Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab

by Redaktion
16. November 2025
in Politik Inland
0
Atomkraftwerk (Archiv)

Atomkraftwerk (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz
Die SPD im Bundestag weist Markus Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken in Deutschland entschieden zurück

SPD lehnt Söders Forderung nach Mini-Atomkraftwerken ab

Widerspruch aus der SPD-Bundestagsfraktion

Die Forderung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), in Deutschland Mini-Atomreaktoren für kostengünstige Energiegewinnung einzuführen, stößt bei der SPD im Bundestag auf deutliche Ablehnung. Nina Scheer,energiepolitische Sprecherin der SPD-Fraktion,erklärte gegenüber der „Welt“,dass Atomenergie die teuerste Form der Energiegewinnung sei.sie verwies auf die sogenannten „small modular reactors“ (SMR) und betonte, dass diese wie herkömmliche Atomkraftwerke ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellten und sogar mehr Atommüll als größere atomreaktoren verursachten. Es sei verantwortungslos, diese fakten zu ignorieren und die damit verbundenen Lasten der allgemeinheit aufzubürden, insbesondere im Hinblick auf die Versicherbarkeit. Scheer hob hervor, dass erneuerbare Energien in Kombination mit Speichern deutlich günstiger seien und schneller saubere, sichere sowie heimisch verfügbare Energie liefern könnten.

Internationale Beispiele und Kritik an Söders argumentation

Scheer wies zudem darauf hin, dass es in Kanada lediglich eine bis 2035 gültige Baugenehmigung, aber keine nutzung von Mini-Atomkraftwerken gebe. Söder hatte kanada als Vorbild für seine forderung genannt. Weiter verwies scheer auf das US-amerikanische Vorzeigeprojekt von NuScale Power,das nach einer Kostensteigerung von 5,3 auf 9,3 Milliarden Dollar eingestellt wurde.

Hierzupassend

Merz verteidigt Rentenpolitik und stellt größere Reform in Aussicht

Reiche stellt sich hinter Rentenpaket der Bundesregierung

SPD-Bundestagsfraktion mahnt Union zur Zustimmung zu Rentenpaket

Reaktionen aus anderen Fraktionen

Unionsfraktionsvize Sepp Müller (CDU) äußerte sich zurückhaltend zu Söders Vorstoß. Er betonte, dass Vorschläge wie die des CSU-Chefs nicht vorschnell abgelehnt werden sollten. Die Union setze auf technologieoffene Forschung und unterstütze die intensivierte Forschung an der Kernfusion.

Grünen-Fraktionsvizechefin Julia Verlinden kritisierte Söders Vorschlag scharf. Sie bezeichnete ihn als „klassisches Ablenkungsmanöver“, das der Wettbewerbsfähigkeit und dem Klimaschutz schade.verlinden forderte, dass der Ausbau der Windkraft in Bayern vorangetrieben werden müsse, da Wind- und Solarenergie die günstigsten Stromgestehungskosten aufwiesen. Viele Unternehmen bauten inzwischen eigene erneuerbare Anlagen, um günstigen Strom zu nutzen und unabhängig von fossilen Energien zu werden. Im Gegensatz zu den aus ihrer Sicht riskanten Zukunftsplänen mit experimentellen Reaktoren seien erneuerbare Energien sofort einsetzbar und schafften Wertschöpfung vor Ort.

Linken-Fraktionsvize Luigi Pantisano forderte, Bayern solle den Rückstand beim Ausbau der Windkraftanlagen im eigenen Bundesland aufholen. Er kritisierte Söders Argumentation und wies darauf hin, dass die Technik der mini-Atomkraftwerke noch nirgendwo im Einsatz sei, auch nicht in Kanada.

Unterstützung aus der AfD-Fraktion

zustimmung zu Söders Forderung kam von Paul Schmidt, Sprecher der „Arbeitsgemeinschaft Kernkraft“ der AfD im Bundestag, und seinem Stellvertreter Rainer Kraft. Die AfD-Fraktion hält es grundsätzlich für richtig, SMR in die zukünftigen Stromerzeugungsmöglichkeiten Deutschlands einzubeziehen. Darüber hinaus forderte sie, die bereits vorhandenen Kernreaktoren so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUEnergieNormal
ShareTweetPin
Werbung
Toyota Scheidt
WERBUNG

Auch interessant

Strand (Archiv)
Politik Inland

Merz verteidigt Rentenpolitik und stellt größere Reform in Aussicht

16. November 2025
Katherina Reiche am 13.11.2025
Politik Inland

Reiche stellt sich hinter Rentenpaket der Bundesregierung

16. November 2025
Seniorin (Archiv)
Politik Inland

SPD-Bundestagsfraktion mahnt Union zur Zustimmung zu Rentenpaket

16. November 2025
Autoproduktion (Archiv)
Politik Inland

Reiche-Ministerium konkretisiert Kosten für Industriestrompreis

16. November 2025
Johann Wadephul (Archiv)
Politik Inland

Wadephul: Westbalkan gehört „untrennbar“ zur europäischen Familie

16. November 2025
CDA (Archiv)
Politik Inland

CDU-Sozialflügel für Verschiebung der Rentenreform

16. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Derya Türk-Nachbaur (Archiv)

Türk-Nachbaur macht sich „Sorgen um die Demokratie“ in den USA

19. September 2025
Stahlproduktion (Archiv)

Woidke fordert Berlins Zustimmung zu den Schutzzöllen auf Stahl

6. November 2025
Friedrich Merz in der Sommerpressekonferenz am 18.07.2025

Merz will keine Feiertage abschaffen

18. Juli 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Friedrichsthal
  • Merz verteidigt Rentenpolitik und stellt größere Reform in Aussicht
  • Reiche stellt sich hinter Rentenpaket der Bundesregierung

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.