Princeton-Ökonom Brunnermeier äußert Zweifel an Klimazielen
Der deutsche Ökonom Markus Brunnermeier von der US-Universität Princeton, der kürzlich als Experte bei einer Kabinettsklausur der Bundesregierung vorgetragen hatte, hält das Ziel der Klimaneutralität in Deutschland und der Europäischen Union für nicht sinnvoll.
appell für differenzierten Klimaschutz
Brunnermeier erklärte gegenüber dem „Handelsblatt“, Klimaschutz müsse differenzierter gestaltet werden. Seiner Ansicht nach sei der einzige Weg zu einer klimaneutralen Welt, dass Deutschland neue Technologien entwickle, die Klimaschutz effizienter machen und weltweit Nachahmung finden. Er betonte, es sei notwendig, auf Technologien zu setzen, die zu grundlegenden Innovationen führen, statt innerhalb der Landesgrenzen das letzte Gramm CO2 zu vermeiden und dabei die eigene Industrie zu gefährden.
Forderung nach Reformen und neuer Vision
grundsätzlich sprach sich Brunnermeier für mehr Reformbereitschaft in der Bundesregierung aus. Er wies darauf hin, dass die Deutschen Veränderungen kritisch gegenüberstünden und forderte ein Umdenken, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig aufzustellen. Es bedürfe einer positiven Vision für ein widerstandsfähiges Geschäftsmodell Deutschlands.