel: „Europa muss die Weichen stellen“

17. November 2025
Stefan Nacke (Archiv)
Politik Inland

Nacke warnt vor „unkalkulierbaren Kosten“ im Rentensystem

17. November 2025
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Autobahn (Archiv)

SPD glaubt an Einigung bei Pendlerpauschale und Gastrosteuersenkung

23. Oktober 2025
Serhou Guirassy (Archiv)

CL: BVB schlägt Barca im Rückspiel – Barcelona steht im Halbfinale

15. April 2025
Straßenbahn in Essen (Archiv)

VRR drängt auf dauerhafte Absicherung des Deutschlandtickets

16. September 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • BER beschafft sich erstmals frisches Geld ohne Staatsgarantien
  • Agrarminister Rainer muss USA-Flug abbrechen – Technische Probleme
  • Warken warnt in Brandbrief an Länder vor höherem GKV-Zusatzbeitrag

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.