Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
  • Login
  • Register
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Nouripour wehrt sich gegen Söders Vorwurf der Autofeindlichkeit

by Redaktion
15. September 2025
in Politik Inland
0
Omid Nouripour am 12.09.2025

Omid Nouripour am 12.09.2025

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Gevita Tagesresidenz

Nouripour weist Söders Vorwurf der Autofeindlichkeit zurück

Der Grünen-Politiker Omid Nouripour hat sich in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder gegen den Vorwurf einer Autofeindlichkeit der Grünen gewandt.

Stellungnahme in fünfseitigem Schreiben

In dem Schreiben, das Nouripour als Bundestagsabgeordneter verfasste und über das der "Spiegel" berichtet, betont er, dass er das "so alte, wie langweilige, wie vorhersehbare Vorurteil", die Grünen seien "gegen das Auto", zurückweisen müsse

nouripour widerspricht Söders Vorwurf der Autofeindlichkeit

Der Grünen-Politiker Omid Nouripour hat sich in einem Brief an den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef Markus Söder gegen den Vorwurf einer Autofeindlichkeit der Grünen gewandt.

stellungnahme in fünfseitigem Schreiben

In dem fünfseitigen Schreiben, das Nouripour als Bundestagsabgeordneter der Grünen verfasste und über das der „Spiegel“ berichtet, weist er das „so alte, wie langweilige, wie vorhersehbare Vorurteil“ zurück, die Grünen seien „gegen das Auto“. Nouripour ist auch Bundestagsvizepräsident, wandte sich in diesem Fall jedoch als Parlamentarier der Grünen-bundestagsfraktion an Söder.

Hierzupassend

Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund

„The Studio“ räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab

Großhandelspreise im August gestiegen

Hintergrund: Interview von markus Söder

Anlass für das Schreiben ist ein interview Söders in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ), in dem der CSU-Politiker den Grünen eine Mitschuld an den aktuellen Problemen des Automobilstandorts Deutschland zuschrieb. Söder sagte: „Sie sind einfach gegen das Auto. Doch ohne Auto wird es schwer für den industriellen Standort,insbesondere mit dem hohen Zuliefereranteil. Die Autobranche ist immer noch die zentrale Lebensader der deutschen Wirtschaft.“

Nouripour betont Bedeutung der Autoindustrie

Nouripour betonte in seinem Brief, dass die Autoindustrie von „überragender Bedeutung für die deutsche Wirtschaft“ sei. In diesem Punkt bestehe Einigkeit mit Söder,bei den Ursachen und Schlussfolgerungen jedoch offenbar nicht. Nouripour erklärte weiter, es gebe „spannende Überschneidungen“, die gemeinsam zum Wohle des landes angegangen werden sollten.

Debatte um Verbrenner-Aus

Söder hatte in dem FAZ-interview auch das von der EU vorgesehene Aus für Verbrenner-Autos bei Neuzulassungen ab 2035 kritisiert. Nouripour erinnerte in seinem Schreiben daran, dass Söder in der Vergangenheit andere Positionen vertreten habe. So habe Söder 2007 das Aus für den Verbrennermotor 2020 und 2020 für 2035 gefordert, während er nun 2025 fordere: „Es muss als Erstes das Verbrennerverbot weg.“ nouripour warnte davor,alte Fehler im kritischsten Moment der Krise zu wiederholen. Die Autoindustrie habe massiv in emissionsfreie Mobilität investiert, und dies dürfe die Politik nicht gefährden.

Flexibilität beim Zeitplan gefordert

Nouripour verwies zudem darauf, dass VW-Chef Oliver blume das Erreichen des „starren Ziels“ für unwahrscheinlich halte. Auch der baden-württembergische Grünen-politiker Cem Özdemir habe betont, dass es nicht entscheidend sei, ob das Ziel ein Jahr früher oder später erreicht werde. Wichtiger sei ein verlässlicher Pfad mit dem richtigen infrastrukturellen Rahmen,um den Hochlauf der Elektromobilität zu unterstützen. Nouripour sprach sich für „so viel Flexibilität wie machbar und so viel Klarheit wie nötig“ aus.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUNormalParteien
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal
WERBUNG

Auch interessant

Tim Klüssendorf (Archiv)
Politik Inland

Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund

15. September 2025
Stefanie Hubig (Archiv)
Politik Inland

Hubig knüpft Einsatz von Palantir-Software an Bedingungen

15. September 2025
Sinan Selen (Archiv)
Politik Inland

Sinan Selen soll neuer Verfassungsschutzchef werden

15. September 2025
Finanzamt (Archiv)
Politik Inland

Grüne fordern höheren Umsatzsteueranteil für Kommunen

15. September 2025
Pro-Ukraine-Demo (Archiv)
Politik Inland

CDU will mehr Geld für Ukraine-Militärhilfe

15. September 2025
Sebastian Schäfer (Archiv)
Politik Inland

Grüne sehen in schwacher Konjunktur enormes Haushaltsrisiko

15. September 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Autoproduktion (Archiv)

Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal um 0,1 Prozent gesunken

30. Juli 2025
Verena Bentele (Archiv)

Bürgergeld-Debatte: Bentele wirft Merz Populismus vor

6. September 2025
Leroy Sané (Archiv)

Bayern besiegen Flamengo in rasantem Klub-WM-Achtelfinale

29. Juni 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund
  • „The Studio“ räumt bei 77. Emmy-Verleihung ab
  • Großhandelspreise im August gestiegen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.