Regio-Journal Saarland
  • Login
  • Register
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
Newsletter
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine
No Result
View All Result
Regio-Journal Saarland
No Result
View All Result
Home Nachrichten Politik Politik Inland

Lies fordert Abkehr vom Verbrenner-Aus

by Redaktion
14. September 2025
in Politik Inland
0
Olaf Lies (Archiv)

Olaf Lies (Archiv)

Share on FacebookShare on Twitter
Werbung
Anzeige Stadtwerke Friedrichsthal

Forderung nach Überprüfung des Verbrenner-Verbots

Der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) spricht sich gegen ein striktes Verbrenner-Aus für Neuwagen ab 2035 aus. In einem Papier, über das das Nachrichtenmagazin Politico berichtet, erklärt Lies, das Ziel, ab 2035 ausschließlich reine Elektroautos zu verkaufen, sei aus seiner Sicht unrealistisch

olaf Lies fordert Abkehr vom strikten Verbrenner-Aus

der niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) spricht sich gegen ein striktes Verbot von Neuzulassungen für Verbrennerfahrzeuge ab dem Jahr 2035 aus. In einem Papier, über das das Nachrichtenmagazin Politico berichtet, erklärt lies: „Das Ziel, 2035 ausschließlich reine E-Autos zu verkaufen, ist leider unrealistisch.“ Er fordert, dass Verbrenner, insbesondere Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Range-Extender, auch über 2035 hinaus neu zugelassen werden dürfen. Diese Fahrzeugtypen werden als wichtige Brückentechnologien betrachtet.

Sechs Eckpunkte für eine flexible Mobilitätswende

Das Dokument, das laut Politico in enger Abstimmung unter anderem mit Saarlands Regierungschefin Anke Rehlinger (SPD) erarbeitet wurde, enthält sechs Eckpunkte sowie weitere Leitplanken und Maßnahmen. Lies schlägt vor, dass Verbrennerfahrzeuge, die mit synthetischen und biogenen Kraftstoffen betrieben werden, auch nach 2035 zugelassen werden sollten. Diese klimafreundlicheren Kraftstoffe sollen dem herkömmlichen Kraftstoff zusätzlich beigemischt werden.

Hierzupassend

Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten

Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen

Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

Jährliche Beimischung und Monitoring

Um den Anteil von E-Fuels im Kraftstoffmix zu erhöhen, soll die jährliche Beimischung von synthetischen oder biogenen Kraftstoffen kontinuierlich steigen.Ein jährliches Monitoring soll die Entwicklung kontrollieren.Lies schlägt zudem vor, eine preissteuerung über eine Anpassung der Mineralölsteuer vorzunehmen. Diese Vorschläge sind Teil des Dokuments „zukunftspakt Mobilität 2035 – mit neuem Realitätssinn zur klimaneutralen Mobilität“.

Positionierung Deutschlands auf EU-Ebene

lies fordert,dass Deutschland sich auf EU-Ebene für ein Ende des Verbrenner-Verbots einsetzt.Er betont die Notwendigkeit einer einheitlichen deutschen Position, die der Bund dann bei der EU vertreten solle. Ein Gleitpfad für die flottengrenzwerte wird als Lösung vorgeschlagen.

Ausbau der Infrastruktur und steuerliche Maßnahmen

Zur stärkung der Elektromobilität fordert lies einen verstärkten Ausbau der Ladeinfrastruktur,bezahlbare und verfügbare Batterien sowie günstigen Strom. Diese faktoren sollen die Grundlage für flexiblere Grenzwerte bilden.Zusätzlich schlägt er Social-Leasing-Program vor, um Elektroautos kostengünstig anbieten zu können. Für neue und gebrauchte E-Autos soll die Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent gesenkt werden.

Originalquelle: DTS Nachrichtenagentur
Tags: AutoindustrieDEUNDSNormalStraßenverkehr
ShareTweetPin
Werbung
Anzeige AWO Sulzbach
WERBUNG

Auch interessant

Stefan Kornelius und Friedrich Merz am 22.11.2025
Politik Inland

Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

22. November 2025
Friedrich Merz am 22.11.2025
Politik Inland

Merz: Kriegsende in der Ukraine nur mit europäischer Zustimmung

22. November 2025
SPD-Bundestagsfraktion (Archiv)
Politik Inland

SPD arbeitet an Angebot für Abgeordnete bei Online-Anfeindungen

22. November 2025
Abstimmung auf SPD-Parteitag (Archiv)
Politik Inland

Miersch verweist im Rentenstreit auf SPD-Mitgliederentscheid

22. November 2025
Anton Hofreiter (Archiv)
Politik Inland

G20: Hofreiter ermahnt Merz zur Reparatur von Deutschlands Ansehen

21. November 2025 - Updated On 22. November 2025
Lars Klingbeil (Archiv)
Politik Inland

Klingbeil kritisiert Spekulationen über Minderheitsregierung

21. November 2025 - Updated On 22. November 2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recommended Stories

Nancy Pelosi (Archiv)

Nancy Pelosi geht in Rente

6. November 2025
Stimmzettel zur Bundestagswahl 2025 (Archiv)

Umfrage: Bürger bei Neuauszählung der Bundestagswahl gespalten

12. November 2025 - Updated On 13. November 2025
Johann Wadephul (Archiv)

Ortskräfte-Netzwerk pocht auf mehr Engagement von Wadephul

20. August 2025

Popular Stories

Plugin Install : Popular Post Widget need JNews - View Counter to be installed
Facebook Twitter Instagram Youtube
Logo Quader

Regio-Journal. Nachrichten aus dem Saarland, Deutschland und der Welt - seit 2017.

Neueste Beiträge

  • Netzagentur droht Post mit Strafzahlungen
  • Lufthansa will stärker mit Bahn bei Gepäcktransfer zusammenarbeiten
  • Merz ruft wegen Ukraine „Nationalen Sicherheitsrat“ zusammen

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

*By registering into our website, you agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.
All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Nachrichten
    • Politik
      • Politik Inland
      • Politik Inland
    • Wirtschaft
    • Vermischtes
  • Saarland
    • Fußball
    • Regional
    • Landkreis Neunkirchen
    • Regionalverband Saarbrücken
      • Friedrichsthal
      • Quierschied
      • Saarbrücken
      • Sulzbach/Saar
  • Sport
    • Fußball
      • 1. Liga
      • 2. Liga
      • 3. Liga
      • Champions League
      • DFB-Pokal
      • Europa League
    • Motorsport
      • Formel 1
    • Tennis
    • Olympia
  • Themen
    • Kolumnen
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Familie & Kind
    • Gesundheit
    • Lifestyle
    • Reisen
  • Magazine

© 2017 - 2025 SaarMedien - Marketing aus Friedrichsthal.