Überprüfung der Personalstruktur bei der Deutschen Bahn
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat angekündigt, die gesamte Personalstruktur der Deutschen Bahn zu überprüfen.Im ZDF-Morgenmagazin betonte er, dass eine weitere Entflechtung der Infrastruktursparte notwendig sei. Ziel sei es, dem Bund, der einen Großteil der Finanzierung übernimmt, mehr Einfluss und Steuerungsmöglichkeiten zu verschaffen. in diesem Zusammenhang solle auch die Personalstruktur des Konzerns sowie der Tochtergesellschaften betrachtet werden. Schnieder verwies darauf, dass es eine Vielzahl von Gesellschaften und Vorständen gebe, die strukturell angegangen werden sollen.
Sanierung wichtiger Bahnstrecken
Der Minister äußerte sich unzufrieden mit der aktuellen Zuverlässigkeit der bahn. Rund 40 Hochleistungskorridore, die für den Bahnbetrieb besonders wichtig sind, sollen in nächster Zeit saniert werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim erneuert. Seit dem 1. August ist der bahnabschnitt zwischen Hamburg und Berlin gesperrt. Schnieder erklärte, dass nun weitere Strecken folgen werden und die sanierung das gesamte schienennetz einschließlich der Weichenstellwerke umfasse.
Investitionen und Zielsetzung der Koalition
Im Koalitionsvertrag ist festgelegt, dass das Gesamtsystem Bahn betrachtet und neu aufgestellt werden soll. Für die laufende Legislaturperiode stehen über 100 Milliarden Euro zur Verfügung, um in die Bahn und die Sanierung der Strecken zu investieren.Schnieder zeigte sich überzeugt, dass diese Maßnahmen zu einer deutlichen Verbesserung führen werden.
Maßnahmen zur Steigerung der Zuverlässigkeit
Durch die geplanten Sanierungen soll das Bahnnetz wieder verlässlicher werden. Die bisherigen Pünktlichkeitswerte der Deutschen Bahn bezeichnete Schnieder als unbefriedigend. Als Ursachen nannte er sowohl betriebliche als auch infrastrukturelle Faktoren. Neben den Streckensanierungen setzt das Ministerium daher auch auf mehr Digitalisierung und personelle Veränderungen.