Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Pistorius kritisiert Union für Hinhaltetaktik beim Wehrdienstgesetz

by Redaktion
4. Oktober 2025
in Politik Inland
0
Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

Bundeswehr-Soldaten (Archiv)

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach

### Pistorius kritisiert Verzögerung beim Wehrdienstgesetz Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Union scharf dafür kritisiert, dass das Gesetz für den neuen Wehrdienst nicht wie geplant in der kommenden Woche erstmals im Bundestag beraten werden soll. ### Vorwurf der Verzögerung Pistorius bezeichnete das Verhalten der Unionsfraktion als fahrlässig, da es möglicherweise die Einführung des neuen Wehrdienstes und damit auch die Wiedereinführung der Wehrerfassung verzögern könne. Dies sagte der SPD-Politiker dem „Handelsblatt". ### Möglichkeiten im parlamentarischen Verfahren Im parlamentarischen Verfahren gebe es laut Pistorius verschiedene Möglichkeiten, vom Gesetzentwurf abweichende Haltungen einzubringen, etwa durch Änderungsanträge

Kritik von Verteidigungsminister Pistorius an der Union

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat die Union dafür kritisiert, dass das Gesetz für den neuen Wehrdienst nicht wie geplant in der kommenden Woche erstmals im Bundestag beraten werden soll.

Vorwurf der Verzögerung

Pistorius bezeichnete das Verhalten der Unionsfraktion als fahrlässig, da es möglicherweise die Einführung des neuen Wehrdienstes und damit auch die Wiedereinführung der Wehrerfassung verzögern könne. Dies sagte der SPD-Politiker dem „Handelsblatt“.

Hierzupassend

Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung

AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten

Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch

Möglichkeiten im parlamentarischen Verfahren

Im parlamentarischen Verfahren gebe es laut Pistorius verschiedene Möglichkeiten,vom Gesetzentwurf abweichende Haltungen einzubringen,etwa durch Änderungsanträge. Auch die Anhörung von Sachverständigen diene dazu, externe Expertise einzuholen, sodass kein Argument unberücksichtigt bleibe.

Hintergrund der Debatte

Eigentlich hätte der vom Verteidigungsminister eingebrachte Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst am kommenden Donnerstag erstmals im Bundestag beraten werden sollen. Die Union fordert jedoch, dass im Gesetz konkret festgelegt wird, ab wann die Freiwilligkeit beim Wehrdienst nicht mehr ausreiche. Unionspolitiker wie Fraktionschef Jens Spahn (CDU) hatten auf jüngste Verletzungen des Nato-Luftraums durch russische Drohnen und Flugzeuge sowie auf die Annahme hingewiesen, dass Russland ab 2029 in der Lage sein könnte, ein Nato-Land anzugreifen.

Reaktion auf das Vorgehen der Union

Die Verschiebung der ersten Lesung des Gesetzentwurfs mit Verweis auf die Luftraumvorfälle zeige laut Pistorius die Widersprüchlichkeit des Vorgehens der Union, das viele in der Regierung überrascht habe. Pistorius äußerte Zweifel an einem Zusammenhang zwischen Drohnenüberflügen und dem Wehrdienst.

Appell an die Union

Pistorius betonte, dass die Union mit ihrem vorgehen dem Ansehen der Regierung schade, anstatt Vertrauen aufzubauen. Er forderte die Unionsfraktion auf, am Zeitplan festzuhalten und sich wie vorgesehen in das parlamentarische Verfahren einzubringen.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: DEUMilitärNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Gevita Tagesresidenz
WERBUNG

Auch interessant

Friedrich Merz am 03.10.2025
Politik Inland

Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung

4. Oktober 2025
Linke-Bundestagsfraktion (Archiv)
Politik Inland

AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten

4. Oktober 2025
Stahlproduktion (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor

4. Oktober 2025
Alexander Dobrindt am 01.10.2025
Politik Inland

Dobrindt will neuen Anlauf für Asylzentren in Drittstaaten

4. Oktober 2025
Friedrich Merz am 03.10.2025
Politik Inland

Buh-Rufe bei Merz-Auftritt in Halle (Saale)

3. Oktober 2025
Autoproduktion (Archiv)
Politik Inland

„Spiegel“: VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit

3. Oktober 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Logo einer Apotheke (Archiv)

Apotheken sehen Lücken bei der Arznei-Kontrolle mit der ePA

2. Oktober 2025
Frankfurter Börse

Dax legt bis zum Mittag weiter zu – Stimmung bleibt vorerst gut

4. August 2025
Schild `Stand with Ukraine` liegt auf dem Boden (Archiv)

Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an baldiges Ukraine-Friedensabkommen

21. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung
  • AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten
  • Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.