SPD-Bundesparteitag in Berlin beendet
Die SPD hat ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin am Sonntagnachmittag nach abschließenden antragsberatungen beendet.
Statements zum Abschluss
Der neue SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf betonte zum Abschluss, dass es insbesondere am letzten Tag gelungen sei, „Haltung“ zu zeigen. „Und jetzt geht es los mit der Arbeit. Jetzt geht es los mit dem Aufbruch“, sagte Klüssendorf. Er rief den Delegierten zu, dass man gemeinsam „wieder erfolgreich sein“ könne.
Neuwahlen des Parteivorstands
Ein zentraler Tagesordnungspunkt war am Freitag die Neuwahl des Parteivorstands. Dabei wurde die Unzufriedenheit vieler Anwesender mit der Reaktion der Parteiführung auf die Wahlniederlage bei der Bundestagswahl deutlich.Parteichef Lars Klingbeil erhielt bei seiner Wiederwahl 64,9 prozent der Stimmen. Die neue Co-vorsitzende Bärbel Bas erreichte 95 Prozent Zustimmung, und auch Tim Klüssendorf lag bei über 90 Prozent.
Verabschiedung des Spitzenpersonals und Antragsberatungen
Am zweiten Tag verabschiedete die SPD das scheidende Spitzenpersonal der vergangenen Legislaturperiode. zudem wurden mehrere Anträge beraten. Unter anderem wurden die geplanten höheren Verteidigungsausgaben beschlossen.
Geschlossenheit beim AfD-Verbotsverfahren
Am Abschlusstag zeigte die Partei Geschlossenheit bei einem Antrag zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens. Der Antrag wurde einstimmig von den Delegierten auf den Weg gebracht.