Ukraine: Merz und europäische Partner telefonieren mit Trump
Ukraine-Konflikt: Trump informiert Merz und europäische Partner nach Putin-Gespräch über mögliche Wege zu Waffenstillstand und Frieden
Ukraine-Konflikt: Trump informiert Merz und europäische Partner nach Putin-Gespräch über mögliche Wege zu Waffenstillstand und Frieden
Kabinett beschließt Gesetz zur Fristverlängerung beim Investitionsprogramm für den Ganztagsausbau - Maßnahmen nun bis Ende 2029 umsetzbar
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert, den Ausbau erneuerbarer Energien kontrolliert und maßvoll voranzutreiben, statt ihn zu beschleunigen
Bundeskanzler Merz spricht erneut mit Trump und europäischen Partnern über Ukraine-Konflikt und bevorstehendes US-russisches Präsidenten-Telefonat
Städtetagspräsident Burkhard Jung fordert Bundesländer auf, mehr Geld aus Infrastruktur-Sondervermögen direkt an Kommunen weiterzugeben
Grüne fordern Untersuchungsausschuss zu Merkels Rolle bei Gazprom-Geschäften und Nord Stream 2 nach neuen Erkenntnissen zu Russland-Politik
Deutschland äußert deutliche Kritik an Israels neuer Gaza-Offensive und zeigt sich besorgt über humanitäre Folgen sowie strategische Zielsetzungen
FDP wählt Christian Dürr zum neuen Parteichef: Dürr übernimmt Bundesvorsitz der Freien Demokraten
CDU-Chef Merz sieht Friedensbemühungen im Ukraine-Konflikt aufgrund mangelnder Gesprächsbereitschaft Russlands als gescheitert an
Armin Laschet (CDU) soll laut Bericht Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag werden, meldet die Frankfurter Allgemeine Zeitung
Saskia Esken soll neue Vorsitzende im Bundestagsausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend werden, berichten Fraktionskreise
Karl Lauterbach (SPD) soll neuer Vorsitzender im Bundestagsausschuss für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung werden
CDU-Chef Merz kündigt mögliche Konfiszierung russischer Vermögen und härtere Sanktionen gegen Russland an
Steuerschätzung: Arbeitskreis korrigiert Prognose erneut nach unten - geringere Steuereinnahmen erwartet
Außenminister Johann Wadephul unterstützt Trumps Forderung nach 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben der NATO-Staaten
© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen