Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Union nennt Habeck-Abgang „unsouverän“

by Redaktion
25. August 2025
in Politik Inland
0
Robert Habeck (Archiv)

Robert Habeck (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Union kritisiert Rücktritt von Robert Habeck

Die Union hat den angekündigten Rücktritt von Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck scharf kritisiert. Nach Habecks Attacken gegen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und CSU-Chef Markus Söder sowie seiner Ankündigung, sein Bundestagsmandat abzugeben, äußerte sich Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger in der "Rheinischen Post". Er wünsche Habeck zwar persönlich alles Gute für die Zukunft, übte jedoch deutliche Kritik an dem ehemaligen Vizekanzler

Kritik der Union am Rücktritt von Robert Habeck

Nach den öffentlichen Angriffen des ehemaligen Wirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne) auf Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) und CSU-Chef Markus Söder sowie seiner ankündigung, sein Bundestagsmandat niederzulegen, hat die Union deutliche Kritik an habeck geäußert.

Unsouveräner Abgang laut Union

Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger erklärte gegenüber der „Rheinischen Post“,er wünsche Habeck persönlich alles Gute für die Zukunft. Zugleich betonte er: „Sein unsouveräner Abgang von der politischen Bühne zeigt allerdings, dass er seine Niederlage bei der Bundestagswahl und den Abschied aus der Regierung wohl erst noch verarbeiten muss.“

Hierzupassend

Flix will mit neuen Zügen Preise der Deutschen Bahn unterbieten

Umfrage: Mehrheit hält Klöckner nicht für überparteilich

BMI: Über 10.000 Zurückweisungen seit Verschärfung im Mai

Vorwürfe von Habeck an Klöckner und Söder

Robert Habeck hatte sich in der „taz“ mit deutlicher Kritik an Julia Klöckner und Markus Söder verabschiedet. Über Klöckner sagte Habeck: „Sie hat immer nur polarisiert, polemisiert und gespalten.“ Söder und der Union warf er vor, Schwarz-Grün „verächtlich gemacht und zerstört“ zu haben. Zudem äußerte er: „Dieses fetischhafte Wurstgefresse von markus Söder ist ja keine Politik.“

CSU kritisiert Habecks stil

Auch die CSU hat Habecks Rückzug aus dem Bundestag und seine Kritik an Markus Söder als schlechten Stil bezeichnet. CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann sagte der „Rheinischen Post“: „Mit diesem schlechten Stil beim Abgang zeigt Habeck einen weiteren Grund, warum er dem Amt des Wirtschaftsministers zu keinem Zeitpunkt gewachsen war.“

Verteidigung durch Michael Kellner

Der ehemalige Politische Geschäftsführer der Grünen und Habeck-Vertraute Michael Kellner verteidigte Habecks deutliche Kritik an der Union.Gegenüber dem Nachrichtensender „Welt“ betonte Kellner, Habeck habe immer für eine „offene Sprache“ gestanden. „Warum das jetzt aufgeben, warum nicht dann auch eine Kritik formulieren? Er formuliert eine sehr deutliche Kritik an Julia Klöckner, aber ehrlicherweise: Die teilen nun wirklich viele.“

Habecks Sprache als Stärke und Schwäche

Kellner sieht Habecks Sprache als eine besondere Stärke, die jedoch auch Ablehnung hervorgerufen habe: „Er war ein ungewöhnlicher Politiker. Er hat eine Sprache. Er klang nicht wie ein normaler Politiker. Er hat eine große Empathie gezeigt – und das ganz, ganz ehrlich. Und er hatte dieses Frische, dieses Unverstellte, dieses ‚Andere‘. Und deswegen hat er auch einerseits so viel Begeisterung, aber dann auch viele Ablehnungen erzeugt.“

Persönliche Belastung durch Ablehnung

Kellner ist überzeugt, dass Habeck unter der Ablehnung und der Polarisierung rund um seine Person gelitten habe. „Wenn Sie Politiker sind – es wäre ja irgendwie verlogen zu sagen, das nimmt einen nicht mit oder es spielt keine Rolle. Gerade er, der ja Widersprüche zusammenführen wollte, der Brücken in der Gesellschaft bauen wollte. Da haben wir alle – und ich glaube auch er – darunter gelitten, dass diese Spaltung in der Gesellschaft so viel größer geworden ist.“

Bilanz von Habecks politischer Arbeit

Kellner betonte, Habeck habe viele „positive Fantasien in diesem Land geweckt“ und die Energiewende vorangebracht. Das große politische Ziel, die Grünen zur stärksten progressiven Kraft im Land zu machen, sei jedoch nicht erreicht worden. „Es ist den Grünen unter Habeck und Baerbock nie gelungen,die Umfragewerte,die wir hatten,wirklich umzusetzen in fulminante Wahlerfolge“,so Kellner. Am Ende „haben die letzten Meter gefehlt – und da war auch viel Widerstand“.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: BAYDEULeuteNormal
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Julia Klöckner (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Mehrheit hält Klöckner nicht für überparteilich

26. August 2025
Bundesverfassungsgericht (Archiv)
Politik Inland

Papier kritisiert parteipolitische Praxis bei Richterwahlen

26. August 2025
Bundeswehr-Soldat mit Pistole (Archiv)
Politik Inland

Jusos erteilen Pistorius` Wehrdienst-Modell eine Absage

26. August 2025
Boris Pistorius (Archiv)
Politik Inland

Röttgen kritisiert Pistorius in Wehrpflicht-Debatte scharf

25. August 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

Ukraine: Klingbeil dämpft Hoffnung auf baldige Friedensgespräche

25. August 2025
Navid Kermani (Archiv)
Politik Inland

Kermani glaubt nicht mehr an die USA als Ordnungsmacht

25. August 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Fahne der Türkei (Archiv)

PKK beendet bewaffneten Kampf und löst sich auf

12. Mai 2025
EU-Fahnen (Archiv)

EU nimmt bei Gegenzöllen vor allem US-Industrie ins Visier

15. Juli 2025
Stuttgarter Hauptbahnhof (Archiv)

Stuttgart 21: Alter Kopfbahnhof bleibt bis Mitte 2027 in Betrieb

18. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Dobrindt verteidigt umstrittene Späh-Software von Palantir
  • BMI: Über 10.000 Zurückweisungen seit Verschärfung im Mai
  • Umfrage: Mehrheit hält Klöckner nicht für überparteilich

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.