Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Ökonom Werding rät Koalition zu tiefgreifenderen Rentenreformen

by Redaktion
17. November 2025
in Politik Inland
0
Martin Werding am 12.11.2025

Martin Werding am 12.11.2025

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
Ökonom Martin Werding empfiehlt der Koalition, im Streit um das Rentenpaket umfassendere Rentenreformen anzugehen

Ökonom Werding fordert umfassende Rentenreformen

Kritik am geplanten Rentenpaket

Im unionsinternen Streit um das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket rät der Wirtschaftsweise Martin Werding der Koalition, direkt in tiefgreifendere Rentenreformen einzusteigen. Sowohl die befristete haltelinie als auch die Ausweitung der Mütterrente seien mit Blick auf die demografische Alterung rentenpolitische Schritte in die falsche Richtung,erklärte Werding gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Finanzielle Bedenken und Reformvorschlag

Werding, Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen an der Ruhr-Universität Bochum, betonte, dass die geplante Steuerfinanzierung und die Lücken in der Finanzplanung der Bundesregierung die Maßnahmen auch finanzpolitisch nicht umsetzbar machten. Er empfahl der Koalition, beide Vorschläge zurückzuziehen und direkt in die Diskussion über langfristig orientierte Reformen der Sozialversicherungen einzusteigen, wie sie zwischenzeitlich angekündigt wurden. Politisch sei dies im aktuellen Diskussionsklima zwar schwierig, aber grundsätzlich mutig und klug.

Hierzupassend

Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt

Nacke warnt vor „unkalkulierbaren Kosten“ im Rentensystem

Trump-Vordenkerin warnt Europäer vor E-Autos aus China

unionsinterner Streit im Bundestag

Das Rentenpaket steht im Bundestag derzeit aufgrund eines unionsinternen Streits auf der Kippe.Hintergrund ist die Drohung von 18 Abgeordneten der sogenannten Jungen Gruppe der Unionsfraktion,die Verabschiedung des Gesetzes zu verhindern.Sollten ihre Stimmen bei der Abstimmung fehlen, hätte die Koalition keine eigene Mehrheit.

Kritik der Jungen gruppe und Position der SPD

Die jungen Unionsmitglieder kritisieren insbesondere die geplante Stabilisierung des Rentenniveaus bei 48 Prozent über das Jahr 2031 hinaus. Sie sehen darin eine Belastung für die junge Generation. Die SPD hingegen fordert die Verabschiedung der vom Kabinett beschlossenen Rentenpläne zur Stabilisierung des Rentenniveaus.

Warnung vor Belastungen für die junge Generation

Ökonom Hans-Werner Sinn warnt vor den sozialen und finanziellen Lasten, die auf der jungen Generation in deutschland lasten. Die Situation der Jungen sei fatal, sagte Sinn dem Nachrichtenportal T-Online.Die Babyboomer-Generation habe zu wenige Kinder bekommen, um das Rentensystem zu tragen, und mache nun hohe Schulden, um eigene Konsequenzen zu vermeiden. Die jungen Menschen müssten diese Schulden tragen.

Sinn erwartet, dass die demografischen Folgen bald deutlich sichtbar werden. bei den Babyboomern werde es eine Zunahme von Altersarmut und Pflegebedürftigkeit geben.Dies könne zu einem gesellschaftlichen Umdenken führen.Das demografische Problem müsse selbst gelöst werden, betonte Sinn.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: ArbeitsmarktDEUGesellschaftNormalWirtschaft
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Stefan Nacke (Archiv)
Politik Inland

Nacke warnt vor „unkalkulierbaren Kosten“ im Rentensystem

17. November 2025
Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv)
Politik Inland

Umfrage: Sympathien der Polen für Deutsche auf Rekordtief

17. November 2025
Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung: Waffenruhe ist Grundlage für Waffenstopp-Rücknahme

17. November 2025
Friedrich Merz am 17.11.2025
Politik Inland

Merz will digitale Plattform für Einwanderung vorantreiben

17. November 2025
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
Politik Inland

Bundesregierung hebt Waffenstopp für Israel auf

17. November 2025
Karin Prien (Archiv)
Politik Inland

Prien will Abstimmung im Bundestag zum Rentenpaket verschieben

17. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Bärbel Bas (Archiv)

Bas weist Söders Bürgergeld-Vorstoß zurück

5. August 2025
Geldautomat (Archiv)

Neuer Höchstwert beim Online-Banking

16. September 2025
Stefan Nacke (Archiv)

Nacke warnt vor „unkalkulierbaren Kosten“ im Rentensystem

17. November 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Studie: Chinesische Billigwaren fluten deutschen Markt
  • Ortsrat Quierschied
  • Nacke warnt vor „unkalkulierbaren Kosten“ im Rentensystem

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.