Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Wagenknecht: Pläne bei Sozialbeiträgen für Reiche „halbherzig“

by Redaktion
6. September 2025
in Politik Inland
0
Sahra Wagenknecht (Archiv)

Sahra Wagenknecht (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Toyota Scheidt

Wagenknecht kritisiert Pläne zu höheren Sozialbeiträgen für Gutverdiener

BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat die Pläne der Bundesregierung für höhere Sozialbeiträge für Gutverdiener als unzureichend bezeichnet. "Das ist halbherzig und wird nicht ausreichen, um die steigenden Sozialbeiträge zu stoppen", sagte Wagenknecht den Funke-Zeitungen

Wagenknecht kritisiert pläne zu höheren sozialbeiträgen für gutverdiener

BSW-Parteichefin Sahra Wagenknecht hat die Pläne der Bundesregierung für höhere Sozialbeiträge für Gutverdiener als unzureichend kritisiert. „Das ist halbherzig und wird nicht ausreichen, um die steigenden Sozialbeiträge zu stoppen“, sagte Wagenknecht den Funke-Zeitungen. Sie betonte, die geplanten Maßnahmen bewegten sich lediglich im Rahmen der normalen jährlichen Anpassungen der Beitragsbemessungsgrenzen.

Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze geplant

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) plant laut einem Bericht von „Politico“, im kommenden Jahr die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung zu erhöhen. Wagenknecht kritisierte, dass Gering- und Normalverdiener auf ihr gesamtes Einkommen Sozialabgaben zahlen müssten, während Spitzenverdiener nur auf einen Teil ihres Einkommens belastet würden. Sie bezeichnete es als inakzeptabel, dass Geringverdiener und die Mittelschicht den Sozialstaat überproportional finanzieren.

Hierzupassend

Eintracht Frankfurt verleiht Smolcic an türkischen Aufsteiger

Hornbach eröffnet weniger neue Standorte in Deutschland

Landkreistagspräsident warnt vor Zusammenlegung von Wahlen

Forderung nach Bürgerversicherung

Wagenknecht sprach sich für die Einführung einer Bürgerversicherung aus, in die alle proportional zu ihrem Einkommen einzahlen.Sie forderte, dass auch Mitglieder der Bundesregierung und des Bundestages verpflichtend ab dem 1. Januar in die Rentenkasse einzahlen sollten.

Kritik und Bedenken aus der Union

Die Union hält die Erhöhung der Bemessungsgrenzen für notwendig, warnt jedoch vor möglichen Doppelbelastungen. Dennis Radtke (CDU), Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands, erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, die Bundesregierung vollziehe lediglich die Lohnentwicklung nach und habe wenig Gestaltungsspielraum.Gleichzeitig zeichne sich eine Erhöhung der Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung ab, wodurch viele Beschäftigte doppelt belastet würden. Radtke forderte, die Koalition solle einen klaren Schwerpunkt auf Wachstum und Entlastung setzen.

Kritik vom Bund der Steuerzahler

Auch der Bund der Steuerzahler äußerte Kritik an den Plänen. Reiner holznagel, Präsident der Organisation, sagte der „Bild“, die Idee von bas sei abzulehnen. Eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen treffe vor allem Facharbeiter und Selbständige, deren Krankenversicherungsbeiträge sofort steigen würden, wenn die Grenze auf rund 70.000 Euro brutto angehoben werde.

Geplante Anpassungen im Überblick

Laut einem Entwurf des Bundesarbeitsministeriums soll die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung im jahr 2026 auf 8.450 Euro steigen. Derzeit liegt sie bei 8.050 Euro. Für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung ist eine Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze von aktuell 5.512,50 Euro auf 5.812,50 Euro im kommenden jahr vorgesehen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Wahlplakate zur Kommunalwahl (Archiv)
Politik Inland

Landkreistagspräsident warnt vor Zusammenlegung von Wahlen

6. September 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn: AfD würde mich vor Gericht stellen

6. September 2025
First-Class-Kabine Airbus A380-800 (Archiv)
Politik Inland

VdK: Reiche stärker an Finanzierung des Sozialstaates beteiligen

6. September 2025
Jens Spahn (Archiv)
Politik Inland

Spahn: Atomwaffen in Frankreich und Großbritannien mitfinanzieren

6. September 2025
Verena Bentele (Archiv)
Politik Inland

Bürgergeld-Debatte: Bentele wirft Merz Populismus vor

6. September 2025
Junge Union (Archiv)
Politik Inland

Junge Union will Sozialreformen auch gegen SPD durchsetzen

6. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Aktuelles aus Saarbrücken

ZKE arbeitet ab 1. August an drei Wochenenden in der Lebacher Straße in Malstatt

28. Juli 2025
Industrieanlagen (Archiv)

SPD-Politiker kritisieren EU-Handelsdeal mit den USA

28. Juli 2025
Ideal-Shoppen.de

Anzeige: Online Einkaufen und dabei sparen

12. März 2018

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Formel 1: Verstappen fährt vor McLarens auf Pole in Monza
  • Eintracht Frankfurt verleiht Smolcic an türkischen Aufsteiger
  • Formel 1: Verstappen fährt vor McLarens auf Pole in Monza

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.