Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche

by Redaktion
3. August 2025
in Politik Inland
0
Jachthafen (Archiv)

Jachthafen (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

SPD fordert Einführung neuer Steuern und höhere Erbschaftssteuer für besonders wohlhabende Bürger

SPD diskutiert Steuererhöhungen für besonders Vermögende

die Forderungen nach neuen Steuern und einer Erhöhung der Erbschaftssteuer werden innerhalb der SPD lauter.Die SPD-Bundestagsfraktion plant, dazu Gespräche mit CDU und CSU zu führen. Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Wiebke Esdar erklärte gegenüber dem „Tagesspiegel“, die Vermögensungleichheit in Deutschland nehme zu. Es sei daher logisch und fair, zu prüfen, wie hohe Vermögen und Erbschaften stärker zum Gemeinwohl beitragen könnten.

Gespräche mit Koalitionspartnern

Esdar betonte, dass konkret erhöhungen für besonders wohlhabende Bürger in Betracht gezogen würden. Diese Überlegungen würden mit dem Koalitionspartner besprochen. sie äußerte, es sei auch im Interesse der Union, dass die Vermögensungleichheit in Deutschland nicht weiter zunehme. Für die Union wichtige Projekte, wie die Körperschaftssteuersenkung, müssten solide gegenfinanziert werden. Zudem stehe zur aktuellen Erbschaftssteuer eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts aus. Die SPD wolle verhindern, dass die breite Mitte finanziell stärker belastet werde. Am sozialen Zusammenhalt solle nicht gerüttelt werden, so Esdar.

Hierzupassend

Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie

Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen

Transatlantikkoordinator sieht US-Demokraten vor Richtungsstreit

weitere SPD-Politiker für Steuererhöhungen

Auch andere SPD-Politiker sprechen sich für neue oder höhere Steuern aus. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte wies darauf hin, dass die Steuerquote in Deutschland derzeit einen Prozentpunkt unter dem Wert vor der Pandemie liege. daraus ergebe sich ein begrenzter Spielraum für Steuererhöhungen, die sozial gerecht gestaltet werden müssten.

Bovenschulte plädierte dafür, zunächst eine Digitalsteuer einzuführen, wie sie bereits in mehreren europäischen Ländern existiert. Dies könne auch einen Ausgleich für den ungünstigen Zoll-Deal mit den USA schaffen.

Steuererhöhungen nicht ausschließen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner betonte, Steuererhöhungen dürften nicht tabuisiert werden. Deutschland gebe derzeit so viel für Rüstung aus wie nie zuvor und senke gleichzeitig einige Steuern. Wenn die Union Sozialkürzungen fordere und Einnahmeverbesserungen ausschließe, könne dies die Stabilität der Koalition und des Landes gefährden.

stegner erinnerte daran, dass mit Kanzlerin Angela Merkel und der Union ab 2007 die Reichensteuer für Spitzenverdiener erhöht wurde. Dies könne ein Modell sein. Wer als Single 250.000 Euro oder als Paar 500.000 Euro im Jahr verdiene, könne mehr als 45 prozent Steuern zahlen. Höhere Steuern für absolute Spitzenverdiener hätten keine soziale Schlagseite. Unter Helmut Kohl lag der Spitzensteuersatz bei bis zu 56 Prozent.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUNormalSteuern
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Kommpower
WERBUNG

Auch interessant

Das Strafgesetzbuch in einer Bibliothek (Archiv)
Politik Inland

Justizminister wollen Voyeur-Aufnahmen strafbar machen

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Metin Hakverdi (Archiv)
Politik Inland

Transatlantikkoordinator sieht US-Demokraten vor Richtungsstreit

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Bundeswehr-Soldat mit G36 (Archiv)
Politik Inland

Wehrdienst: Röttgen will von Ministerium Konstruktivität

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien (Archiv)
Politik Inland

Offene Kritik an Wadephul aus CDU wegen Syrien-Aussagen

2. November 2025 - Updated On 3. November 2025
Blick von Israel in den Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Merz telefoniert mit Netanjahu zu Situation in Gaza

2. November 2025
Dennis Radtke (Archiv)
Politik Inland

CDA-Chef nimmt neue CDU-Gruppe „Compass Mitte“ in Schutz

2. November 2025

Discussion about this post

Recommended Stories

Sven Schulze und Reiner Haseloff (Archiv)

Offiziell: Schulze wird CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt

7. August 2025
Maximilian Wittek (VfL Bochum) (Archiv)

2. Bundesliga: Ideenlose Bochumer verlieren gegen Düsseldorf

27. September 2025
Alois Rainer (Archiv)

Rainer kritisiert Reformvorschlag für EU-Entwaldungsverordnung

21. Oktober 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Airbus-Manager fordert Risikovorsorge in Rüstungsindustrie
  • Drohnenabwehr: Generalinspekteur will möglichst keinen Abschuss
  • Neuer Wehrdienst: Breuer will alle jungen Männer mustern lassen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.