Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Steinmeier fordert aktiven Einsatz gegen Extremismus in Schulen

by Redaktion
30. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)

Frank-Walter Steinmeier (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

Bundespräsident Steinmeier ruft zu aktivem Einsatz gegen Extremismus und zur Unterstützung von Lehrkräften in Schulen auf

Steinmeier fordert aktiven Einsatz gegen Extremismus in Schulen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zur Solidarität mit Lehrkräften aufgerufen,die im Schulalltag extremistischen Angriffen gegen die Demokratie ausgesetzt sind. „Wir müssen sie unterstützen“, sagte Steinmeier dem „stern“ und RTL.

Zunahme rechtsextremer Vorfälle an Schulen

Hintergrund der Forderung sind steigende Zahlen rechtsextremer Vorfälle an deutschen Schulen. Steinmeier betonte, dass Lehrkräfte, ähnlich wie er als Bundespräsident, parteipolitisch neutral sein müssten.Dennoch könnten sie nicht neutral bleiben, wenn Kinder sich im Unterricht oder auf dem Pausenhof rassistisch oder antisemitisch äußern.

Hierzupassend

Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen

Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier

Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie

Verunsicherung unter Lehrkräften

Nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sind viele lehrkräfte im Umgang mit rechtsextremen Vorfällen verunsichert. Als Beamte stellten sie sich die Frage, wie sie in solchen Situationen reagieren dürfen.

Bedeutung von Demokratiebildung

Steinmeier hob die Bedeutung von Demokratiebildung und Beteiligung in der Schule hervor.Demokratie bedeute nicht nur die Herrschaft der Mehrheit, sondern auch den Schutz von Minderheiten. Dafür gebe es kein eigenes Unterrichtsfach, dies müsse im gesamten Schulleben verankert werden. Jede Schule in Deutschland solle eine demokratische Schule sein.

Gesellschaftliche Herausforderungen

mit Blick auf die Krisen der vergangenen Jahre äußerte Steinmeier Sorge über die wachsende Belastung vieler Menschen.Es werde schwieriger, für die Demokratie einzustehen. Umso wichtiger sei es, Schülerinnen und Schüler auf ein verändertes gesellschaftliches klima vorzubereiten und sie zu ermutigen, sich für die Demokratie zu engagieren.

Einfluss der AfD auf Schulen

die Vorsitzende der GEW, Maike Finnern, warnte vor einer zunehmenden Einflussnahme der AfD an Schulen. Die Partei habe ihren Fokus in den vergangenen Jahren verstärkt auf Schulen gelegt, was sich in der steigenden Zahl Kleiner Anfragen zeige.Die AfD lenke damit immer wieder Aufmerksamkeit auf das Thema politische Neutralität an Schulen und erkundige sich regelmäßig nach vermeintlichen verstößen gegen das Neutralitätsgebot. Zudem sorgten Meldeportale der AfD für Aufmerksamkeit, über die Lehrkräfte gemeldet werden konnten, die sich angeblich politisch geäußert hatten. Laut Finnern führe die Debatte um das Neutralitätsgebot zu massiver Verunsicherung unter Lehrkräften.

Forderung nach einheitlicher Erfassung extremistischer Vorfälle

Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) forderte eine bundesweit einheitliche erfassung extremistischer Vorfälle an Schulen. Es sei ein Manko, dass es bislang keine einheitliche Dokumentation gebe. In einigen Bundesländern würden rechtsextremistische, antisemitische oder andere extremistische Vorfälle erfasst, in anderen nicht. Prien sprach sich dafür aus, dass die Länder diese Vorfälle nach einheitlichen Kriterien dokumentieren.

Prien beobachtet mit Sorge, dass rechtsextremistische, rechtspopulistische sowie autokratische Politikansätze und Antisemitismus – auch von links und aus migrantischen Milieus – gesellschaftsfähig würden.Besonders die Zahl rechtsextremer Vorfälle an Schulen steige seit Jahren an.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: bildungDEUGesellschaftNormal
ShareTweetPin
Werbung
Werbebanner Sparkasse
WERBUNG

Auch interessant

Deutschlandticket (Archiv)
Politik Inland

Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen

30. Oktober 2025
Container (Archiv)
Politik Inland

Nouripour dringt auf Unabhängigkeit Europas bei Rohstoffen

30. Oktober 2025
Karsten Wildberger (Archiv)
Politik Inland

Wildberger blickt optimistisch auf „Entlastungskabinett“

30. Oktober 2025
Christoph Heusgen (Archiv)
Politik Inland

US-Atomwaffentests: Heusgen warnt vor Eskalationsspirale

30. Oktober 2025
Alois Rainer (Archiv)
Politik Inland

Rainer fordert Stopp von „Veggie-Wurst“-Verbot

30. Oktober 2025
Donald Trump (Archiv)
Politik Inland

Union will Trump nicht für Atomwaffentests kritisieren

30. Oktober 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Jens Spahn (Archiv)

Spahn hat keine Angst vor möglichem Untersuchungsausschuss

7. Juli 2025
Manuel Neuer (Archiv)

1. Bundesliga: Bayern München bezwingt Gladbach dank Neuer

10. Mai 2025
BVB-Fans (Archiv)

DFB-Pokal-Auslosung: BVB trifft auf Rot-Weiss Essen

15. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Preisindex beim Deutschlandticket soll bis zum Frühjahr stehen
  • Zwischenbericht: Über 700 Missbrauchsopfer im Bistum Trier
  • Messerangreifer von Aschaffenburg muss in Psychiatrie

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.